Mitglied seit 21.12.2004
39 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich habe eine Hefeteig aus 1 Tütchen Trockenhefe, 300g Weizenmehl, 100g Dinkelvollkornmehl und 300 ml lauwarmen Wasser gemacht. Der Teig war so klebrig, dass ich ihn kaum kneten konnte oder von den Fingern entfernen konnte. Teig teilen und Brötchen formen war gar nicht möglich. Das war mein erster Versuch mit Hefe, ich glaube ich weiss, warum ich mich bis jetzt immer gesträubt habe. Dabei klang mein Rezept so einfach. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Danke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.946 Beiträge (ø2,55/Tag)
Hallo !
@Corny Nun meist liegt es an der Flüssigkeit aber die war bei Deiner Angabe nicht zu viel ![]() Hast Du den dem Teig ausreichend Ruhe und Gehzeiten geben ![]() Erst alles zusammen mischen dann knetenca 10 min. dabei kannst Du etwas Mehl beigeben wenn es klebt ![]() Dann Brötchen formen und diese 30 Min gehen lassen ![]() Probier es halt noch mal ![]() liebe Grüsse Greta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2004
1.270 Beiträge (ø0,19/Tag)
hasllo corny,
kann auf die Enfernung nicht so recht beurteilen, was du falsch gemacht hast. Wenn das dein erster Versuch mit Hefeteig war, versuch es das nächste Mal mit doppelgriffigem Mehl (gibt\'s überall) und knete den Teig recht tüchtig (5 Minuten), er bekommt dann eine ganz andere Konsistenz. Nicht verzagen! ischi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
1.604 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo,
ich möchte einer Backexpertin wie Greta nicht widersprechen, aber ich nehme auf ein Pfund Mehl nur knapp 250ml Flüssigkeit, demnach wäre bei Corny doch zu viel Wasser gewesen. Allerdings weiß ich nicht, wie Dinkelvollkornmehl verbacken wird..... LG Regine |
Zitieren & Antworten |
hallöle.....
beim nächsten mal einfach noch vorsichtig nach und nach mehl zugeben und unterkneten bis die konsistenz stimmt. lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.12.2004
39 Beiträge (ø0,01/Tag)
Danke für eure Antworten.
Ich habe Mehl und Wasser immer abwechselnd in die Schüssel gegeben und zwischendurch geknetet. Aber irgendwann war das Kneten nicht mehr möglich, weil der Teig viel zu klebrig war. Vielleicht war es aber tatsächlich zu viel Wasser, denn am Schluss habe ich etwas die Geduld verloren und das Wasser vielleicht in zu grossen Mengen reingegossen. Ich habe diese Masse heute trotzdem gebacken. Es waren zwar keine Brötchen, sondern eine unförmige Brotmasse, aber mein Mann hat das klitschige Zeug trotzdem gegessen. Ich hoffe, das nächste Mal werden mir die Brötchen besser gelingen, ich werde es auf jeden Fall nochmal versuchen. LG Corny |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.676 Beiträge (ø2,38/Tag)
Hallo!
Jedes Mehl ist anders, das andere saugt mehr, das eine weniger Flüssigkeit auf, dann einfach immer ein wenig Mehl einarbeiten ,bis man den Teig gut verarbeiten kann, das heißt, die Schüssel sollte sich selber beim Kneten putzen, zumindest in der Küchenmaschine. Aber nie zuviel Mehl auf einmal zugeben, dann wirds trocken!Vollkornmehl sollte ja eh Zeit zum Quellen haben, mind. 10 Min. stehen lassen und dann noch mal kneten, damit man sieht ob noch was fehlt. Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.07.2004
1.124 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Corny5,
meiner Meinung nach war das zuviel Wasser. Ich gebe in einen Hefeteig - Rezept hin oder her - immer nur soviel Flüssigkeit nach und nach zu, so daß ich sehe, ich habe einen schönen geschmeidigen Teig. Wenn zuviel Flüssigkeit im Teig ist kann man ohne weiteres auch noch Mehl zugeben bis der Teig die Schüssel reinigt - wie oben schon mal so schön geschrieben wurde. Grüße vom Bäuchlein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2004
248 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Corny5
Wir backen alle 14 Tage 8 Brote in einem Holzofen den mein Mann im Garten gebaut hat. Für den Teig verwende ich 50% frisch gemahlenes Mehl,Weizen,Dinkel und Roggen. Dieses weiche ich schon ein paar Stunden, bevor das andere Mehl und die Gewürze dazukommen, ein.Gebe doch mal die Wassermenge zu dem Vollkornmehl und lasse es etwas quellen,dann den Rest der Zutaten dazu und alles mindestens 5 Min kneten lassen Gilla49 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.08.2005
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
hallo,
ich leere beim teig zubereiten nicht immer die komplette menge aufeinmal rein,sondern lass immer was übrig und teste wie der teig wird und gebe dann nach bedarf zu-oder auch net...denn wenn ich komplett alles aufeinmal reingebe,wird mein hefeteig auch klebrig.in solchen fällen gebe ich dann immer noch mehl dazu,bis er schön weich ist. lg |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.