Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,44/Tag)
ich möchte gerne demnächst öfters Kuchen für ein Altenheim backen, habe auch schon einige "zahnverträgliche", weiche Kuchen herausgesucht (z.B. Bisquitrollen, Rührkuchen in versch. Varianten) und dachte mir, dass ich hier von euch vll. auch noch ein paar Tipps bekomme, was ich backen könnte ![]() Vielen Dank schon mal! Es grüßt herzlich die Christel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2008
4.472 Beiträge (ø0,86/Tag)
Huhu,
ich denke du kannst auch ganz normale Torten backen, mit Quark-Sahne-Creme oder auch nur mit Sahnecreme, Käsekuchen und Frischkäsetorten.. das ist doch alles kein Problem, solltest du nur mit den Nüssen aufpassen und hat mit Steinfrüchen, wie Kirschen, da verstecken sich leider sehr oft Kerne drin (Dosen). Ansonsten kannst backen was du willst. LG Araya |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2004
933 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo!
Mein Apfelkuchen wird den älteren Herrschaften sicher schmecken: 250g Mehl 200g Zucker 200g Margarine 1 P Vanillezucker 1/2 P Backpulver Schuss Milch Zimt und Zucker 5 Äpfel Eier mit dem Zucker + Vanillezucker schaumig rühren (Handrührgerät) Margarine hinzufügen und weiterschlagen Mehl und Backpulver und ein Schuss Milch dazu geben Den Teig in eine runde Backform streichen und die in Spalten geschnittenen Äpfel als rundes Muster reindrücken (aussen beginnen) Mit Zimt und Zucker bestreuen und 45 min. bei 180 Grad backen! LG Laura! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2008
49 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Christel,
musst du nur auf die Konsistenz achten oder auch auf Inhaltsstoffe? Ich denk grad nur dran dass viele alte Menschen auch zuckerkrank sind z. B. Ich selber habe davon zugegebenermaßen nicht viel Ahnung, aber wir hatten einige solcher Fälle in der Familie. Vielleicht kannst du dich da ja mit den Betreuern absprechen. Ansonsten eine tolle Idee ![]() Grüsschen 747 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,44/Tag)
An die Inhaltstoffe habe ich noch gar nicht gedacht ![]() Es soll halt auch was Gutes für die Pflegerinnen sein ![]() Ohne Nüsse ist schon klar, aber ich denke, gemahlene Mandeln oder auch Mohn in kleinen Mengen müssten eigentlich möglich sein. Es grüßt herzlich die Christel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2007
1.140 Beiträge (ø0,21/Tag)
Achte auf deine Gedanken! Sie sind der Anfang deiner Taten! chinesische Weisheit
Hallo Christel, also Mohn, Nüsse und Mandeln kommen bei meinen Schwiegereltern (beide gut über 70 und Gebißträger) gar nicht gut an. Das Zeug rutscht unter die Prothesen und drückt dort. Ansonsten essen sie eigentlich alle Kuchen gern. Vllt. kannst du ja auch "alte Rezepte" nachbacken, da kommt dann so manche Erinnerung hoch ![]() LG Marjolly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,44/Tag)
Marjolly, auch gemahlene Mandeln und Nüsse?
