Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Die Mengenangabe bezieht sich diesmal auf ein Pfund Mehl, denn gefüllt bäckt der Zopf so groß, dass er bei der doppelten Menge nicht mehr in den Backofen passen würde. Gefüllter HEFEZOPF 500 g gutes 405-er Weizenmehl (hängt viel vom Gelingen ab) 50 g Zucker 1 TL Salz 1/2 Würfel frische Hefe (Zimmertemperatur) 250 ml lauwarme Milch 80 g weiche Butter 1 Ei (Zimmertemperatur) Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen so gut verrühren bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat. Ei dazugeben und alles zusammen gut verquirlen. Am besten kurz mit einem Zauberstab, ansonsten mit dem Handmixer. Diese Flüssigkeit in einem Schwung zum Mehl gießen, weiche Butter und Salz dazu und alles zusammen kräftig verkneten. Ein Vorteig ist nicht notwendig und auch nicht wünschenswert. So lange kneten bis der Teig elastisch und glatt ist. Von Hand etwa 10 Min., mit der Küchenmaschine entsprechend weniger. Mit einem feuchten Küchentuch (damit der Teig oben nicht antrocknet) abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen. (Kann 2 Stunden dauern) Eine Backunterlage mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten. Backblech mit Backpapier auslegen. ( Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass man den Teig auch sehr gut im BBA \'Teig kneten\' herstellen kann. Das dauert etwa 1 Stunde und 20 Minuten und verringert natürlich die Gehzeit erheblich. ) Während der Teig geht wird folgende NUSSFÜLLUNG zubereitet: 150 ml Milch 150 g Zucker (man kann auch rohen Rohrzucker nehmen) 1 Päckchen Bourbonvanillezucker geriebene Schale einer unbeh. Zitrone 1 TL Zimtpulver 300 g geriebene Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse oder Walnüsse) Alles zusammen aufkochen und abkühlen lassen 1 Eiweiß und 2 ml Rum nach dem Abkühlen unter die Nussmasse rühren und beiseite stellen Das verbliebene Eigelb braucht man später zum Bepinseln. Wenn der Teig genügend aufgegangen ist wird er nochmals zusammengeknetet und auf einer Backunterlage rechteckig ausgerollt und zwar so, dass er etwa die Form des Backbleches hat. Dann bestreicht man den Teig mit der Nussfüllung und rollt ihn längs auf. Diese Rolle etwas mit Mehl bestäuben, damit sie nicht klebt wenn man sie behutsam auf das vorbereitete Backblech legt. Es empfiehlt sich unbedingt, die Hefeteigrolle diagonal aufs Blech zu legen. Jetzt wird es etwas schwieriger, aber nur für Anfänger. Nachher beherrscht man das Flechten wie aus dem FF. Mit einer Schere wird die Rolle längs in der Mitte durchgeschnitten. Ich mache das folgendermaßen: Ich beginne an einem Ende der Rolle und setze die Schere mittig an und beginne die Rolle zu teilen. Allerdings schneide ich nur bis zur Mitte der Rolle. Dann schlinge ich die beiden Hefezopfteile spiralenförmig umeinander. Dabei quillt Füllung heraus. Das ist richtig und soll so sein. Jetzt drehe ich das Blech einmal herum und schneide auch das andere Rollenende, bis zur Mitte, in zwei Hälften. Wiederum werden diese beiden, entstandenen Stränge spiralenförmig umeinander gewickelt. Jetzt sieht das Ganze sehr zopfähnlich aus. Natürlich muss man das nicht wie ich in zwei Etappen machen. Man kann die Hefeteigrolle auch auf einmal mitten durch in zwei Teile schneiden. Aber erfahrungsgemäß wird der Zopf gleichmäßiger, wenn man es wie oben beschrieben macht. Mit den Händen das Ganze noch etwas zusammenschieben, damit der Zopf schön diagonal auf dem Blech liegt. Das verbliebene Eigelb mit etwas Kaffeesahne, einer Prise Zucker und einer Prise Salz (damit es nicht schwarz wird beim Backen) vermischen und den Zopf damit einpinseln. Mit einem Silikonpinsel klappt das besonders gut. Keine Angst vor der Nussfüllung, die darf ruhig überpinselt werden. Während der Backofen auf 180° - 200° vorheizt, soll der Nusszopf noch etwas gehen. Dann schiebt man ihn in den Ofen auf die mittlere Schiene und lässt ihn etwa 45 Minuten backen. Je nach Backofen kann nach der Hälfte der Backzeit auf 180° - 160° heruntergeschaltet werden. Es macht nichts wenn der Zopf ein klein wenig zu fest bräunt, zumal die Nussfüllung dabei von außen etwas knuspriger wird. Nach dem Backen wird der Zopf sofort mit einer Zitronenglasur bepinselt. Es sei denn man bestäubt ihn lieber mit Puderzucker, dann muss man warten bis der Nusszopf abgekühlt ist. Für die ZITRONENGLASUR nimmt man ca. 1/2 Packung Puderzucker und verrührt diesen mit dem Saft einer Zitrone. Den Zopf kann man ruhig am Vorabend backen, da er wegen der Füllung nicht so schnell austrocknet. Im Gegensatz zum herkömmlichen Hefezopf schmeckt er sogar besser, wenn er nicht ganz frisch verzehrt wird. Um es wieder einmal zu betonen. Varianten sind immer möglich. Es gibt so viele verschiedene Füllungen, das sollte jeder selbst herausfinden, was er bevorzugt. Man kann auch noch Rosinen dazugeben, oder grob gehackte Walnüsse, oder Cedratfrüchte, oder etwas Nelke oder Kardamom. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gutes Ausprobieren und Gelingen wünscht lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
262 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hey lone_bohne!!!
Das ist ja super! Da weiß ich schon was ich am Wochenende backe. Habe übrigens aus dem letzten Hefezopf Hasen gemacht. Das sah gut aus. Lade die Fotos am Wochenende hoch. Danke für das neue Frieda-Rezept. LG picon Ohne Begeisterung ist noch nie etwas Großes geschaffen worden. Ralph Waldo Emerson |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2003
568 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo
Ja Frieda rezepte sind einfach unschlagbar. Hab auch schon oft den normalen Hefezopf gebacken und darazs auch meine Tontopfhasen gemacht. Und nächsten Donnerstag nutze ich ihn um Rosinenbrötchen zu machen. Aber dieser Nusszopf hört sich mindestens genau so klasse an, und ich werde ihn bestimmt auch ausprobieren. so jetzt muss ich aber mal schnell zu meinem Rotkäppchenkuchen, es riecht schon etwas. Viele liebe Grüße *Anna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2004
4.314 Beiträge (ø0,68/Tag)
Hallo, lohne_bohne,
vielen Dank für dein neues Rezept. Wird natürlich bald ausprobiert. Kannst du mir noch irgendwelche Tips geben für das Teigzubereiten im BBA? Ich möchte mir nämlich am Montag einen kaufen. ( von A..i) Und habe so gar keine Ahnung. Dauert das Kneten wirklich über eine Stunde?? ![]() Liebe Grüße IRIS ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2004
1.837 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo Ilona, ![]() mhmmm mal wieder was leckerers von Frieda. Super, dankeschönnnnnnnnn!!! LG STeffi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Iris,
ich habe meinen BBA auch von Aldi, und seitdem \"lasse ich kneten\" *ggggg*. Das geht ganz einfach. Man gibt zuerst Milch, Zucker und Hefe in den Teigbehälter, dann das Mehl, danach Butter, Ei und Salz. Dann stellst du den Einsatzbehälter wieder in den BBA und schaltest einfach auf \"Teig kneten\". Nach 1 Stunde und 20 Minuten ist alles soweit fertig, der Teig ist toll aufgegangen und du brauchst ihn nur noch einmal durchzukneten und kannst ihn gleich formen, oder auswallen. Euch andern danke ich für euer Interesse. Ich glaube ihr werdet nicht enttäuscht sein. Wenn ihr wollte stelle ich auch noch andere Nussfüllungen hier rein, aber die Obige ist gut, die solltet ihr zuerst ausprobieren. LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Hallo lone bohne,
die rezepte hören sich super lecker an. Kann man das ganze auch in einer hefezopfform backen, ohne großartig herumformen zu müssen? ich habe eine solche form (38 cm) geschenkt bekommen, habe aber leider kein rezept! kann mir sonst jemand helfen? LG moizi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo moizi,
natürlich kannst du auch eine Hefezopfform nehmen. Das ist keine Frage. Was aber gerade das Besondere am Nusszopf ist: Die Art des spiralenförmigen Drehens, statt des gewöhnlichen Flechtens. Dadurch öffnen sich mehrere Schichten mit Nussfüllung, und es sieht nicht nur optisch sagenhaft toll aus, sondern wirkt sehr professionell, wie vom Bäcker. Durch das Heraustreten eines Teiles der Nussmasse, bekommt der Zopf eine sehr knusprige Kruste, was du durch die Backform natürlich nicht ohne weiteres erzielst. Ob der Zopf in der Backform auch 45 Minuten braucht, oder sogar länger, weiß ich nicht. Ich persönlich würde höchstens einen ungefüllten Hefezopf in der Form backen, oder alternativ einen gefüllten Zopf in der Kastenform, weil ich dann trotzdem die obige Technik anwenden würde. Allerdings wird der Zopf dabei so groß, dass er in zwei Kastenformen gebacken werden müsste. Gruß lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2004
4.314 Beiträge (ø0,68/Tag)
Hallo lohne_bohne,
vielen Dank für deine Hilfe. Dann kann ja jetzt nichts mehr schiefgehen. ![]() LG IRIS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.11.2003
1.321 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo lohne_bohne,
danke für das neue Rezept ![]() ![]() ![]() ![]() Ganz dicke Grüße Irina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
4.094 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo Lohne_bohne,
das Rezept ist wirklich super. Am Donnerstag habe ich, zwar keinen Nusszopf,sondern, Nusshörnchen und Mohnhörnchen daraus gebacken. Phänomenal, wirklich ![]() ![]() Die restlichen gab´s dann am nächsten Morgen zum Frühstück.... und sie waren immer noch frisch. Keine Spur von ausgetrocknet, nix... ![]() ![]() Das Rezept wird garantiert nicht das letzte Mal hervorgeholt werden. lg Tanja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Das freut mich Tanja ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2004
4.314 Beiträge (ø0,68/Tag)
Hallo lohne_bohne,
hab jetzt schon zum 2. Mal den Hefeteig im neuen BBA gemacht. Einmal Nuss- und Quarkschnecken, einmal den Hefezopf. Hab ihn auch so gedreht. Der ganzen Familie schmeckt er besonders gut. Auch die knusprige Nussmasse die herausquillt. ![]() Nochmals Danke und liebe Grüsse IRIS ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Freut mich sehr Iris,
![]() ![]() lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.03.2005
489 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo lone bohne hab ihn auch gemacht und er war soooooooooo gut !!!! danke für dieses rezept ! hast du noch welche ????? ![]() LG aus Frankreich Liliane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Schau mal unter \"Friedas genialer Hefezopf, 2. überarbeitete Auflage\"
LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.206 Beiträge (ø0,31/Tag)
Huhuuuuu lone_bohne
gerade habe ich den genialen Nusszopf aus dem Backofen geholt. Sieht super lecker aus. Ich habe ihn in dem Backrahmen gebacken. Wollte den Rahmen 10 Minuten vor Backzeitende abnehmen, habe aber nur eine Hälfte des Backrahmens abnehmen können. Schönes Wochenende Helga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2004
1.830 Beiträge (ø0,29/Tag)
hallo ione bohne
auch ich habe heute den Zopf gebacken, und er ist super. Bei mir hat er aber keine 45 Minuten gebraucht, da wäre er verbrannt. Der Hefeteig war einfach genial einfach zu machen, werde ich jetzt immer verwenden. Vielen Dank für das Rezept liebe Grüße und schönen Sonntag su3si |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Mööönsch sieht der aber gut aus..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Guten Appetit beim Auffuttern und liebe Grüße @ Susi Auch dir liebe Grüße und danke für die positive Rückmeldung lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hmmmmmm .... lecker!!!
