Brötchenbackmittel??

zurück weiter

Mitglied seit 07.03.2003
187 Beiträge (ø0,03/Tag)

Ich würde gerne Brötchenbackmittel ausprobieren. Leider habe ich im Internet lediglich 1 (!) Hobbybäckerversand gefunden, und der liefert an Neukunden nur gegen Nachnahme und in verhältnissmässig großen Abnahmemengen. Da ich mit meinen Frühstücksbrötchen nicht das Defizit der Deutschen Post AG lindern will, solange ich nicht weiss ob das Ganze auch funzt, wäre ich dankbar, wenn mir jemand eine Adresse nennen könnte, wo ich das ganze, von mir aus per Vorkasse bestellen kann! Oder gibt mir jemand gegen Unkostenerstattung mal eben 20 g ab??? *ups ... *rotwerd*
Freue mich auf eure Mitteilungen!
LG Neo
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
7.245 Beiträge (ø0,93/Tag)

Hallo Neo,

mal eine ganz neugierige Fage; Was ist denn an diesem Brötchenbackmittel so Besonderes? Wird das Gebäck dadurch so "aufgeblasen" wie beim Bäcker? Und weißt Du, was da alles so an "Chemie" drin ist?
Ich bin bis jetzt eigentlich mit meinen Hefe-Brötchen sehr zufrieden - wenn ich statt Wasser Buttermilch nehme, stehen sie den Bäckerbrötchen in Punkto Lockerheit kaum nach!

Liebe Grüße!

Angelika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.676 Beiträge (ø2,38/Tag)

Ich hab so ein Brötchenbackmittel vonM Hobbybäckerversand und da steht folgendes drauf:Guarkernmehl, Malzmehl.,Emulgator E 472, Monoglycerid E 471, Traubenzucker, Ascorbinsäure und Enzyme.

Was die Chemie angeht, Angie17, dann mußt Du konsequent auf alles verzichten und alles selbermachen, das kann und will ich nicht mehr, das Mittel ist gut . Ich hab laaaange rumprobiert, bis mir ein befreundeter Bäckermeister eine kleine Menge zum Ausprobieren gab. Seitdem bin ich restlos begeistert! Denn wenn man die Brotpreise anschaut und dann in der Mühle die Mehlpreise, da lassen sich gute Stundenlöhne erzielen. Ich weiß von was ich rede, denn ich hab nicht umsonst 8 Jahre Partyserviceerfahrung!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2003
1.217 Beiträge (ø0,16/Tag)

entschuldigt bitte, aber was genau ist denn Brötchenbackmittel? Ist das sowas wie Backferment oder ist das eine Backmischung?
Wenn es gut ist würde es mich auch interessieren. Zumindest würde ich es gerne mal ausprobieren.
LG
Pilger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2003
187 Beiträge (ø0,03/Tag)

Ein Brötchenbackmittel soll einemdazu verhelfen, daß die Brötchen so werden wie beim Bäcker, aussen rösch, innen schön flaumig. Wenn ich bisher selbst Brötchen gebacken habe, war die Kruste nicht grade der Hit....irgendwie zäh.....und immer nur Milchbrötchen (die krieg ich klasse hin Lächeln ) ist ja auch nicht immer der Hit......
Gruß Neo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.676 Beiträge (ø2,38/Tag)

Backmittel ist ein Zusatzstoff, das wird einfach zum Mehl dazugegeben, dann ein normaler Hefeteig mit Wasser oder Milch oder auch eine Mischung davon, man kan mit dem Mehl der wahl arbeiten ich nehm auch Vk-mehl. Man kann damit nicht nur Brötchen backen, sondern auch Baguette wie vom Bäcker oder Tostbrot oder Pizza, die ist dann amerikanisch fluffig weich, besonders im Steinbackofen kommt die super heraus! Ich muß immer fürs Zeltlager Pizzen liefern, weil die besser sind, als die von der Pizzeria, da brauche ich immer so an die 60 Stück. Beim Bäcker gibt es doch auch so kleine Pizzen, die sind auch aus Semmelteig gemacht und der enthält ebenfalls dieses Backmittel. Ich will auf diese Hilfe nicht mehr verzichten. Schon alleine wegen der Vielseitigkeit, alles was mit Weißbrot oder Semmel zu tun hat gelingt wunderbar.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2002
3.314 Beiträge (ø0,43/Tag)

Schau mal in die Hobbythek-Seiten. Vor Jahren wurden da auch Brötchen etc. gebacken. Als zusätzliche Zutat kam Lecithinpulver hinein (ich erinnere mich noch schwach daran), außerdem gibt es auch ein Buch darüber. Aber vielleicht wirst du ja noch bei den Hobbytipps fündig.

www.hobbythek.de

Karin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2003
187 Beiträge (ø0,03/Tag)

@ KarinG WOW!! Ein Tipp auf meine Frage! Lachen Danke, werde ich ausprobieren!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2003
1.217 Beiträge (ø0,16/Tag)

es ist also ein Zusatzstoff.
Woraus besteht so ein Backmittel denn genau? Besteht es aus Lecithin?

Wer weiß wo man das bestellen kann?

LG
Pilger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.822 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo pilger,

was drin ist steht weiter oben,

beszllen kannst du hier:

http://www.hobbybaecker.de/hobbyshop/index.html

auf " brot und Brötchen" 400 g 6,90 Euro

Da ich nie Chemieunterricht hatte:

E 472 = verschiedene Säureester, was ist das? gesunf oder nicht?

Gruss
HFis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
625 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hey Neocard,geh zum Bäcker der verkauft Dir auch kleine mengen.
LG Ottomar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2003
1.217 Beiträge (ø0,16/Tag)

@hfis
danke schön. Ich hab's jetzt bestellt und werde es ausprobieren sobald es angekommen ist. Es gab einmal Brotbackmittel und Brötchenbackmittel. Wo ist denn da der Unterschied? Ich hoffe, dass es eine gute Beschreibung und Inhaltsangabe gibt und hoffentlich auch einpaar Rezepte.

@ neocard
Du kannst von mir was abhaben wenn Du willst. Melde Dich einfach bei mir.

LG
Pilger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2003
187 Beiträge (ø0,03/Tag)


Mitglied seit 21.11.2002
2.278 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo Pilger,

Du hast weiter oben Backferment erwähnt. Was ist das und wo bekomme ich sowas bzw. was kann ich statt dessen verwenden?
Am wochenende habe ich ein Rezept für ein Körnerbrot gefunden, das mir sehr zusagt, da muß dieses Ferment ran.

Grüße Evlys
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2003
1.217 Beiträge (ø0,16/Tag)

@ Evlys
Backferment kann man im Reformhaus kaufen. Ich hab's selber noch nie benutzt, aber es gibt Leute die schwören drauf. Ich hab einige Rezepte irgendwo, aber als ich mit dem Brotbacken angefangen habe, habe ich mit Hefe und Sauerteig begonnen und bin dabei geblieben.

LG
Pilger
Zitieren & Antworten
zurück weiter