Mitglied seit 22.08.2003
1 Beiträge (ø0/Tag)
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie man so etwas wie "Mohnback" (fertig zu kaufen), auch mit Fruchtzucker oder Süßstoff - also für Diabetiker geeignet - herstellen kann? Meine bisherigen Experimente mit Mohn (kochen, quellen etc.) waren nicht besonders erfolgreich. Aber vielleicht weiß ja einer oder eine Rat. Vielen Dank schon mal. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.552 Beiträge (ø2,48/Tag)
Hallo Gelia!
Angie hat mal eine Alternative für Mohnback ins Forum gestellt, die ist ziemlich gut, vielleicht könnte man da ja den Zucker einfach austauschen? Ich schreibs einfach mal her! Ist aber von Angie! Statt 250 g Mohnback nehme ich folgende Füllung! 125 g gemahlener Mohn 60 ml heiße Milch 25 g weiche Butter 30 - 50 g Zucker (nach Geschmack) evtl. 1 Ei zur besseren Bindung nach Belieben noch (Rum)Rosinen, feingehacktes Zitronat oder Orangeat, Vanillemark oder Zitronenschale Mohn mit heißer Milch überbrühen, 15 min quellen lassen. Die anderen Zutaten unterrühren, fertig! Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2003
4.227 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallöchen
Ich will demnächst auch etwas mit Mohn backen... Weiß aber nicht, ob ich Mohn-back o. dieses Rezept v. Angi nehme... Was schmeckt denn besser? Woher bekomm ich Mohnsamen? Und kann ich auch anstatt Mohn-back nur gemahlenen Mohn nehmen? Zwar ist der Titel v. Forum etwas anders, aber vielleicht könnt ihr zwei mir dennoch helfen.... ![]() Danke naschkatzerl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.03.2003
316 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
hat evtl. jemand ein Rezept für eine Nussfüllung, die man anstatt dem Mohnback nehmen kann. Leider mögen nicht alle Leute so gerne Mohn und ich würde dann ggf. den Mohn durch die Nussfüllung ersetzen - bei Bedarf eben. Danke und LG Igelschnäuzchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2003
4.227 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo Igelschnäuzchen
ich hab eine gute daheim.... Allerdings kann ich dir die erst am Sonntag/Montag per KM schicken... Lg naschkatzerl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2003
432 Beiträge (ø0,06/Tag)
hallo igelschnäuzchen..
schau dir mal den nusszopf von badenserle an da is ne leckere und einfach zu machende füllung drin.. lg wasndas ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2003
445 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
bei uns gibts nur ungemahlenenen Mohn zu kaufen, ich habe ihn zumindest noch nirgends gemahlen gesehen. Worin kann ich ihn selbst mahlen? Das ist der Grund warum ich noch nie Mohnkuchen gebacken habe. Grüßle Christine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2003
2.197 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo,
ich weiß ja nicht wo Du herkommst aber ich komme ursprünglich aus dem Ruhrgebiet und da kannst Du die gewünschte Menge im Reformhaus frisch mahlen lassen. Hier in Hessen im Frankfurter Raum kennt das irgendwie keiner. Oder vielleicht versuchen in der Moulinette zu mahlen .Das habe ich nur mal gelesen ob es funktioniert weiß ich nicht . Ich würde auch echt gerne mal wieder den Mohnkuchen nach dem Rezept meiner Mutter ( stammt aus Ostpreußen ) machen oder die Mohnklöße ( die Schichtspeise meine ich ) ![]() Aber also ganz ehrlich mit diesem Mohnback ............versucht habe ich es mal .........aber das ist nun wirklich echt nicht dasselbe! @Naschkatzerl: also da würde ich ganz sicher das leckere Rezept von Angie für die Mohnfüllung nehmen ![]() ![]() lg moorhenne |
Zitieren & Antworten |
@Gelia:
Wenn Du den Zucker in meinem Mohnrezept durch Fruchtzucker ersetzt, müsste das eigentlich hinhauen! Vielleicht kannst du den Geschmack mit etwas Rum(aroma), geriebener Orangenschale oder Vanillemark noch verbessern. @Katzerl: Ich habe auch einige Male aus Bequemlichkeit Mohnback verwendet - aber war vom Geschmack enttäuscht: zu süß und irgendwie "künstlich"! Ich finde, da lohnt sich die kleine Mühe des Selbermachens! @Christine: Wenn Du gern Mohnkuchen magst und öfter backen willst, dann lohnt sich die Anschaffung einer speziellen Mohnmühle (mit Handkurbelbetrieb, von der Fa. Jupiter z.B., leider nicht ganz billig.) Du kannst es auch mit einer alten Kaffeemühle probieren! LG Angie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2003
4.227 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallöchen
hmmmm...dann probier ich es mit dem selbstgemachten Mohn.. Und wie muß ich das jetzt umrechnen? Wenn ich z.b. 150g Mohn brauch? ![]() Lg naschkatzerl Ps Danke ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2003
2.197 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hi,
![]() Kommt ja aufs Rezept an .Wenn Du eins mit Mohn hast müßte drinstehen wieviel gemahlenen Mohn Du brauchst. Und wenn Du eins mit Mohnback hast schreibt Rosalilla ja dass die Füllung oben so 250 g Mohnback entspricht ( ich würde allerdings da das Ei noch mit reintun glaube ich ). lg moorhenne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2003
4.227 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallöchen Moorhenne
das ist bei uns das Problem... Wir haben hier nur einen kleinen Naturkostladen u. einen 3.Welt Laden...Aber ob grad der Mohn hat??????? Lg naschkatzerl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.05.2003
2.742 Beiträge (ø0,39/Tag)
Hallo Naschkatzerl,
man kann den Mohn auch in einer alten elektrischen Kaffeemühle mahlen oder wie ma es früher gemacht hat.Mit einer Holzkeule in einer Mohnsatte aus Ton reiben. Leider kennt das heutzutage niemand mehr.Ich koche den Mohn immer und reibe ihn dann in dieser Schüssel.Sie stammt noch von meiner Schwiegermutter. Lg. Renate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2003
4.227 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallöchen Renate
du weißt aber schon das ich ein Neuling in Sachen Mohn bin u. dazu noch in ner kleinen Stadt lebe ![]() Lg naschkatzerl (die mal im Elternhaus den Keller durchsucht zwecks Kaffeemühle, aber wo krieg ich Mohn her... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
6.397 Beiträge (ø0,86/Tag)
Hallo Igelschnäuzchen,
für welche Art von Gebäck suchst du die Nußfüllung ![]() Ich habe mal eine ins Forum geschrieben wir Hefehörnchen. Die habe ich mal mit Mandel, mal mit Haselnüssen zubereitet. LG Lilliane ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
6.397 Beiträge (ø0,86/Tag)
es soll heißen "...für Hefehörnchen..." |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
6.397 Beiträge (ø0,86/Tag)
Hallo moorhenne,
schreib doch bitte mal die Rezepte, die du erwähnt hast, auf. Ich würde mich freuen. LG Lilliane ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.03.2003
316 Beiträge (ø0,04/Tag)
@Lilliane
Ich dachte da an Kuchen, in die Mohn-back reinkommen. Z.B. Apfelkuchen etc. Aber die Hörnchen würden mich auch sehr interessieren. Wo kann ich denn das Rezept finden? Danke und viele Grüße Igelschnäuzchen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.03.2003
316 Beiträge (ø0,04/Tag)
@naschkatzerl
Mohn gibt es auch im Reformhaus. Dort kannst Du ihn auch mahlen lassen. Der gemahlene Mohn hält sich aber leider nicht lange, er wird ranzig. Vielleicht hast Du eine Bekannte, die die Mohnpackung mit Dir teilen möchte? LG Igelschnäuzchen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2003
4.227 Beiträge (ø0,61/Tag)
![]() ![]() Mal sehen, ob ich in meiner "Heimatstadt" was bekommen... Hmmm...Theoretisch backe ich zwei u. friere sie ein ... Oder ich verteile sie hier ![]() Lg und vielen Dank naschkatzerl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2003
4.227 Beiträge (ø0,61/Tag)
Ups was tipp ich nur zusammen ![]() Ich backe zwei und friere einen ein, so rum.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
6.397 Beiträge (ø0,86/Tag)
Gemahlenen Mohn kann man einfrieren.