Habe nun endlich auch den Nußzopf probiert, und es war ein voller Erfolg. Natürlich mußten bei mir noch Rosinen dazu. Und wir haben Wallnüsse genommen. Mein Mann hat sehr spezielle Vorstellungen von Backwerk, was er ißt. Dieses hat er über die Maßen gelobt. Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Danke für deine Rückmeldung Kironi,
freut mich, dass ihr solch einen Erfolg hattet. Ja mit Walnüssen schmeckt er bestimmt sehr gut. Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2005
707 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo lone_bohne,
nachdem ich ja schon friedas-hefezopf-abhängig geworden bin, habe ich eben den Nußzopf in den Ofen geschoben. Das sieht ja schon in ungebackenem Zustand sehr fein aus. Bin mal gespannt, wenn er fertig ist. Liebe Grüße, B Ä R B E L Verschließe nie eine Tür, durch die du nicht einmal gegangen bist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2005
707 Beiträge (ø0,12/Tag)
So, fertig ist er, habe aber noch schnell die Fotos gemacht (bevor der Guß drauf kam).
Ich freue mich schon auf´s Anschneiden. Danke noch einmal auch für dieses Rezept. Liebe Grüße, B Ä R B E L Verschließe nie eine Tür, durch die du nicht einmal gegangen bist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
SUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUPER
Wann gibt\'s den? Ich komme....................................... ![]() ![]() l ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2005
707 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo Lone_Bohne,
lese gerade Deine Frage.....leider isser schon verputzt. ![]() Meine Mutter meinte zwar, der wäre anders als der von meiner Oma, aber sehr fein. Sie sagt, daß der von meiner Oma irgendwie \"schmieriger\" war und daß evtl. Schokolade mit bei den Nüssen war. Ich könnte mir vorstellen, daß sie vielleicht Nougatmasse (wie beim Wiener Kranz im Geschäft) verarbeitet hatte, oder hast Du so etwas (mit Nüssen und Schokolade) schon einmal gehört? Liebe Grüße, B Ä R B E L Verschließe nie eine Tür, durch die du nicht einmal gegangen bist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Bärbel,
ich könnte mir vorstellen, dass es Nougat war. Ich kann ja mal nachsehen ob ich was entsprechendes finde. Aber du musst dich etwas gedulden, denn heute halte ich ein Mini-CK-Treffen mit alklink aus Hamburg ab. Sie macht mit ihrem Göga hier Urlaub und wir werden uns heute zum erstenmal richtig kennenlernen. Ich freu mich schon drauf. Dir ein schönes WE und liebe Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2004
5.247 Beiträge (ø0,84/Tag)
Hallo!!
mir feällt ein, dass ich tatsächlich eine Füllung mit Schokolade kenne, die könntest du doch einfach mal dafür nehmen. Einen besseren Teig kenne ich allerdings nicht ![]() Füllung: 200 g Mandeln, grob gemahlen 3 El Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1/4 Tl Zimt 2 El Schokolade, gerieben 200 ml Sahne lg alina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2005
707 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo,
jetzt hatte ich irgendwie den \"Faden\" verloren. Danke, lone_bohne für Deine Antwort. Dankeschön auch an Dich, Alina. Mir ging es nur um eine bestimmte Füllung, weil sich meine Mutter da an den Nußkranz meiner Oma erinnert, aber nicht weiß, wie der gemacht wurde. Die Füllung, die Du hier angibst, wird die nicht recht flüssig? Kann ich die genauso verarbeiten wie die andere Füllung, ich meine, was das Aufschneiden des Zopfes in ungebackenem Zustand angeht? Liebe Grüße, B Ä R B E L Verschließe nie eine Tür, durch die du nicht einmal gegangen bist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Bärbel,
ich habe dich nicht vergessen, aber bisher hatte ich noch keine Zeit um nach der Nougatfüllung zu suchen. Wird aber bald erledigt. Gruß lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Liebe Bärbel,
in Friedas Ordner habe ich ein Rezept für einen Weihnachtsstriezel gefunden, welcher mit einer Nougatfüllung zubereitet wird. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern ob meine Großmutter diesen Striezel auch gebacken hat, da ich früher keine Stollen mochte. Du könntest evtl. die weihnachtlichen Gewürze wie Zimt und Nelke weglassen, aber ich finde nicht, dass sie stören. NOUGAT-FÜLLUNG 250 g Schichtkäse (oder Magerquark sehr gut abgetropft) cremig rühren, 2 Eier und 50 g Zucker zugeben. 175 g Nuss-Nougat-Creme und 1 EL Rum miteinander verrühren und mit Zimt und Nelkenpulver abschmecken. 150 g gemahlene Haselnüsse und 50 g grob gehackte Walnüsse zum Schluss unterheben. Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2005
707 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo,
danke, Lone_Bohne. Meinst Du mit Nuß-Nougat-Creme Nutella oder eher die reine Nougatmasse. Denn Nutella gibt es ja erst seit 40 Jahren. Und ob man den Zopf dann wohl genauso schneiden und drehen kann? Interessant finde ich die Kombination mit Schichtkäse. Ich werde diese Füllung auf jeden Fall beim nächsten Mal nehmen. Nochmals vielen Dank und liebe Grüße, B Ä R B E L Verschließe nie eine Tür, durch die du nicht einmal gegangen bist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Liebe Bärbel,
ziemlich wahrscheinlich, dass man früher die reine Nougatmasse gemeint hat, aber ich denke meine Großmutter hat später auch gerne auf die \"neuen Produkte\" wie z. B. Nutella zurückgegriffen. Ich würde es mal damit probieren, aber wissen tu ich es leider nicht. Ich glaube durch den Schichtkäse, der ja recht trocken ist, wird die Füllung nicht zu flüssig, sodass man den Zopf sicher noch gut schneiden und drehen kann. Ich würde den Teig ausrollen, in zwei Teile schneiden, jedes Teil mit Füllung bstreichen und längs aufrollen. Dann kann man die beiden Rollen spiralenförmig umeinander drehen. So aufschneiden, wie oben beim Nusszopf beschrieben, würde ich es mich nicht getrauen, denn ich glaube das würde die Masse zu sehr austrocknen. Ich bin mal gespannt auf dein Ergebnis. Tschüssi lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2005
707 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo,
danke für Deine Antwort. Ich war die letzten Tage nicht da, so daß ich mich erst jetzt bedanken kann. Leider komme ich auch in den nächsten Tagen nicht zum Backen, werde aber Bescheid geben, sobald ich das mal ausprobiert habe. Liebe Grüße, B Ä R B E L Verschließe nie eine Tür, durch die du nicht einmal gegangen bist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2005
405 Beiträge (ø0,07/Tag)
hallo lohn_bohne!
dieses rezept klingt ja genau richtig, um es für die adventwanderung, die wir freitags mit der schule machen, zu backen u. mitzubringen... in alufolie eingeschlagen lässt sich der zopf bestimmt super transportieren! nur eine frage: habe donnerstags schlecht zeit, ihn zu backen (weil abends eine adventfeier u. vorher schule). ging sich zwar aus, aber nur unter großem stress ![]() kann ich den zopf schon heute backen? bleibt er dann (unangeschnitten) bis freitag frisch u. saftig? und wie soll ich ihn dann am besten lagern - gekühlt? (bei leichten plusgraden am balkon?) hoffentlich siehst du meine frage u. kannst mir rasch antworten ![]() lg flöckchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2005
405 Beiträge (ø0,07/Tag)
ich schick noch ein \"e\" nach, an deinen namen ![]() (bin wohl noch verwirrt vom fieber gestern... bin nämlich furchtbar arm u. krank ![]() mal sehen, vielleicht kann ich mich ja doch auch noch morgen vor der schule drücken ![]() lg flöckchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Oje Flöckchen, das ist natürlich schon sehr früh. Wenn du ihn Donnerstag backen könntest, dann kann ich garantieren, dass er Freitag noch wie frisch schmeckt, aber 2 Tage Lagerung ist bei einem Hefezopf hart an der Grenze.
Du kannst ihn aber heute backen, lauwarm einfrieren und am Donnerstagabend, wenn du von der Weihnachtsfeier kommst, wieder aus der Truhe nehmen. Lass ihn dann einfach auf einem Kuchengitter auftauen und lege lose ein Küchentuch drüber. So müßte er am Freitag noch wie frisch gebacken schmecken. Ich wünsche dir gutes Gelingen und gute Besserung und viel Spaß beim Wandern lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2005
405 Beiträge (ø0,07/Tag)
hi!
danke für deine schnelle antwort! hab mir gedacht, dass heute wohl etwas zu früh ist. ich werde es aber so versuchen, wie du es beschrieben hast, mit dem einfrieren... aber du bist dir sicher, dass er dann nicht irgendwie hart oder ausgetrocknet ist? glaubst du, dass er noch sicherer saftig bleibt, wenn ich diese nougatfüllung mache, die von oben (weil die ja freuchter ist, oder?) hältst du es für möglich, dass es dem zopf guttun könnte, nach dem auftauen am freitag morgen nochmal kurz aufgebacken zu werden? (dann kann man die zitronenglasur halt erst dann draufmachen - oder sollte ich die ohnehin nicht mit einfrieren?) fragen über fragen... ![]() danke im voraus für deinen rat! lg flöckchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
1.562 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo,
Danke für dieses tolle Rezept...wir lieben Nussgebäck, Nusskuchen und besonders Nusszöpfe. Leider führt unser Bäcker diese nicht besonders häufig und ein solch schönes Rezept habe ich bis dato noch nicht finden können. Vielen lieben Dank kuschel1972 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2005
405 Beiträge (ø0,07/Tag)
hallo lone_bohne!
wollte nur berichten ![]() der zopf ist suuuuuper gut geworden!! hab ihn am mittwoch gemacht und tiefgefroren. hab ihn dann über nacht einfach im tiefkühlsack gelassen und auftauen lassen. er war wirklich DER hit bei der adventwanderung (die war übrigens wunderschön tief verschneit u. weihnachtlich winterlich =)... aber aaaanstrengend!) war wie frisch, total saftig u. köstlich aromatisch! alle haben nur so geschwärmt u. konnten kaum glauben, dass ich den selbst gemacht hab (aber gekaufte sind niiiieee so gut!) danke für das tolle rezept, der beste nusszopf, den ich je gegessen hab! lg und frohe weihnachten flöckchen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2005
405 Beiträge (ø0,07/Tag)
hab übrigens die normale nussfülle mit 100g walnüssen u. 200g haselnüssen gemacht :-9
doch nicht die nougatfülle |
Zitieren & Antworten |
Fantastisch!
Ich bin ganz begeistert von dem Rezept. Ich hab die Füllung etwas cremiger gemacht, indem ich noch Rum und Milch dazugegeben habe. Der Zopf ist unglaublich lecker geworden! Danke, Charis ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2005
248 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
mmmmhhhh, das hört sich ja lecker an ![]() Gruß, majani |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo majani,
bitte gib Bescheid ob du mit dem Rezept auch zufrieden bist, wenn du\'s ausprobiert hast. LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2005
248 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo lohne_bohne
klar werde ich dir Bescheid sagen!! ![]() Gruß, majani |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2005
16.839 Beiträge (ø2,95/Tag)
Hallo lone bohne dein Hefezopf hab ich ja nun schon probiert und bin mehr als begeistert ![]() hab grad diesen Fred entdeckt und das rezept gespeichert werd den dann mal am WE ausprobieren freu mich schon sehr darauf Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
6.065 Beiträge (ø0,99/Tag)
Hi lone bohne
Ich wollte mal fragen, ob du den Hefezopf bei Umluft oder Ober-/Unterhitze backst?! Moechte ihn naemlich morgen ausprobieren ![]() Gruss Katrin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
@ Editina: Wünsche dir gutes Gelingen ![]() Katrin: Ich backe ihn mittlerweile bei Umluft mit 170°, ca. 30 Minuten ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2005
16.839 Beiträge (ø2,95/Tag)
danke lone-bohne morgenfrüh gehts ans Werk ich berichte dann ![]() Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2001
2.340 Beiträge (ø0,33/Tag)
Sagenhaft ... genial ... lecker ... einfach ... mir
würde noch jede Menge einfallen ![]() Schwiegermama war so was von beeindruckt ![]() Friedas Schnecken waren ja schon genial ... aber der Nusszopf toppt noch. Gruß, Evalima |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
6.065 Beiträge (ø0,99/Tag)
Hey!
