Endlich: Das Original-Rezept vom Aachener Poschweck!!!!

zurück weiter

Mitglied seit 09.10.2003
145 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo, Ihr Lieben!

Was lange währt, wird endlich gut...

Hier ist das Rezept vom Aachener Poschweck. Es kommt von meiner Urgroßtante, die das Rezept vor ewigen Zeiten einem Bäcker \"abgeluchst\" hat. Natürlich unter dem Siegel der Verschwiegenheit, aber ich denke, das ist mittlerweile verjährt Na!

So, jetzt kommt aber endlich das Rezept:

100 g Hefe mit
1/2 l warmer Milch und
etwas Zucker vermischen, aufgehen lassen.

Mit
1 kg Mehl
300 g Butter
100 g Zucker
3 Eigelb
2 Päck. Vanillezucker und
2 TL Salz verrühren.

250 g Rosinen und
250 g geröstete, grob gehackte Nüsse unterkneten.

250 g Würfelzucker zum Schluss von Hand einkneten.

Mit verquirltem Ei (mit einer Prise Salz und etwas Zucker vermischt) bestreichen, nochmal gehen lassen.

40 - 45 Min. backen.

Ergibt 3 Stück auf 2 Blechen.


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken!!

Liebe Grüße, TINA Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.11.2002
2.514 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Tina,

Danke für das Rezept ist bereits kopiert. Hört sich sehr mächtig an. Wird auf jeden Fall ausprobiert.


LG - Gaby

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.133 Beiträge (ø0,14/Tag)

Danke auch von mir,

also doch wirklich echten Würfelzucker mit rein??

lG angi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.526 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo Tina,

könntest Du, bitte, genau beschreiben, wie die Wecken geformt werden. Weiß mir mit der Angabe nichts anzufangen.

Das ist jedenfalls ein sehr interessantes Rezept. - Dass man da den ganzen Würfelzucker hinein verarbeitet, ist mir total neu. Eben ein Geheimrezept von Deiner Urgroßtante.
Danke für Deine Mühe und auch für die Freundlichkeit, so ein geheimes Rezept preiszugeben. Lachen

Recht LG
Traude
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.11.2002
2.514 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Traude,

hier ist ein Bild, doch viel erkennen kann man nicht drauf.


http://www.schauerbrot.de/backwaren/spezial.htm#poschweck


LG - Gaby

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.526 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo Gaby,

danke, ich weiß jetzt, wie der Poschweck aussieht. Das ist dem Text zu dem Bild nach ein Osterbrot. Habe schon einige Male solche \"Brote\" gebacken. Allerdings nicht so originelle, wie Deine sind.
Lange wird\' s nicht mehr dauern, bis das Osterbrot wieder an der Reihe ist. Let´s cook baby!

Nochmals herzlichen Dank, besonders für den Link
und recht LG
Traude

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.01.2004
176 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Tina,
super!
Vielen herzlichen Dank,werde ich nächster Tage in Angriff nehmen und berichten!

LG
Anna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.10.2003
145 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Ihr Alle!

Gern geschehen....

Pfeil nach rechts Traude: Also meine Mutter hat den Poschweck immer so wie ein Brot geformt. Er geht wohl auch etwas in die Breite und sieht dann ähnlich wie ein Stollen aus, nur etwas flacher.

Bin gespannt, ob er Euch auch schmeckt!!

LG, Tina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,47/Tag)

Wem das mit dem Würfelzucker nicht gefällt: Man kannauch Hagelzucker nehmen.

best
susa
____________________________________________

Für Kunst braucht man einen Stuhl! (Paul Klee)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.526 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo Tina,

danke für Deine Info bezüglich der Form.

Damit das \"Brot\" beim Backen seine Form behält, kann man eine gefalzte Alufolie im Abstand von ca. 2 cm herum legen. Auf diese Weise muss der Teig dann nach oben ausweichen und läuft nicht so stark auseinender. Ich mache das immer mit meinen Osterlaibchen so.
Werde dieses Jahr aber Deinen Postwech ausprobieren.

LG
Traude
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.526 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo,

natürlich Poschweck, habe das total durcheinander bebracht. Lachen

LG
Traude
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.701 Beiträge (ø2,33/Tag)

Hallo Tina!

Das klingt wirklich sehr interessant, was mich noch interessieren würde ist das mit dem Würfelzucker. Wie ist der nach dem Backen, sind das noch ganze Stücke, oder löst sich der ganz oder teilweise auf, oder karamelisiert er? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, deshalb meine Frage. Vielen Dank schon mal fürs Rezept!

Tschüß Rosalilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.10.2003
145 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Rosalilla!

Also die Zuckerstücke bleiben schon einigermaßen erhalten. Sie werden etwas weicher, aber man schmeckt sie immer noch gut raus.
Kann man irgendwie schlecht beschreiben, weil ich kenne nichts vergleichbares.
Ich glaube, um es rauszufinden, wirst Du es nachbacken müssen Na!

Liebe Grüße,
TINA
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.701 Beiträge (ø2,33/Tag)

Hallo Tina!

vielen Dank für Deine Antwort, ich glaub auch, das ich es nachbacken werde, ich bin unheimlich neugierig, wie das wird, das ist mal ganz was anderes!

Tschüß Rosalilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.11.2002
2.514 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Tina,

ich hab gestern deinen Poschweck nachgebacken. Allerdings die Menge halbiert. Die Menge passte in die große Brotbackform.

Mein Sohn ist begeistert. Er hat gestern schon eine Hälfte aufgefuttert. Essen konnte man das nicht nennen. Heute morgen haben meine Tochter und ich ihn zum Frühstück gegessen. Ist sehr lecker.


Danke für das Rezept.

LG - Gaby

Ich hab mittlerweile soviel Rezepte, die mir gefallen und ich nachmachen möchte. Doch soviel auf einmal das geht garnicht.
Zitieren & Antworten
zurück weiter