Es grüßt herzlich die Christel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.115 Beiträge (ø9,3/Tag)
Hallo Christel,
vermutlich wirst du mit " altmodischen" Kuchen vielen eine große Freude machen können. Wie Marmor,-Sand, - Königskuchen, Gedeckter Apfelkuchen , Käsekuchen.Aber auch Streusel-oder Butterkuchen vom Blech. Übrigens eine schön Idee von dir......Kompliment katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,44/Tag)
Danke für das Lob, katir.....es handelt sich um das Altenheim, in dem seit einigen Tagen meine beiden Schwiegereltern leben - und ich suche ja schon länger nach einer Gelegenheit, Kuchen backen zu können, ohne sie selber essen zu "dürfen" ![]() Es grüßt herzlich die Christel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2007
1.140 Beiträge (ø0,21/Tag)
Achte auf deine Gedanken! Sie sind der Anfang deiner Taten! chinesische Weisheit
Leider auch gemahlene Nüsse und Mandeln ![]() ![]() Ja, die altmodischen Rezepte kommen bestimmt an! Mein Schwiegervater schwärmt heute noch von irgendeiner "trockenen Torte mit dickem Zuckerguß", die seine Mutter an Festtagen gebacken hat. Leider kennt niemand mehr das Rezept ![]() Marjolly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.12.2004
12.077 Beiträge (ø1,88/Tag)
Hallo Christel ![]() Finde die Idee auch super,arbeite in einem Altenheim,und da gibt es seit Jahren nur noch gekaufte Meist gefrorene Torten,find ich auch schade,aber ist wohl billiger und natürlich schneller Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2008
13.417 Beiträge (ø2,57/Tag)
Hallo,
bei uns lieben älteren Menschen zum Kaffee immer verschiedene Wähen ![]() Exquisite-Apfel-Waehe-auf-Blaetterteig Einfache-Pfirsich-Nuss-Waehe Chrissis-Zwetschgenwaehe Pflaumen-Waehe-mit-Schmandguss Liebe Grüsse eLaNDa ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.03.2006
1.925 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo,
schön, daß Di Dich um die Alten kümmerst. Jeder wird andere Wümsche haben, die iihn an irgendetwas erinnern. Laß doch mal einen Wunsch-Zettel machen. Vielleicht kannst Du dann einige besonders glücklich machen. Außerdem siehst Du , wohin die Wünsche tendieren. Gutes Gelingen Irene. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2007
259 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
also meine Eltern sind 75 bzw. 74 Jahre alt. Mein Vater hat Pflegestufe 2. Hat auch teilweise Probleme beim Schlucken. Wenn ich von Ihnen ausgehe was sie gern essen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2005
1.129 Beiträge (ø0,18/Tag)
unsere patentante wurde vor kurzem 96 jahre alt ... die futtert auch neumodisches zeug rein wenn es schmeckt ... alter ist relativ , wenn man einigermaßen gesund ist fühlt man sich wie 30 ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2002
527 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Christel,
meine Oma mochte Hefebroetchen (mit Rosinen brrr ![]() Kaesekuchen ohne Boden war von jeher ihr Lieblingskuchen, das blieb auch so. Auch Puddingstueckchen (-teilchen) waren beliebt. Muffins hat sie auch sehr gerne gemocht, geschmacklich ja sehr kuchengleich und fuer sie einfacher zu essen, da ihre Sehstaerke sehr eingeschraenkt war (fuer Cremetorte braucht man eine Gabel). Creme- und Sahnetorten gab es in ihrem Heim relativ haeufig, die waren ihr oft zu schwer, fuellend und sahnig. Die Idee mit der Wunschliste finde ich toll, unter Umstaenden haben einige der Bewohner auch noch ihre Rezepte im Kopf und wuerden sie mit Dir teilen? Bei meiner Oma gab es jede Wochen einmal Kochen und Backen, da wurden dann Speisen bereitet, die gewuenscht wurden und die in der Grosskueche nicht so gut machbar sind, etwa Leber oder eben DER Apfelkuchen. Und die Rezepte kamen oft von den Bewohnern, meine Ome etwa konnte sehr lange alle ihre Kuchenrezepte auswendig. Liebe Gruesse, Laia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2008
4.472 Beiträge (ø0,86/Tag)
Huhu,
also meine Omas und Opa sind alle über 70, die mögen auch sehr gerne Stollen und sind auch Plätzchenesser; z.B. Makronen oder Zimtsterne oder auch diese essen sie sehr gern: Schneeflocken LG Araya |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
55.848 Beiträge (ø8,24/Tag)
Vieles wurde ja schon genannt - und auch wenn die +70-Generation, heutzutage Neuem gegenüber immer sehr aufgeschlossen ist - ich stelle fest, dass "Klassiker" immer am allerbesten ankommen - wobei ich auf zu fett/süsse Dinge wie Buttercremetorten zB versichten würde - selbst wenn man nicht unter Diabetes leidet kneift die Galle mit zunehmendem Alter immer öfter mal...