Danke fuer die Antwort ![]() Backen wurde auf morgen verschoben, da die Mam meinte, dass mein Papi nichts mit Nuss essen wuerde... Also hab ich beschlossen, den Zopf mit zu meiner Freundin zu nehmen ![]() Gruss Katrin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2005
16.839 Beiträge (ø2,95/Tag)
Hallo lone-bohne also der Hefezopf war ja schon ein Genuß aber das hier Friedas genialer Nusszopf meine Güte einfach super und einfach nach zubacken dank deiner obigen Beschreibung Wenn du mal ein Backbuch veröffentlichst sagste bescheid hätte dann gerne die Erstausgabe ![]() das mit dem wickeln üb ich dann noch ![]() sieht zwar nicht perfekt aus aber hauptsache er schmeckt und das tut er Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Also der sieht doch einfach nur perfekt aus ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für eure vielen lieben Feedbacks. Eure lone_bohne ![]() P.S. Klaro, die Erstausgabe ist dir gesichert, liebe Editina ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2005
16.839 Beiträge (ø2,95/Tag)
Danke lone-bohne und mit der Erstausgabe nehm ich dich beim Wort ![]() Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2005
248 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
ich habe heute deinen Nusszopf gemacht und habe zum Nachtisch ein kleines Stückchen davon verdrückt. Er schmeckt soooooooo suuuuuuper ![]() ![]() Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept LG majani |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo majani,
freut mich zu hören. Vielleicht müßte man das Nächstemal weniger Nüsse nehmen, damit sich\'s besser aufkochen lässt. Am besten ich teste es selber nochmal, vielleicht habe ich mich ja bei der Mengenangabe geirrt. LG lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
So majani,
jetzt habe ich die Füllung ausprobiert. Wenn man 250 g Nüsse nimmt, dann ist die Masse wunderbar locker und lässt sich prima aufkochen. Anschließend fügt man ja noch 2 EL Rum und 1 Eiweiß hinzu, sodass sie keinesfalls zu fest wird. LG und danke für den Hinweis ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.10.2004
1.105 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo
Ich habe den Nusszopf gestern gebacken (300g Nüsse ![]() Liebe Grüße Judith |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2005
248 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo lohne_bohne
Danke, dass du es noch mal ausprobiert hast. Ich werde es sicher noch mal mit 250 gr. Nüsse versuchen. Aber ich finde, dass der Zopf auch mit 300gr. Nüssen ohne Aufkochen super schmeckt. Richtig schön saftig und gar nicht trocken. Danke nochmal LG majani |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Gerne ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2004
333 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo, liebe lone_bohne,
nachdem wir uns schon fast krank an Friedas Hefezopf gegessen haben, ist heute der Nusszopf dran. Ich hab die Füllung aufgekocht (das geht auch gut mit 300 g Nüssen - beim nächsten Mal versuche ich es aber mal in der Mikrowelle) und werde nach dem Abkühlen den Rum zugeben. In der Beschreibung steht \"2 ml\" äähm, sind das wirklich nur zwei? Oder 20? Und wenn zwei, wie messe ich denn so eine kleine Menge ab? Ca. 1 Teelöffel voll? Liebe und neugierige Grüße moony42 Rettet den Wald - esst mehr Biber ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo moony,
es sind natürlich 20 cl gemeint. Also ein normales Schnapsglas voll. Gut, dass du\'s gemerkt hast ![]() LG und gutes Gelingen ![]() lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2004
333 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich erstatte Bericht - der Zopf war so, dass Worte nicht reichen, ihn zu beschreiben.... Meine Nachbarin, eine anerkannte Hefeteigexpertin, die nie viel ißt, hat zwei dicke Stücke gegessen und war voll des Lobes. Mein Mann hat abends noch zwei Stücke verputzt und heute sogar welchen mit ins Büro genommen. Das lehnt er sonst immer ab. Also, ein Knaller erster Güte! Ich hab beim Rum einen guten Schuss genommen - kam wahrscheinlich in die Nähe der 20 cl. Vielen Dank für das Rezept!! Liebe Grüße moony42 Rettet den Wald - esst mehr Biber ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2004
333 Beiträge (ø0,05/Tag)
Und so sah er aus:
![]() Liebe Grüße moony42 Rettet den Wald - esst mehr Biber ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() Freut mich sehr, dass du so zufrieden bist. Also bei diesem Anblick kann man ja gar nicht anders ![]() ![]() Schönen Fasnachtsdienstag ![]() ![]() ![]() ![]() und LG lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.01.2006
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich werde den Nusszopf morgen backen und hoffen das er gelingt, wird nämlich von vielen Gästen probiert werden.
Ich würde aber auch gerne mal den Zopf mit einer Quarkfüllung machen. Hättest du dazu ein Rezept? Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Liebe dispeream,
nein leider habe ich kein Rezept für eine Quarkfüllung. Aber das findest du hier im CK bestimmt. LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2004
63 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hier kann man einfach nur genial sagen!!! ![]() Hab erst mit 1kg Mehl hefeteig gemacht - dann geteilt. Den 1. Zopf mit Nussfüllung, den 2. Zopf mit Rosinen. SUPER SUPER SUPER Danke für die leckere Nussfüllung. Gruß Petra ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2004
384 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hi
Den Nusszopf gabs gestern bei mir und der ist wirklich phänomenal. Also ich werde meinen Nusszopf nie wieder beim Bäcker kaufen. Bei mir ist er während des backens sehr flach geworden. Aber ich habe weiter oben das Posting von Helga schon gelesen, die einen Backrahmen benutzt hat. Das ist eine super Idee und die werde ich aufgreifen. Danke für das gute Rezept LG Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Freut mich sehr, dass der Nusszopf bei euch so großen Anklang findet.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2005
3.921 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hallo lone_bohne,
heute um 17.30 Uhr habe ich mich kurzerhand entschlossen, Deinen Nußzopf nachzubacken. Die Zutaten hatte ich alle im Haus, so daß ich gleich loslegen konnte. Der Teig war super geschmeidig und ist gut aufgegangen. Jetzt ist er fertig und sieht so aus: ![]() ![]() Wie er schmeckt kann ich allerdings noch nicht sagen, weil er noch warm ist. Aber der Duft verheißt schon gutes ..... Das war jetzt das 3. Frieda-Rezept, das ist ausprobiert und für sehr gut befunden habe. ![]() Ich hoffe, es folgen noch viele ! ![]() Schöne Wochenendgrüße Beate Hänsel und Knödel,
die gingen durch den Wald. Nach längerem Getrödel, rief Hänsel plötzlich:\"HALT!\" Ihr alle kennt die Fabel, des Schicksal dunklen Lauf, der Hänsel nahm die Gabel, und aß den Knödel auf ! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo du lustige Nudel, oder Knödel? ![]() Dein Zopf sieht suuuuper aus. Blos gut, dass ich nachher gleich zum Geburtstagskaffee eingeladen bin, sonst wäre ich glatt vorbei gekommen ![]() ![]() LG lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2006
5.110 Beiträge (ø0,92/Tag)
Hallo lone_bohne,
möchte mich auch ganz herzlich für dieses supertolle Rezept bedanken und mich in die Reihe der Lobsänger einreihen. Habe meinen Nußzopf vor einer halben Stunde rausgeholt. ![]() Er riecht phantastisch, er schmeckt phantastisch und ist wahrscheinlich schneller weg, wie ich gucken kann. Vielen Dank und ein schönes Wochenende Und falls Du noch mehr solcher genialen Rezepte hast, nix wie her damit! ![]() Liebe Grüße ![]() Kallista |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
hhhhhmmmmhhhh, wie gut, dass ich jetzt satt bin.
LG lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2005
3.921 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hallo,
habe jetzt meinen Nußzopf auch mal angeschnitten fotografiert. lG Beate Hänsel und Knödel,
die gingen durch den Wald. Nach längerem Getrödel, rief Hänsel plötzlich:\"HALT!\" Ihr alle kennt die Fabel, des Schicksal dunklen Lauf, der Hänsel nahm die Gabel, und aß den Knödel auf ! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2005
131 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Helga
verrätst Du mir bitte was ein Backrahmen ist ![]() ![]() LG cucina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2004
570 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo cucina
guckst du hier . Gib mal in Google \"backrahmen\" ein und gehe auf Bildersuche. Da findest du Backrahmen in unterschiedlichen Formen. Backrahmen müsstest du in jedem guten Kaufhaus bekommen. Ich habe meinen von Kar...dt. Liebe Grüße Rosi von der Weide |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo lone_bohne und alle anderen,
ich habe tatsächlich meine innere Angst vor Hefegebäck überwunden, und endlich einen kleinen Nußzopf gebacken. Habe die Hälfte der Mengenangaben verwendet....ausser für die Fülle, weil ich Angst hatte, die wird zu knapp (hab ich gedacht....ist schon üppig genug bemessen).... Naja, meine Handfertigkeiten bedürfen wohl noch etwas Verbesserung/Übung....aber auf jeden Fall möchte ich mein Ergebnis mit Euch teilen.... ![]() ![]() LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,22/Tag)
Ach ja, ich wollte mich ja noch ganz lieb bedanken, liebe lone_bohne......
Vielen Dank!!!!! Ich freue mich so sehr!!!!! DANKE SCHOEN!!!! ![]() ![]() ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo all ihr begnadeten Zuckerbäckerinnen,
Ihr seid einfach spitze ![]() Ich verleihe euch allen zusammen die höchste Punktezahl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Lone_bohne,.......wie heißt Du eigentlich richtig????