Das heißt, man muß nicht die ganze Packung auf einmal verbrauchen ![]() LG Lilliane ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2003
2.197 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hi,
also ungemahlenen Mohn gibts auch bei uns ganz normal im toom oder so bei Backzutaten und der hält sich glaube ich ( fast ![]() Hat schon mal irgendwer eingefrorenen Mohn benutzt ?Und muß man den dann auftauen vorher oder so ![]() @ Liliane :sind halt ganz einfache Rezepte von früher aber sooooooo lecker ![]() Mohnkuchen Teig: 150 g Mehl 1 Ei 65 g Butter 65 g Zucker 1 gestr. TL Backpulver 1 Vanillezucker Belag: 250 g gemahlener ![]() 50 g Grieß 1 Kaffeetasse Zucker 50 g gehackte Mandeln 1 Ei 50 g Butter 3/8 l Milch 50 g Rosinen Alle Zutaten für den Teig verkneten und in eine Springform geben. Für die Füllung Milch mit Fett aufkochen ,übrige Zutaten dazugeben und alles etwas abkühlen lassen.Erst dann das Ei unterrühren und die Masse auf den Boden geben .Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen. Vor allen Dingen hast Du bei dem Kuchen ordentlich Mohn im Verhältnis zum Teig ![]() ![]() Mohnklöße ( heißen nur so ![]() 1 l Milch 200g Zucker 1 Pr. Salz 60 g Rosinen 250 g gemahlener Mohn 100 g gehackte Mandeln 1 Kastenweißbrot ( 500 g ) 1/2 l Milch mit 100 g Zucker ,1 Pr. Salz und Rosinen aufkochen .Mohn dazugeben und ausquellen lassen.3/4 der Mandeln unterrühren. Vom Weißbrot die Rinde abschneiden und ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Blech legen. Restliche Milch mit Zucker leicht erwärmen bis sich der Zucker auflöst.Das Brot damit tränken.In eine große Glasschüssel abwechselnd Mohn und Weißbrot schichten ( oben sollte Mohn sein ) und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Unbedingt über Nacht kühlstellen ( 2 Tage schaden auch nicht ![]() Ich habs auch schon mal mit Toastbrot und mit Briochescheiben gemacht .Mit Toastbrot schmeckt das nicht , finde ich ,und Brioche muß auch nicht sein . Schmeckt o.k aber mit Weißbrot finde ichs noch am besten ![]() lg moorhenne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
6.397 Beiträge (ø0,86/Tag)
Hallo Mooerhenne,
danke für deine Rezepte. Ich mag Mohn sehr gerne, kann ihn leider nicht so oft einsetzen, da er in der Familie nicht so geschätzt wird. LG Lilliane ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2003
135 Beiträge (ø0,02/Tag)
@ moorhenne,
da ich auch jede Art von Mohnrezepten sammle, auch von mir vielen Dank für die Rezepte. LG Kekserltante60 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.05.2003
2.742 Beiträge (ø0,39/Tag)
Hallo Kekserltante,
hier ist ein Rezept für eine Mohntorte Mohntorte mit Buttercreme für den Teig: 1 Päckchen Mohn-Back 1 Tasse Mehl 1 Tasse Zucker 1 Tasse Butter oder Margarine 2 TL Backpulver 3 Eier 1 Vanille-Zucker alles vermixen und in einer 28 Springform bei Mittelhitze 180 °C, 30 – 35 Min. backen. für die Buttercreme: Ein ganzes Päckchen Puddingpulver, jedoch nur mit ¼ L Milch und etwas Zucker kochen, abkühlen lassen und in 125 g weiche Butter löffelweise den Pudding unterrühren, bis eine schöne Creme entstanden ist. Die Buttercreme auf den erkalteten Boden gleichmäßig auftragen. Dann 120 g Haselnusskrokant über die Creme streuen (wenn man Zeit hat kann man es selber machen ). Zum Schluss Bitterschokolade über den Krokant raspeln. Die Torte ist sehr lecker und gelingt immer. Lg. Renate |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.