Ich würde mich da orientieren an sowas: - klassischer Marmorkuchen - Hefekranz - klassische Apfelkuchen (gedeckter Apfelkuchen, versunkener Apfelkuchen, Apfel-Streusel) - Hefeschnecken - Käsekuchen (die leichtere Variante mit nicht zuviel Eiern & Sahne) - Fruchttartes mit Baiserhaube (keine Früchte mit kleinen Kernchen verwenden... ![]() und, jetzt um die Weihnachtszeit, Hefestollen, Gewürzkuchen...Lebkuchen... bei allem was man "tunken" kann ist das zahnverträglich automatisch garantiert... ![]() slts Grisou Ich kann mir meine Eltern und Grosseltern nicht aussuchen - das, was ich esse aber schon" (Dr Serge Hecberg, zum Thema Gene & Gewicht)) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
15.472 Beiträge (ø2,58/Tag)
Hallo Christel,
den Frankfurter Kranz darfst du nicht vergessen. Inspirationen findet du auch in alten Backbüchern von Oetker ![]() lg muuda Chant down Babylon Kaum macht man's richtig - schon geht's |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2005
14.007 Beiträge (ø2,3/Tag)
Hallo
und eine Schwarwälder Kirschtorte darf auf keinen Fall fehlen. Das ist immer noch ein absoluter Renner bei den (älteren) Damen. ![]() LG Juulee ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2008
153 Beiträge (ø0,03/Tag)
Also ich find das auch richtig klasse von dir!
Ich backe u. koche oft für meine Großeltern (beide um die 80). Sie freuen sich immer, wenn ich etwas "Althergebrachtes" koche/backe, etwas meine Oma früher auch gemacht hat (als sie es noch schaffte). Die anderen Enkelinnen backen eher moderne Sachen, die essen sie auch, aber besondere Freude macht ihnen eben das "Alte". Für besondere Anlässe lieben sie die "Kirchtagstorte": Biskuit mit Kakao-Butter-Creme u. Schokoguss Die gab's bei Oma immer bei Festen... Liebe Grüße! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo,
eure Resonanz finde ich einfach toll! Vielen, vielen Dank für die vielen Tipps ![]() Ja, ich werde mich wohl auf die altbekannten Klassiker konzentrieren ![]() ![]() ![]() Es grüßt herzlich die Christel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2002
29.681 Beiträge (ø4,08/Tag)
Hallöchen,
meine Schwiegermutter hat ihrer Mutter zum Geburtstag Johannisbeerkuchen mitgebracht. Der kam gar nicht gut an, wegen der kleinen Kerne. ![]() ![]() LG fitzelchen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,44/Tag)
Fitzelchen, man könnte dabei auf Gelee ausweichen ![]() Es grüßt herzlich die Christel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2002
29.681 Beiträge (ø4,08/Tag)
Jaaa...hinterher ist man immer schlauer. ![]() ![]() LG fitzelchen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2007
55 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo!
Ich bin Altenpflegerin und habe jahrelang in einem Seniorenheim gearbeitet, 'Meine' Senioren aßen am Liebsten Käse, Schmand oder Rahmkuchen, mit oder ohne Obst. Obstkuchen waren auch sehr beliebt, z.b. Apfelkuchen, gedeckter Obstkuchen, dann mit ordemtlich Sahne dazu. Aber auch trockene Kuchen wie Marmor, Nuss oder Zitronenkuchen war beliebt. Der wurde dann getunkt, wenn er zu trocken war. Kuchen mit Mohn oder gehackten Nüssen wurden nicht gerne gegessen, gemahlene Nüsse kann man jedoch verwenden. Von den Torten war die Schwärzwälder oder die Schokotorte am beliebtesten, aber auch ein einfacher Kranzkuchen mit Nüssen oder Marzipan mochten meine alten Leutchen sehr. Unsere Kuchen wurden nach Absprache von einem örtlichen Frauenverein gebacken. Ich finde es toll, dass du so etwas machst! LG Cosima |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo,
heute habe ich den ersten Kuchen "ausgeliefert! ![]() die Birne habe ich fein geraspelt.....ein sehr feiner Marmorkuchen! Werde ich für uns auch mal backen ![]() Es grüßt herzlich die Christel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2008
4.472 Beiträge (ø0,86/Tag)
Huhu,
klingt sehr lecker, der Birnenkuchen, haben sich deine Beschenkten gefreut? LG Araya |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2006
2.620 Beiträge (ø0,44/Tag)
Ja, sie haben sich erst mal gefreut, aber es war gestern abend schon zu spät - gegessen wurde er erst heute....und da weiß ich noch nichts genaues.
Es grüßt herzlich die Christel |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.