ich als größter Fan von Frieda, werde ich den Nußstrietzel auch backen. Zwar am Samstag. Werde mitteilen.... Lg aus Klagenfurt Elisabeth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Elisabeth,
dann bin ich aber mal gespannt auf dein Ergebnis! LG lone_bohne alias Ilona ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ilona,
jetzt weiß ich es mit wenn ich es zu tun habe. Das freut mich, daß ich weiß wer Du bist. lone_bohne klingt nach Mann.... So liebe Ilona, (so ein schöner Name) bis bald Elisabeth Auch meine Nachbarin bäckt schon Friedas genialen Hefezopf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Elisabeth,
da ist *hannes* auch mal d\'rauf reingefallen, weil er dachte mein Nickname sei aus dem Englischen. Er glaubte \"lone\" = einsam und \"bohne\" = Knochen. Deshalb betitelte er mich einmal \"einsamer Knochen\". Das ist aber völlig falsch, denn der englische Knochen \"bone\" wird ohne *h* geschrieben. Zur Aufklärung: Meine Mutter nannte mich als ich klein war \"Lonele\" und später wurde daraus \"Lone\". Aus Jux reimte sie dann einfach weiter, wie z.B. Lonebohne. Meine Schwester Bettina, die man \"Tine\" nannte, wurde auf gleiche Weise zur \"Tinebiene\". Ich hoffe du assoziierst künftig nicht mehr \"lone_bohne\" = Mann ![]() Liebe Grüßle vom Bodensee lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo Ilona,
na, dass ist ja echt ne suesse Geschichte rund um die ganze Baeckerei ![]() Habe ne Frage zur Handhabe beim \"Flechten\": bei mir war irgendwie mehr Fuelle aussen herum als innen....was habe ich falsch gemacht? Oder besser, wie kann ich beim naechsten Mal verhindern, dass sich (fast) die ganze Fuelle nach aussen dreht? LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Lena,
es stimmt, das Ganze ist gar nicht so leicht. Wichtig ist auf alle Fälle, dass der Rohling, bevor er aufgeschnitten wird, auf einer guten Unterlage liegt. Ich hatte schon probiert ihn gleich auf das mit Backpapier belegte Blech zu legen, aber dann rumpfelt das Papier untern Zopf und verschiebt sich, dann wird\'s erst recht fast unmöglich eine Form hinzukriegen. Ich bemehle meine Backunterlage immer sehr gut und lasse den zur Spirale gedrehten Zopf mit Hilfe meines Tortenhebers auf\'s Backblech gleiten. Das muss wirklich sehr schnell gehen. Aber bevor\'s überhaupt soweit ist, muss schon alles stimmen. Gib lieber etwas weniger Füllung auf den Teig, wenn du das Gefühl hast, sie quillt zu stark heraus. Vielelicht kannst du von vorneherein etwas weniger von allen Zutaten nehmen. Gut auf der Teigfläche verstreichen, aber den Rand frei lassen. Den ausgewellten Hefeteig längs aufrollen und dann schneidest du ihn längs am unteren Ende in der Mitte durch, bis fast ganz oben am anderen Ende. Ein ganz kleines bissle soll er oben noch zusammenhalten. Jetzt wird es am Schwierigsten. Man muss nun schnell die beiden Hälften spiralenförmig umeinander schlingen. Anfangs hat mir Göga geholfen, inzwischen kann ich es problemlos allein. Es muss einfach schnell gehen, denn die Masse quillt ja nach außen. So soll\'s ja im Prinzip auch sein, denn dadurch wird der Zopf erst richtig knusprig. Ich denke du musst einfach üben. Es wird von Mal zu Mal besser, du wirst sehen. Liebe Grüße Ilona ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.206 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Ihr Zopffans ich habe einfach mal die Flechttechnik von einer Mehltüte gescannt. So ist es verständlicher ![]() ![]() Grüssle Helga ![]() Ärgere Dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue Dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. Volksweisheit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Ja schon du fleißiges Bienchen,
aaaaaaaaaaaber soooooooooo darf man den Nusszopf nicht drehen - Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeee Obige Technik ist ideal für Friedas genialen Hefezopf, aber der Nusszopf wird nur zur Rolle aufgewickelt, wenn er zuvor mit der Fülle bestrichen wurde, und dann muss man ihn längs halbieren. So wie ich\'s oben beschrieben habe, ok? Macht das jetzt ja nicht falsch - wehe euch ![]() Na ich bin mal gespannt ![]() Grüßle von lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2005
90 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo!
Irgendwie trau ich mich ja schon gar nix mehr hier reinschreiben, so uuuuurlang ist diese Thread schon... Trotzdem muss auch ich loswerden wie grenzgenial lecker dieser Zopf ist!! Ich habe vor zwei Wochen Friedas genialen Hefezopf gebacken und war echt vom Hocker wie so was einfaches so was von s..guat sein kann! Hin und weg. Jetzt habe ich bei der Verwertung des zweiten Teiles des Hefewürfels lange mir mir gerungen, ob ich nochmal Frieda´s Hefezopf mache (weil halt soooo lecker) oder doch den Nusszopf probieren sollte (es kann ja eigentlich nix so lecker sein wie der geniale Hefezopf). Nachdem ich meinen inneren Schweinehund nicht besiegen konnte hat meine Tochter dann das Machtwort zugunsten des Nusszopfes gesprochen (natürlich mit vieeeel Rosinen! UND DER IST NOCH LECKERER ALS DER GENIALE ZOPF!!!! ![]() Hier ist lone_bohne´s Oma echt die Quadratur des Kreises gelungen! ![]() Frei nach lone_bohne´s Erlaubnis hab ich bei der Fülle ein wenig experimentiert, so z.b. die Nüsse geteilt in 150 g geriebene Haselnüsse und 150 g gehackte Walnüsse (schön knackig) und noch Nelkenpulver, mehr Zimt und Zitronensaft mit reingemengt. ![]() ABER OHNE FRIEDA´s HEFETEIGREZEPT KANNSTE DIE BESTE FÜLLUNG ZUM FENSTER RAUSSCHMEISSEN! Vielen Dank lone_bohne für die vielen Leckerli´s, als nächstes kommen die Schnecken dran! ![]() lg babs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo babs,
ich bin ja geradezu überwältigt von deiner Lobeshymne ![]() ![]() ![]() Vielen Dank, du hast dir so schön aus der Seele geschrieben, da muss ich mich einfach den ganzen Tag über freuen. Schönen Sonntag und liebe Grüße und guten Appetit lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2005
90 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo lone_bohne,
![]() ![]() wir sehen uns dann bei meinen Lobeshymnen auf die Schneckennudeln ![]() *meinen imaginären hut zieh* und lg babs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2004
631 Beiträge (ø0,1/Tag)
Liebe lone_bohne,
herzlichen Dank für Friedas Nusszopf-Rezept - ich hab ihn heute gebacken - einfach genial!!!! Meine Variante ist eine nahezu vollwertige (Teig aus 4/5 frisch und feinst gemahlenem Dinkel & 1/5 Dinkelmehl 1050) und wegen Lactoseprobs mit Sojamilch (aber Sauerrahmbutter - die vertrage ich gut) zubereitet. *schleck* Der Teig ist ja sowieso klasse (und längst mein Favorit zunter den Hefezopfrezepten!!!) Die Fülle hab ich mit mehr Sojamilch aufgekocht - einen Teil Braunen Zucker und (gestehe) einen Teil flüssig-Süsse genommen (hab noch Reste da, die verbraucht werden sollen) Dann Rumrosinen mit reingemischt (ich weiss, DU magst keine Rosinen - aber ich steh drauf! ;o) ) Ein Rest geröstete Pinienkerne die schon ein paar Tage rumlagen und weich geworden waren drunter\"gemogelt \". . . (ergibt einen genialen Geschmack!!!!!) Auf die Eiglasur zuletzt noch Hagelzucker gestreut - fertig . . . Gebacken mit einer Tasse heiss-Wasser als Wasserdampf..... Och Lone-Bohne - ich sinke vinnerlich sozusagen vor Oma Frieda in Dankbarkeit nieder!!!! ![]() Einfach GENIAL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() Ausserdem habe ich einen einfachen (Teig der selben Machart) Rosinenzopf (mit Hagelzucker und gehackten Mandeln vor dem Backen dick bestreut) UND diesen Nusszopf auf ein Backblech gelegt und gemeinsam gebacken-----> KLASSE! Und hat auf mein Blech gepasst - da ich keinen Heissluftofen mehr habe - ist das super. Demnächst werde ich einen Zopf mit Mohnfülle machen - ich liebe Mohn!!! Ausserdem wartet noch Weihnachtsmarzipan auf seine Verarbeitung . . . . also auch eine Marzipanmrolle wird demnächst in meiner Küche nach Oma Friedas Rezept entstehen.... Ach ja - noch ein Tipp: benutz(t) doch mal frische Bio-Hefe - ich finde sie sehr viel aromatischer und vor allem bekömmlicher . . . . Und deine Beschreibung,liebe Bohne, wie der Nusszopf am einfachsten zu fertigen ist - einfach KLASSE!!! Lieben Dank!!! Ich hab es auf meiner Arbeitsplatte genau wie von dir beschreiben gemacht - dann aufs Blech mit Backpapier gelegt - gut gestaucht - damit beide Zöpfe längs nebeneinander passten. Tausend Dank!!! Vielleicht sind ja meine Fotos davon GUT geworden ....... Liebe Grüsse von Flora |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Flora,
nun würde ich mir gerne mehr Zeit nehmen um dir für deine \"Lobeshymnen\" ![]() ![]() Ich freue mich sehr über deine Begeisterung und deine Kreativität. Ich denke da kann jeder seine Fantasie walten lassen, bezüglich Fülle und Glasur. Gegen Rumrosinen habe ich aber nicht wirklich was einzuwenden, auch wenn ich sie lieber draußen lasse ![]() Dein Tipp mit der Biohefe kommt mir gelegen, das probiere ich aus. Ich nehme sowieso schon die (meineserachtens) Bessere im grünen Papier und auch bei sonstigen Zutaten bin ich immer für die hochwertigere Variante. Da ich rohen Rohrzucker günstig und qualitativ einwandfrei aus der Schweiz beziehe, gibt es bei uns so gut wie keinen weißen Zucker im Haus. Die Schweizer mahlen diesen Zucker so fein, dass er bei jedem Gebäck unbemerkt durchgeht. Noch nie hat\'s einer bemerkt, außer dass der Geschmack viel besser ist als wenn ich mit weißem Zucker backe. Allerdings, das muss ich einräumen, der bei uns angebotene Rohrzucker ist nicht so aromatisch. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und grüße dich vom Bodensee lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.07.2004
209 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Lone-B.,
gestern war es soweit, ich habe mich an den Nusszopf gewagt. Ich hatte Dir ja erzählt, dass ich schon den Hefezopf so toll hinbekommen habe und jetzt wollte ich mehr. Leider ist mir mit dem Teig ein Missgeschick passiert. Ich hatte den Hefewürfel aus dem Kühlschrank genommen und dachte so bei mir, ach, der ist aber kalt, pack ihn mal kurz bei niedriger Stufe in die Micro. Das hätte ich besser nicht machen sollen. Die Hefe wurde rucki-zucki flüssig und irgendwie ging der Teig überhaupt nicht auf. Er dümpelte anderthalb Stunden im Brotbackautomaten vor sich hin und sah irgendwie noch genauso aus wie zu Anfang. So `n Mist. Also sagt mein Liebster: Werf ihn weg, der wird nichts mehr. Gott sei dank hatte ich ja noch die zweite Hälfte vom Hefewürfel und auch die anderen Zutaten waren noch vorhanden und ich habe also einen zweiten Versuch gestartet, der dann natürlich super klappte. Mensch, warum nicht gleich so. Die Nussfüllung hatte ich mit 300 gr Nüssen gemacht. Sie war allerdings sehr sehr steif, das heisst, ich musste sie auf dem Hefeteig mit den Fingern verteilen, streichen liess sie sich gar nicht, war zu fest. Hatte natürlich den Vorteil, dass beim backen auch nichts rausgelaufen ist. Könnte ich die Füllung denn flüssiger machen, wenn ja, wie denn? Der Geschmack des Zopfes ist einfach umwerfend, total super lecker. Aber so im Nachhinein überlegt: Der ist ja schon ziemlich eine Kalorienbombe, oder? Aber man gönnt sich ja sonst nichts. Vielen Dank für das super Rezept, ich lese mir gleich auch mal Deine anderen Vorschläge im Forum durch. Ist der Nusszopf eigentlich noch gar nicht als Rezept veröffentlicht? Habe ihn da nicht gefunden. Musste mich vorhin erstmal durch die Foren klicken, um Dich hier wiederzufinden. Liebe Grüsse OrangeKatze |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2004
631 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Orangekatze,
ich habe die Fülle mit mehr Flüssigkeit (bei mir Sojamilch - im Rezept von lone_bohne Milch) aufgekocht - hab einfach noch was dazugegeben - bis der Brei ne gute, feste aber streichbare Konsistenz hatte. Das später zugegebene Eiweiss macht es dann noch etwas flüssiger - aber beim Backen verfestigt es die Masse auch wieder entsprechend. Übrigens: sollte dir mal wieder ein Hefeteig nicht aufgehen - kannst du einfach nur die Hefe mit etwas Wasser und Zucker anmischen - dann unter den Teig, der noch nicht gegangen ist, mischen - und dann zuletzt etwas Mehl zusätzlich drunter kenten (lassen) bis der teig ausreichend fest ist, um ihn später formen zu können. Das klappt - du musst nicht alles wegwerfen ![]() Hefe in der Mikrowelle (auch der teig kann dort gehn) will maximal 100 Watt - und das auch NICHT ZU LANGE! Noch ein wichtiger Hinweis: meiner Erfahrung nach lässt sich Biohefe nicht einfreiren - bzw. besser gesagt: sie büsst enorm ein durch einfrieren - und zwar an Triebkraft! Und die Biohefe hatte ich auch noch nie in der Mikrowelle . . . . Ich habe die Nussmasse mit einer sogenannten eigkate ganz prima auf der teigplatte verteilen können. Liebe Grüsse von Flora |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2004
631 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich sach mal : Ehre, wem Ehre gebührt! (kannst ja einen Teil der \"Lobeshymnen an Oma Frieda weitergeben!! ![]() na, dann konntest du ja heute sicher ausgiebig backen!!!!! ![]() Im Schweizer Grenzgebiet zu wohnen hat augenscheinlich Vorteile!! ![]() ![]() Biohefe wird anders hergestellt als herkömmliche Hefe - und laut Aussagen der unterschiedlichsten Biofachhänlder oder Reformhäuser wird die Biohefe im allgemeinen SEHR Viel besser vertragen. kein Wunder - wenn man sich mit Herstellungsverfahren der normalen Handelshefe mal etwas vertrauter gemacht hat - und geschmacklich ist sie wirklich SEHR Viel besser. Aber bitte nicht einfrieren - ich hab eben schon Orangekatze (s.o.) dazu geschrieben. Ich wünsche euch eine wunderschöne geburtstagsfeier morgen - mit vielen zufriedenen \"Mäulern\" - was bei deinen Kuchenrezepten sowieso GANZ Sicher der Fall sein wird!!!! ![]() Verrätst du, was du alles leckeres gebacken hast? Liebe Grüsse von PS: bin vorhin über dein Rezept für die Zmtnudeln gestolpert - ich kenne sie (aus der Pfalz glaub ich war mein Rezept) - und sie sind in meiner Familie und bei mir selbst HOCHbeliebt!!! - jetzt weiss ich gar nimmer, ob du das auch machst: nach dem Backen nochmals mit zerlassener Butter bepinseln - dann bleiben sie herrlich saftig und angenehm \"soft\". (an die kalorien usw denken wir mal besser nicht dabei! ) Und- ich setze sie immer relatiuv eng aneinander in eine grössere Auflaufform - und zwar leicht länglich geformt.... nicht so rund wie Buchteln- das gibt meines Erachtens nach mehr \"Zimt-Zucker-Kruste.... Dazu frisch gekochtes Kompott . . . Mirabellen oder Pflaumen - - -schwelg!!! Und im Sommer einen Obstsalat mit VIEL erdbeeren und frischer oder (im eigenen Saft eingedoster) Ananas . . . OH weia . . .jetzt hab ich aber wirklich sozusagen einen \"HYPE\" auf diese Dinger bekommen *lach!* Liebe Grüsse nochmals von Flora |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2005
248 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo!
Jetzt habe ich die Füllung noch mal mit 250 g Nüssen gemacht. Tja - wieder zu fest! Ich kann mir echt nicht erklären, warum die Masse zu fest zum Aufkochen ist, gut verstreichen lässt sie sich jedenfalls, vom Geschmack her absolut traumhaft - aber ich bin trotzdem ziemlich verwirrt! ![]() An der Waage und dem Messbecher kanns nicht liegen, die sind sonst total O.K., aber trotzdem... ![]() Naja, dann eben ohne Aufkochen. Der fertiggebackene Zopf schmeckt jedenfalls so wunderbar, dass sich beim Kaffee heute Nachmittag jeder darum gerissen hat. Selbst meine Oma, die sonst nie sehr viel isst, hat 2 Stücke verputzt. ![]() Liebe Grüße *eine etwas verwirrte*majani ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo ihr Lieben,
ich lese jetzt erst eure Kommentare, ein bischen spät, ich weiß ![]() Also die Füllung wird schon etwas fest, aber so fest nun auch wieder nicht. Ich würde dann einfach nur 200 g gemahlene Nüsse nehmen und vielleicht noch ein paar gehackte Walnüsse daruntermischen. Wenn die Füllung zu flüssig ist, dann ist das spätere Wickeln eine Qual, weil alles herausquillt was drin bleiben soll. Nein, der Nusszopf ist noch nicht als Rezept veröffentlicht. Ich mache das mal wenn ich dazu komme. Die Zimtnudeln bestreiche ich schon zuvor mit flüssiger Butter Flora, sonst würde die Zimtzuckermischung schlecht halten. Ich danke euch für euer Interesse und freue mich immer über Lob ![]() Liebe Grüße lone_bohne P.S. Ich habe die Franzbrötchen und die Schokoladentarte mit Birnen und den Käsekuchen gebacken Flora. Das 1. Rezept hat Helga-FR hier reingestellt, die Schokotarte ist von mir kürzlich reingestellt worden und den Käsekuchen muss ich noch abtippseln. Es ist die \"abgespeckte\" Variante von Friedas bestem Käsekuchen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.03.2005
24 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
mit diesem Rezept ist mir am Wochenende eines meiner Meisterwerke gelungen!!! Der Teig, die Füllung - alles perfekt, habe nichts an den Zutaten verändert. Hatte Mühe, das Teil auf dem Backblech unterzubringen und ich Hirni war schon am überlegen, die doppelte Menge zu machen, aus Angst, der Zopf könnte zu klein werden! Vielen, vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Mamamou P.S. Wollte eigentlich ein Foto machen, aber bis ich den Apparat zur Hand hatte, war schon die Hälfte vom Zopf weg. Das nächste Mal! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Das freut mich aber Mamamou ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
467 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
am Freitag werde ich den Zopf endlich mal probieren! Und ich bin mir sicher er wird großartig.. ![]() Wahrscheinlich werden aus dem Teig zwei Mini-Zöpfchen, wir sind nur zu zweit und einen wollen wir verschenken! LG SweetCookie |
Zitieren & Antworten |
Hallo Lohne-Bohne,
jetzt hab ich endlich den tollen Nusszopf gebacken und was soll ich sagen, er ist einfach suuuuper geworden!!!!!!!! Hab ihn mit gemahlenen Mandeln gefüllt, da ich keine Nüsse hatte. Der ist so was von aufgegangen im Ofen und innen wunderbar locker und überhaupt nicht trocken. Der Zopf hat die Probe mit 1 bestanden und wird Ostern gebacken wenn Schwiegereltern kommen. Der Tipp für Anfänger mit dem schneiden erst mal bis zur Hälfte hat klasse funktioniert. Bilder gibt es auch: hier undhier Lieben Gruß Marla Wer an sich selbst glaubt, kann alles erreichen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Guuuuut gemacht, ganz lecker und toll! ![]() Liebe Grüße lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa!
In näherer Zukunft (ich hoffe ja auf das OsterWE!) will ich diesen Nusszopf ausprobieren, da hätt ich so richtig Lust drauf (damit wär\'s dann das vierte lone_bohne Rezept ![]() Und zwar wurde ja von lone_bohne geschrieben, man solle den Zopf mit einer Schere aufschneiden. Wir haben keine Küchenschere (also für Geflügel und so\'n Spaß) und ne normale Schere ist jawohl total unhygienisch, das hat sicher keiner von euch Bäckern gemacht, und man macht sie ja auch damit kaputt (wg. Feuchtigkeit!). Deshalb: Kommt man da auch mit \'nem Messer weiter? Sonst wird das nüx mit dem Zopf ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße und in spannender Erwartung Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Maggie,
doch ich nehme eine Schere. Habe mir eine gekauft, mit Kunststoffgriffen, ziemlich groß, und sehr preiswert, die ich nur für Teig nehme. Nach dem Schneiden gebe ich sie in den Besteckkorb des Geschirrspülers. Liebe Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa lone_bohne!
Uups, da bin ich jetzt aber gespannt. Aber du benutzt ja deine Schere anscheinend nun nur für Backwaren. Egal, wir habe nur verdammt günstige Scheren im Haus (mei, Studenten halt ![]() Hast du oder jemand von den anderen Bäckern es schonmal mit \'nem großen, scharfen Messer (denn die haben wir seit letzte Weihnachten tatsächlich ![]() Liebe Grüße Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
- gespannt +überrascht ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2006
424 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Maggie! Du kannst den Zopf ganz sicher mit einem Messer schneiden. Keine Angst - trau Dich ruhig drüber. Ich hab auch keine eigene \"Backschere\" und nehm deswegen auch immer ein Messer her ![]() LG Sonnenblumenwiese |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa!
Sehr gut, das sind tolle Neuigkeiten. Die gehen an dich, Sonnenblumenwiese: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du bist die Heldin/der Held meines Tages! Na dann kann der Nusszopf...ähm...Ostern ja kommen ![]() Ich werde dann hier berichten, NATÜRLICH mit Fotos *freu, freu, freu* ![]() Liebe Grüße Maggie P.S.: *freu* ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2006
259 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Maggie,
den Nusszopf habe ich vor einigen Tagen - mit großem Erfolg - zum ersten Mal gebacken. Ich habe zwar eine gute Küchenschere, die ist aber wahrscheinlich zu kurz, deshalb nahm ich ein langes scharfes Messer, damit ging das ratzfatz. Trau Dich einfach. LG Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa!
Auch an dich, Eva: ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe, freudige Grüße Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Maggie,
ja klar kannst du dein tolles, großes, scharfes Messer nehmen ![]() Weißt du, ich kaufe mir ab und zu mal eine solche Schere für 1 Euro, die taugen sonst nicht viel, aber zum Zopf durchschneiden sind sie gerade recht. Habe mir auch in einem Baumarkt einen breiten Spachtel mit kurzem Griff zugelegt, damit kriege ich Kleingebäck locker vom Blech. Ich habe für diese Dinge eine kleine Schublade, sodass sie wirklich für nichts anderes verwendet werden. Fast alle Utensilien lassen sich in der Geschirrspülmaschine bestens säubern, was will ich mehr? Frohes Backen wünscht dir lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Maggie,
hab den Zopf vor einigen Tagen auch zum erstem Mal gebacken und hab ihn einfach mit einem schaften Messer durchgeschnitten, das hat super funktioniert. Also schon mal gutes gelingen. Lieben Gruß Marla Wer an sich selbst glaubt, kann alles erreichen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa!
Oh man, ist das jetzt peinlich...erstmal nochmal Danke für euren Zuspruch, Ostern wird getestet. Aber jetzt kommt\'s: Habe mir gerade das Rezept kopiert, um es gut ausdrucken zu können. Dabei ist mir wieder was aufgefallen, was ich nicht ganz verstehen (tut mir leid, bin irgendwie schwer von Begriff ![]() Was heißt \"längs aufrollen\"? Eine kurze Seite in Richtung der anderen kurzen Seite rollen oder eine lange Seite in Richtung der anderen langen Seite rollen? Vielen Dank abermals für eure, bestimmt bald kommende Hilfe ![]() Liebe Grüße Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
467 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
also du musst es so aufrollen das der zopf länglich ist! Also wenn du die kurze Seite aufrollst, dann kriegst du ja einen dicken, aber kleinen Zopf. Wenn du aber die längliche Seite aufrollst, wird die Rolle lang und etwas dünner und so muss es auch sein... Bei diesem Rezept ist das Flechten mit Bildern gezeigt! Das hilft dir vielleicht! LG SweetCookie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Ja Maggie,
fast genauso musst du\'s machen. Ich schlinge die aufgeschnittenen Teile aber nur einmal umeinander. Auf dem Bild wird jedes Teil für sich und dann nocheinmal alles miteinander verschlungen, das mache ich mir einfacher. Was mir am Marzipan-Zopf-Rezept nicht so ganz zusagt ist die flüssige Butter und zu wenig Salz. Also Maggie, bleib meinem Rezept am besten treu ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
467 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
bitte nicht böse nehmen, dass war nur des Flechtens wegen!!!! ![]() Natürlich sollst du bei Friedas Rezept bleiben!!! LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo SweetCookie,
das habe ich dir nicht böse genommen, ich habe schon verstanden, dass du nur das Foto gemeint hast ![]() Aber weil Maggie noch etwas \"unerfahren\" ist (hoffentlich lyncht sie mich jetzt nicht ![]() Es ist meiner Erfahrung nach genau das was den guten Geschmack des Zopfes ausmacht, dass man weiche Butter und keine zerlassene nimmt, und vorallem genügend Salz. Auf 500 g Mehl soll es Minimum 1 TL Salz sein. Ich nehme sogar einen Gehäuften. Ich verstehe nicht weshalb das in fast jedem Rezept die Runde macht, dass man nur 1 Prise nehmen soll. Spitzenkonditoren scheinen es aber auch nicht besser zu wissen. Das ist für mich als Laie schon enttäuschend. Na ja, ein Lob auf meine Oma Frieda, die wusste es ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
467 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
sowieso Lob für deine Oma, soviele gute Kommentare können sich ja nicht irren!!! schade, dass ich nicht so eine Oma habe (hatte)... Bei uns die Rezepte erscheinen zu den Rezepten hier eher lächerlich... ![]() Naja, auch ich werde den Zopf backen zu Ostern... aber eine hälfte mit Rosinen, eine mit Nussfüllung. Dann hab ich gleich beide in einem Schlag probiert... ![]() LG SweetCookie PS: gut das du das erwähnt hast mit dem Salz.. Ich denk mir bei manchen Rezepten, dass die angegebene Menge evtl. zuviel sein könne und bin deshalb besonders sparsam! Aber jetzt weiß ich ja wieviel ich nehmen muss! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Siehst du, manches kann man nicht oft genug erwähnen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa, ich wieder ![]() Jetzt hab ich alles verstanden, Danke an dich, SweetCookie und an dich ,lone_bohne. Hab\' schon Bammel gehabt zu fragen, weil das einfach so peinlich ist, aber das mit dem längs und quer hab ich noch NIE verstanden, da bildet sich bei mir im Kopf immer ein Knoten. Normalerweise neige ich dann dazu eine \"Mini-Befragung\" meiner Family zu machen, wie die das verstehen würden und mach\'s dann so. Aber nun hatte ich die Chance zu fragen und bin ehrlich gesagt auch froh drum, denn ich hatte es mir GENAU ANDERSRUM gedacht. *puuuuh* @lone_bohne: Nö, bin nicht böse, ist ja auch so, zopfmäßig kenne ich nur den von Oma Frieda (ich glaub allmählich wächst sie zur Oma der Chefkoch-Community. Meine Omi hat auch total viel gebacken, ist aber leider bevor ich mich richtig dafür interessiert habe verstorben ![]() ![]() Ganz liebe Grüße Maggie, die sich schon total auf\'s WE freut und den Zopf schon am Karfreitag eingeschoben hat (hoffentlich klappt das!) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
467 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
ach amrien mach dir keinen Kopf! Ich hab das früher auch NIE verstanden! Das kommt einfach irgendwann.. Dafür haben die anderen halt andere Probleme. Ein Genie gibts bestimmt nich!? Du hast Recht! Ich glaube oma Frieda ist mittlerweile die Oma der ganzen Community und bestimmt sind von ihr die am meist gebackenen Rezepte! ![]() LG SweetCookie PS: Ich werde den Zopf morgen backen..*freu*.. Ein teil davon werde ich versuchen im Glas zu backen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2006
424 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Ihr Lieben! Angeregt von Euren Gesprächen \"musste\" ich heute auch den Nusszopf backen. Normalerweise \"patze\" ich meine Küchenmaschine für einen halben Kilo Mehl bei Hefeteig nicht an und nehm immer die doppelte Menge, aber bei diesem Rezept \"darf\" man das einfach nicht machen. Der Zopf geht im Backrohr so riesig auf und ist einfach ein GEDICHT und das sag ich, obwohl ich eigentlich Nüsse nicht unbedingt mag, aber diese Nussfülle schmeckt sogar mir. Ich hab ihn auch mit Zitronenglasur bestrichen und er ist super saftig und wirklich sehr, sehr lecker. Ganz lieben Dank lone_bohne für dieses tolle \"Oma Frieda Rezept\" . LG Sonnenblumenwiese PS: Hier noch das Foto: http://www.chefkoch.de/user-fotos.php?id=7999&picid=108156&page=1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Spitze Sonnenblumenwiese - hast du gut gemacht ![]() Liebe Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.03.2006
25 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo!!
Hab den Nusszopf gestern abend gebacken und er schmeckt soooo ![]() Also hab heute Vormittag nochmal Zopf gebacken ![]() Hab da aber den Teig aus 2 Pfund Mehl gemacht und aus der Hälfte gabs mittags Rohrnudeln. Die waren so richtig schön flaumig, da hätt ich noch ewig weiteressen können ![]() Hab mir inzwischen auch schon die anderen \"Frieda-Rezepte\" rausgesucht und werd sie die nächste Zeit der Reihe nach ausprobieren ![]() lg Sigrid |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
467 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
also Lohne_Bohne auch ich habe heute das Rezept deiner Oma probiert und ich kann nur sagen: es ist das beste was ich bisher gemacht habe!!!!! ![]() ![]() Als ich dann ein Stück probiert habe... der ist sowas von lecker! Das lustige war, dass meine Ma den Flur gewischt hat und unsere Haustür offen stand.. Die nachbarn haben alle gefragt was hier denn so gut riecht! Hab auch gleich ein paar stücke verschenkt... ![]() ![]() JEdenfalls werde ich nie wieder einen anderen Hefeteig machen, weder für meine Schnecken noch für was anderes! Ach ja, es ist übrigens nicht schlimm wenn man mal so ganz ausversehen vergisst ein Eiweiß in die ausgekühlte Füllung zu geben.. ![]() LG SweetCookie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
467 Beiträge (ø0,08/Tag)
PS: Ein bild gibts in meiner Galerie, habe auch ein teil im Glas gebacken mit rosinen und ohne Nussfüllung! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2006
424 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo SweetCookie! Bei Deinem Bericht musste ich jetzt total schmunzeln ![]() Zitat-Anfang: Ach ja, es ist übrigens nicht schlimm wenn man mal so ganz ausversehen vergisst ein Eiweiß in die ausgekühlte Füllung zu geben.. Zitat-Ende: Ich hab gestern ja auch den Nusszopf gebacken und genauso wie Du das Eiweiss vergessen! ![]() Aber es hat dem Geschmack wirklich keinen Abbruch getan. ![]() Übrigens tolle Fotos in Deinem Profil. Wünsch Euch allen noch ein schönes Osterwochenende und ein paar erholsame Tage. LG Sonnenblumenwiese |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2004
1.837 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo,
wird das Eiweiß steif geschlagen bevor es unter die Füllung kommt oder bleibt es \"flüssig?\" LG und Danke, Steffi *** Alles wird gut!*** ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2006
424 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Steffi! Das Eiweiss wird steif geschlagen und dann vorsichtig unter die Nussmasse gehoben. LG Sonnenblumenwiese |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2004
1.837 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo Sonnenblumenwiese,
alles klar, danke. So hatte ich es mir auch gedacht. LG Steffi *** Alles wird gut!*** ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa!
Ich habe es getan ![]() Erstmal Fotos: DRÜCK MICH (3.+4. Bild). Zu den Fotos: nicht, dass ihr denkt: \"Wie klein ist der Zopf denn geblieben??\" Das Schneide\"brettchen\" ist laut meiner Ma 35*55cm groß ![]() Dann habe ich leider sehr schlechte Nachrichten, betreffend den Geschmack des Zopfes: Er hat unsere Familie in tiefe Streitigkeiten geworfen ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Ma: \"Das ist ja soviel, da frier ich was ein und bring\'s dem Opa vorbei, der mag sowas auch gern!\" Mein Paps: \"Wie einfrieren, der ist für UNS! Ist ja schon fast nix mehr da!\" -->ein weiterer Gang in die Küche folgte... Danach kamen noch so Sprüche von meinem Dad a la \"Einer der besten Kuchen, die ich je gegessen habe\" (mein Paps eben, wenn dem was schmeckt, dann tut er das auch kund ![]() ![]() ![]() Ich für meinen Teil müsste jeden Augenblick platzen. Nach (Gott Sei dank!) ungezählten Stücken des Kuchens habe ich mich dank meines schlechten Gewissens gerade zu einem weiteren Aerobickurs angemeldet. In diesem Sinne: Frohes Weiterschlemmen ![]() *in Erwartung auf ein Mohnfüllerezept\" und liebe Grüße sendend Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Nochmals ich ![]() In Manier von SweetCookie: Die Füllung klappt und schmeckt auch wunderbar mit NICHT steifgeschlagenem Eiweiß. ![]() Klasse, wenn ein Rezept solche Patzer \"verzeiht\"! LG Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.04.2005
197 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo lohne_bohne.
ich habe es nun endlich auch mal geschafft den so viel gelobten Nusszopf zu backen. Und was soll ich sagen, er ist so genial lecker....ich bin total begeistert, der Hefeteig ist super locker und geschmacklich einfach total lecker. Es wird nie wieder eine andere Variante eines Nusszopfes geben, denn an diesen kommt einfach kein anderer ran. Liebe Grüße und schöne Ostern Simone |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo ihr alle,
da ich selbst viel gebacken habe die vergangenen 2 Tage, habe ich total verpasst hier mal reinzuschauen. Und nun habt ihr mir alle so viel Schönes geschrieben, dass es mir unmöglich ist auf jeden von euch einzeln einzugehen. Deshalb an euch alle: Ihr seid Spitze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich schlage übrigens nie das Eiweiß zu Schnee ![]() Übrigens hab\' ich\'s auch mal vergessen ![]() Eine Mohnfüllung habe ich irgendwo reingetippselt, blos wo ![]() Dann wünsche ich euch jetzt ganz wunderschöne Ostertage und bin ab Dienstag wieder für euch da ![]() LG lone_bohne ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.04.2005
657 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo lone-bohne
Habe den Nußzopf schon 2X gebacken, heute Nachmittag oder Morgen wird dann Nummer 3 in den Ofen gehen ![]() Eigentlich ist schon alles gesagt worden, wie wunderbar der Nußzopf ist, und wie ich finde ist das ein rezept das niemals in der Versenkung verschwinden sollte!!! Er ist einfach zu machen und der Geschmack übertrifft bei weitem sämtliche vom Bäcker teuer gekauften Sachen. LG Nicky aus m Schwobaland P:S: die Hefeschnecken sind übrigens genauso gut ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Aber gerne Nicky ![]() Ich glaube, ich sollte mal einen 2. Thread für den Nusszopf eröffnen ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2003
331 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo zusammen und vor allem an lone_bohne!
Eigentlich habe ich ja unheimlichen Respekt vor Hefeteig. Aber heute nun war es soweit. Ich habe mich an diesen Nusszopf gewagt... *schluck* Ich muss sagen, ich hätte nie gedacht, dass ich einen Hefeteig derart gut hinbekomme. Bei der Beschreibung ist das ja auch kein Wunder. In meinem Hausfrauendasein - was über 6 Jahre nun schon ist, seit ich daheim ausgezogen bin - war das der zweite Versuch eines Hefeteiges. Die Zubereitung der Nussfüllung war supereinfach, das hineinzugebende Eiweiß hab ich (vorsichtshalber ![]() ![]() Den Zopf dann auszurollern, zu füllen, zusammen zu rollern und zu flechten - also das war ja sowas von easy!!! In meinem Ofen fühlte sich der Zopf denn auch gleich heimisch, verdunkelte sich schon nach den ersten 10 Minuten, so dass ich gleich mal auf 170 Grad runterregelte und dann nach weiteren 20 Minuten nochmal auf 160 Grad. Nun ist er draußen, duftet verführerisch, aber ist noch höllisch heiß. Ich fürchte, ich kann ihn morgen erst anschneiden. ![]() Qintessenz: Mensch, wenn ich gewusst hätte, wie einfach das alles ist, hätte ich das doch schon viel eher gemacht!!! Ich Trottel, ich! ![]() Liebe lone_bohne, tausend Dank für dieses geniale Rezept. Ich habe ein Foto gemacht, als der Zopf in den Ofen kam. Ein weiteres Foto kommt noch, wenn mein Fotoapparat wieder will. Aber es ist keine Digicam, und deshalb können die Bilder auch noch nicht eingestellt werden, bis der Film nicht entwickelt und eine CD der Fotos gebrannt wurde. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo anjamaus,
das hast du ja wunderschön beschrieben, richtig klasse ![]() Ich freue mich, dass dir der Zopf so gut und leicht gelungen ist. Und ich hoffe du bäckst ihn noch viele Male. Liebe Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2003
331 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo lone_bohne,
der Zopf hält geschmacklich absolut, was er duftenderweise verspricht! Ich bin begeistert. Jetzt hatte ich aber ein kleines Problem. ![]() Gestern kamen mein Bruder und mein Vater aus ihrem Urlaub zurück. Flogen ein nach Frankfurt, hatten 3 Stunden Aufenthalt, und dann gings weiter nach Leipzig, von wo sie noch anderthalb Stunden heimfahren mussten. Ich hab mich mit ihnen am Flughafen getroffen (wohne ja im Taunus ![]() ![]() Alles Liebe, Anja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Tja Anja, so kann\'s gehen ![]() Viel Freude weiterhin beim Backen, Futtern und Verschenken und liebe Grüße lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2006
259 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Ilona,
heute hab\' ich einen Nußzopf für meine Arbeitskolleginnen und -kollegen gebacken. Ich mußte erst nachmittags arbeiten und hatte so den Vormittag frei zum Backen. Es gab keinen besonderen Anlaß, einfach so. Du kannst Dir nicht vorstellen, wieviele Oh\'s und Ah\'s ich da schon mal gehört habe, als ich ihn ins Büro brachte. Und als die Ersten probiert hatten, wurde ich nur noch mit Lob überschüttet ob diesen tollen Kuchens. Einer nach dem anderen ging dann in die Gemeinschaftsküche und im Nu war er alle. Also so viele Komplimente, wie ich heute gekriegt habe, habe ich schon lange nicht mehr bekommen. Er war noch ein bißchen warm und schmeckte dadurch noch besser. Ich bin mehrmals nach dem Rezept gefragt worden, soll ich es weitergeben? Liebe Grüße Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Liebe Eva,
das kannst du gerne tun. Ich freue mich für dich über so viel Lob, das tut einfach gut, gell? Liebe Grüße Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
So Maggie,
nun kommt endlich die Mohnfüllung, nach der du gefragt hast: 350 ml Vollmilch 120 g Zucker (roher Rohrzucker eignet sich gut) 1 Vanillezucker (besser Bourbonvanillez.) etwas Zimt (nach Lust und Laune) abgeriebene Schale 1/2 Zitrone, unbeh. 200 g gemahlener Mohn (in der Mohnmühle oder Kaffeemühle mahlen, oder in der Zauberette, bzw. Moulinette) 50 g weicher Weizen- oder Dinkelgrieß (Vollkorngrieß geht auch) 1 gutes Schnapsgläschen voll Rum (maximal 1 Handvoll in Rum eingeweichte Rosinen und/oder etwas geh. Walnüsse oder Pinienkerne mit dazu geben, kann aber auch alles gut weggelassen werden) 200 ml Milch mit 100 g Zucker, Vanillez., Zimt und Zitronenschale aufkochen. Gemahlenen Mohn einrühren und etwas einkochen lassen. 150 ml Milch mit 20 g Zucker aufkochen, Grieß einrühren, kurz aufkochen und von der Herdplatte ziehen. Etwas ausquellen lassen. Mohnmasse und Grießbrei mischen und nach dem Auskühlen den Rum und evtl. die Rosinen und/oder Nüsse unterrühren. LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich verfolge nun schon den Thread die ganze Zeit, und tatsaechlich wurde ich wieder belohnt!! Die Mohnfuellung hoert sich lecker an und wird beim naechsten Zopfbacken als Fuellung verwendet. Danke sehr!!!! LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Bin gespannt auf das Resultat Lena ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa!
So, erst gerade gesehen, dass Ilona die Mohnfülle auch hier gepostet hat ^^. Und ich scheine tatsächlich die erste Testerin zu sein. Ich habe mich zwar schon an andere Stelle ordentlich dazu ausgelassen, aber dennoch, weil er einfach so HERRLICH ist: Meine Ma und ich sind begeistert von der Fülle, uns schmeckt sie besser als vom Bäcker. Und nicht skeptisch sein wegen dem Grießpudding, das schmeckt man nachher überhaupt nicht, die Fülle wird aber viel feiner als nur mit Mohn. Die \"Standfestigkeit\" ist perfekt, ich dachte auch schon an Frieda\'s geniale Mohnschnecken *yammie*. Unsere Männerle sind zwar begeisterter von der Nussfüllung, aber konnten ihre Finger nicht vom Mohnzopf lassen (das Grillen am Samstag Abend ist deswegen etwas ärmlicher ausgefallen ![]() ![]() ![]() Bilder ![]() Fazit: Erstmal den Nusszopf probieren und dann den Mohnzopf, beide ein Muss!! Liebe Grüße Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Liebe Maggie,
du bist nicht nur genial im Rückmelden, sondern auch noch im Backen und Fotografieren. Ich habe noch nie einen so appetitlichen Zopf mit Mohnfüllung gesehen ![]() Liebe Grüße und weiter so ![]() lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa!
Uiuiuiuiui, so viel Lob ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei so tollen Rezepten (und nur wenn ich die hab\', kann ich gut backen) machen die Rückmeldungen doppelt Spaß. Irgendwie muss sich der Genuss in Worte verpacken lassen ^^. Doof nur, dass nur meine Ma so eine alte Kaffeemühle hat ![]() also nochmal: ![]() ![]() Liebe Grüße Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2006
2.190 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo lone-bohne,
nachdem ich hier so viel Positives über Friedas Hefeteig gelesen habe, habe ich ihn heute zu ersten Mal ausprobiert. Zugegebenermaßen war ich über die Art der Zubereitung zuerst etwas skeptisch, denn ich backe seit über 20 Jahren meine Hefeteige nach der bewährten Vorteig-Methode, und meine Teige haben seinerzeit sogar das Wohlwollen meiner seligen Oma erzielt. ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße und einen schönen Sonntag! Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Liebe Marion,
dein Kommentar freut mich ganz außerordentlich, denn auch so ein \"Zwischenbericht\" ist manchmal sehr hilfreich, vorallem für Leute die noch nciht so fit sind mit Hefeteigen. Du kannst dich getrost darauf verlassen, dass dies eine sehr altbewährte Methode der Teigzubereitung ist, die allerdings vorwiegend im Schweizer Raum beheimatet ist. Ich weiß nicht seit wann Frieda ihren Teig so herstellte, aber als ich noch eine junge Frau war und mich von ihr anleiten ließ, hat sie es schon so gemacht, und das ist 30 Jahre her. Lass\' wieder von dir hören, ich bin gespannt auf dein Ergebnis. Liebe Grüße ![]() lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2006
2.190 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo lone_bohne,
so, gebacken ist er, und was soll ich sagen: eine einzige Augenweide!!! ![]() ![]() ![]() Wenn ich es jetzt noch schaffe, mein Fotoalbum freizuschalten, könnt Ihr den Zopf auch anschauen. Sobald er angeschnitten ist, werde ich noch schreiben, wie er uns geschmeckt hat, und dann werde ich mich wohl in den Frieda-Fanclub einreihen müssen... ![]() ![]() Viele Grüße Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Marion,
es ist ja kein MUSS mit dem \"Frieda Fanclub\", aber schön, dass du es in Erwägung ziehst ![]() Wegen der Backzeit, das ist so eine Sache. Im Heißluftofen ist er bei mir schon nach 30 - 35 Minuten gebacken, mit Ober-Unterhitze dauert er 20 Minuten länger. Ich kann deshalb nur raten, probiert es bei euch aus. Ich hoffe sehr für Frieda, für mich und natürlich für euch, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist. ![]() LG und schönen Sonntag lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2006
2.190 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo lone_bohne, hallo Ihr alle,
keine Frage: der Frieda-Fanclub hat ein neues Mitglied! ![]() ![]() Mein Fotoalbum ist jetzt auch freigeschaltet, guckt Ihr hier , da könnt Ihr den Zopf ansehen. Meine Tochter hat übrigens vorgeschlagen, den Zopf einmal mit einer Marzipanfüllung zu machen. Kann ich mir auch gut vorstellen. Viele Grüße, bis zum nächsten-Frieda-Rezept! ![]() Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,29/Tag)
Aloa!
Man, jetzt wo ich die Bilder von Marion sehe, denke ich schon wieder zwanghaft daran, mir eine Mohnmühle zu kaufen ![]() ![]() Liebe Grüße Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Marion,
ich kann dir nur zu diesem Prachtstück gratulieren. Die Idee mit der zweifachen Füllung ist toll. Und ich freue mich natürlich, dass du auch ein \"Frieda-Fan\" geworden bist. Ja gell Maggie, mir geht eine Mohnmühle schon lange im Kopf herum. Ich habe zwar die Zauberette, aber das ist viel zu mühsam. Na, ich werde nicht umhin kommen, wo ich doch so gerne Mohnfüllung mag. Liebe Grüße euch beiden lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Marion,
ich kann dir nur zu diesem Prachtstück gratulieren. Die Idee mit der zweifachen Füllung ist toll. Und ich freue mich natürlich, dass du auch ein \"Frieda-Fan\" geworden bist. Ja gell Maggie, mir geht eine Mohnmühle schon lange im Kopf herum. Ich habe zwar die Zauberette, aber das ist viel zu mühsam. Na, ich werde nicht umhin kommen, wo ich doch so gerne Mohnfüllung mag. Liebe Grüße euch beiden lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2004
742 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hi ihr Mohnfans,
Mohnmühlen sind doch sehr teuer - ich kaufe meinen Mohn immer im Feinkostladen und lasse ihn dort gleich herrichten - die quetschen ihn fachgerecht. Zuhause friere ich ihn dann sofort ein und habe immer einsatzbereiten Mohn im Haus. Gruß, Lydia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Lydia,
das ist eine gute Idee ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.05.2006
241 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo lone_bohne,
letzte Woche habe ich für meine Kolleginnen Deinen Nusszopf, allerdings mit der Mohnfüllung gebacken. Naja, das der Grieß erstmal ein Riesenklumpen an meinem Kochlöffel war, war echt Paddeligkeit ![]() ![]() ![]() ![]() liebe Grüße Claudia (die sich hier nochmal bedanken möchte, für dieses sehr leckere Rezept) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Das ist ja eine nette Geschichte Claudia, und so spannend erzählt.
Ich kann\'s mir wirklich bildlich vorstellen. Einerseits ärgert man sich natürlich über diese \"Dreistigkeit\", andrerseits kann man\'s auch als Kompliment auffassen und müsste im Grunde darüber schmunzeln. Ich nehme an du hast Letzteres getan ![]() Freut mich, dass dir und deinen Kolleginnen der Zopf geschmeckt hat ![]() lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2004
82 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich hab Friedas Nusszopf Rezept entfremdet*ascheübermeinhaupt*. Habe die Teig Zutaten genommen, eine Füllung aus 200g gemahlenen Mandeln, Schokoblättchen, Zimt, Zucker, Zitronenschale und Milch zusammen gemischt. Auf den Teig verteilt und das ganze dann gerollt. Dann hab ich kleine Teile davon abgeschnitten und sie in Sturzgläser gegeben. Schwupp die wupp hatte ich Friedas Nusszopf .... ungezopft im Glas ![]() Gestern gebacken und heute musste schon ein Glasinhalt sein Leben lassen..*gg... aber es musste sein........die neugierde war zu gross wie es schmeckt.........ich denke ein mmmmhhhhhhhhh sagt alles ![]() Ich möchte mich bei dir ganz herzlich für das tolle Rezept bedanken.........denn bis dato hatte ich ehrlich gesagt nie Lust dazu nen Hefeteig zu machen....liegt daran das die Ergebnisse in der Vergangenheit reine Misserfolge waren......trotz das ich es gelernt hatte ![]() Aber mit dieser Art den Hefeteig herzustellen kann nix mehr schief gehen.......*jubel Danke schön ![]() Herzliche Grüsse sendet ........... Purzi die jetzt öfters mal einen Hefeteig zaubert |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Purzi,
der Phanatasie und der Experimentierfreude sind beim Hefeteig keine Grenzen gesetzt ![]() ![]() Liebe Grüße ![]() lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2006
117 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo lone_bohne,
ein herzliches Dankeschön für dieses tolle Rezept! Ich liebe Nusszöpfe über alles und Friedas Nussszopf ist ein einziger Traum. Ich habe ihn jetzt schon zweimal gebacken und habe schon die Zutaten für den dritten Zopf eingekauft. Dieses Mal möchte ich Deine Mohnfüllung ausprobieren, das hat sich meine Oma gewünscht. Meine Oma hat meinem Freund im Banat auf dem Markt eine alte Kaffeemühle gekauft und ich denke die werde ich mal mit dem Mohn einweihen. ![]() Die letzten beiden Male habe ich, da ich Marzipan liebe, die Füllung von nachtbluete genommen: 70 g Marzipan - Rohmasse in 100 ml Milch auflösen. 180 g Haselnüsse, fein mahlen, rösten und mit 120 g Zucker und 120 g Löffelbiskuit - Brösel, ½ TL Zimt und 1 Eiweiß vermischen. Dann die Marzipan-Milch zugeben. (Ich habe noch zwei Tropfen Bittermandelöl reingemogelt ![]() Ist wirklich lecker geworden. Falls noch jemand Marzipan mag kann ich diese Variante nur empfehlen. Ich freue mich schon sehr aufs Backen am Wochenende! erdbeerblüte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo erdbeerblüte,
das ist ganz toll, vielen Dank, da werden sich einige sicher freuen ![]() Weil du gerade Banat erwähnt hast. Kennst du die Bücher aus dem Farca-Verlag? Da solltest du unbedingt mal reinsehen: Hier Es sind die Erinnerungen einer Hochzeitsköchin aus dem Banat, mit viiieeelen schönen Rezepten. Ich habe mir 2 der Bücher gekauft und es nicht bereut. Liebe Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2006
117 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo lone_bohne,
danke für den Link - das hört sich ja interessant an! Meine Oma stammt aus der Gegend, kann aber nicht viel kochen und backen da sie zeitlebens von ihrer Schwester umsorgt wurde - die hat die \"Kleine\" nicht an den Herd gelassen!. Mittlerweile ist meine Großtante leider verstorben und wir haben es versäumt uns die Rezepte zu notieren und jetzt ist man halt immer am Ausprobieren, bekommt es aber selten genau so hin wie es in der Erinnerung geschmeckt hat. Ach, da freu ich mich, wird sich bestimmt das Eine oder Andere wiederfinden! Liebe Grüße erdbeerblüte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Schön, dass ich dir damit eine Freude machen konnte ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2003
3.888 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich liebe die \"Zimtnudeln\" ![]() Nun allerdings... habe ich mich an den Hefezopf gemacht, ich habe sowohl die Nuss- als auch die Mohnfüllung ![]() ![]() LG Bine66 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Danke Bine66, das höre ich natürlich gerne ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo, Lone_Bohne,
den vielen Lobeshymnen kann ich mich nur anschließen. Der Nusszopf schmeckt einfach ![]() ![]() ![]() ![]() Meiner Nachbarin, bekennende Hefeteig-Niete, habe ich auch ein Stück zum Probieren gegeben und das Rezept gleich mit dazu. Gleich am nächsten Tag hat sie ihn nachgebacken - mit hundertprozentigen Erfolg! Und das will bei ihr was heißen!!! Prima. dass du hier in diesen Thread jetzt auch das Rezept für die Mohnfüllung reingestellt hast. Muss ich gleich am Wochenende ausprobieren. Bloß noch eine dumme Frage dazu: Welchen Sinn hat es eigentlich, dass ein Teil des Zuckers an den Grießbrei kommt? Theoretisch müsste es doch vollkommen wurscht sein, ob man den gesamten Zucker an den Mohn gibt und den Grießbrei ohne kocht. Faul wie ich bin frage ich mich auch, ob man Mohn und Grieß nicht gleich zusammen kochen könnte. Oder leidet dann das Ergebnis in irgendeiner Form? Danke an dieser Stelle, dass du uns immer wieder mit herrlichen Frieda-Rezepten verwöhnst ![]() ![]() ![]() LG dodoris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Liebe dodoris,
ja was für einen Sinn hat das ![]() ![]() Freut mich sehr, dass du so 100%igen Erfolg mit dem Rezept hattest, und deine Nachbarin gleich noch mit dazu ![]() Wenn ich wieder mal Lust zum Backen habe, dann probiere ich ein anderes Frieda-Rezept aus und stelle es ein. Aber im Moment genieße ich die Sonne draußen auf der Terrasse und halte mich nur wenn\'s unbedingt sein muss in der Küche auf ![]() Liebe Grüße ![]() lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Liebe Lone_Bohne,
da hst du wirklich recht: Terrasse ist momentan besser als Küche (auch besser als momentan Büro). Und wenn ich dran denke, dass ich übers Wochenende tapezieren darf - also auch nix mit Terrasse und so... ![]() ![]() ![]() ![]() Aber die Zeit zum Mohnzopf backen nehme ich mir!!!!Ich werde die Füllung allerdings mit meiner Faulheitsmethode machen und nächste Woche berichten, wie es funktioniert hat. Liebe Grüße dodoris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo dodoris,
dann können wir uns die Hand reichen ![]() ![]() ![]() Ja das wäre prima wenn du ihn mal nach der Faulheitsmethode ![]() Liebe Grüße und schönen Feiertag Morgen, falls ihr auch einen habt, lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2005
670 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo lone_bohne,
dieser Nusszopf übertrifft alle anderen bei weitem. Der Teig ist perfekt, und allein für die Füllung lohnt der Kauf von Rohrzucker. Lediglich meine Wickeltechnik läßt noch etwas zu wünschen übrig. Aber die ist noch ausbaufähig. Lieben Gruß Tantemo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wer der Sonne entgegenwandert, läßt den Schatten hinter sich. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Danke Tantemo, das freut mich sehr ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Lone_Bohne,
leide kann ich heute doch nichts zu meiner Faulheitsmethode berichten. Das WE verlief nämlich völlig andes als geplant ![]() ![]() ![]() ![]() Ich melde mich wieder, wenn ich die Faulheitsmethode ausprobiert habe. Bis dahin liebe Grüße von dodoris, ... die hofft, dass du nach deiner Streicherei nicht auch so kaputt bist wie ich nach zwei kathastrophalen Tapeziertagen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Oh doch dodoris ![]() und wir sind noch nicht mal fertig, weil wir unvorhergesehenerweise die Decke tapezieren mussten, da die Tapete der neuen Farbe nicht mehr Stand hielt. Ich kann dir also gut nachfühlen. Bei mir ist zur Zeit auch nix mit Backen ![]() LG lone_bohne ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,49/Tag)
Hallo lone-bohne,
heute habe ich den genialen Nußzopf gebacken. Ich kann mich nur meinen \"Vorschreibern\" anschließen. Der Nußzopf ist sehr lecker und saftig, die Füllung ist supergut. Das mit dem Flechten hat wider Erwarten auf Anhieb geklappt, dank deiner guten Anweisung. Meine Familie war, wie immer bei den Frieda-Rezepten, wieder mal restlos begeistert. Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Inge,
danke für deinen positiven Kommentar. Ich freue mich, dass dir der Zopf so gut gelungen ist, und dass er euch so gut geschmeckt hat ![]() LG und schönen Sonntag lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Verehrte Frau von Lone_Bohne,
dieses WE habe ich endlich wieder Zeit zum Backen gefunden -D ![]() ![]() Der Nusszopf wurde wie aus dem Bilderbuch! Leider durfte ich ihn noch nicht anschneiden ![]() ![]() ![]() Beim Mohnzopf habe ich wie angekündigt für die Füllung die Faulheitsmethode angewandt und Mohn- und Griße zusammen gekocht. Kann man empfehlen, hat einwandfrei geklappt! Nur habe ich den Fehler gemacht, den Mohn erst, nachdem die Füllung bereits fix und fertig und abgekühlt war, im Mixer zerkleinern zu wollen. Mit dem Ergebnis, dass die vorher schön kompakte Masse dadurch wieder reichlich dünnflüssig wurde. Du ahnst, was das für Folgen hatte? Aufrollen ließ sich das Ganze ja noch recht gut. Aber schon beim \"Umzug\" aufs Blech und vor allem beim \"Zöpfeln\" rutschte alles auseinander und die Mohnfülle floss zum Teil davon. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Lone_Bohne, danke für das Rezept! Eine schöne Woche wünscht dir dodoris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.10.2005
713 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo lone_bohne,
auch ich hab mich gestern an deinen Nusszopf gewagt - ein voller Erfolg!!!!! Hatte ja schon ein bissl Bammel vorm Auseinanderschneiden und Drehen, aber er ist mir total gut gelungen. Ich hab sooooooo eine Freude mit diesem schönen Stück ![]() ![]() Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben hab, bin ich durch dich bzw. deine liebe Frieda zur leidenschaftlichen Hefeteigbäckerin geworden. Als nächstes kommt der Pfirsichkuchen dran..... Da das Backrohr gestern schon mal heiß war hab ich auch gleich noch deinen Marmorgugelhupf gemacht und ihn als Abschlussgeschenk für die Betreuerinnen im Kindergarten meines Kleinen heute mitgebracht. Von außen sah er schon mal prächtig aus - Kommentare zum \"Innenleben\" werd ich wahrscheinlich heute Nachmittag bekommen ![]() Und vor zwei Wochen hab ich für das Sommerfest im Kindergarten den Mürbteig für deine Osterhäschen gemacht. Hab kleine \"Regenbogenfische\" fabriziert ![]() Herzlichen Dank für deine unübertrefflichen Rezepte, rauchc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2005
457 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Lohne _Bohne,
ich habe mich nie an solche Hefeteig Rezepte dran getraut ,weil bei mir die Hefe nie richtig aufgegangen ist.Aber diese Zeiten sind Gott sei Dank vorbei.Dank ihnen. Göga und ich essen für unser Leben gerne solche Hefezöpfe und nachdem ich mich Stundenlang durch den Ck gewühlt habe ,bin ich auf ihr Rezept gestossen. Solch einen schönen Hefeteig habe ich noch nie hinbekommen.Vielen lieben dank dafür. Ich habe den Nusszopf auch gestern gebacken und er schmeckt einfach sensationell gut.Hatte zwar auch probleme beim Flechten aber das hat dem ganzen keinen Abbruch getan. LG Anja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo an alle ![]() ![]() Dodoris Schöner hättest du das alles gar nicht beschreiben können. Ich habe richtig mitgezittert. Ich kenne das, wenn man den gefüllten Zopf nicht mehr recht auf\'s Blech rettet, und er dann so verkorkst ausschaut. Aber Hauptsache er hat geschmeckt ![]() ![]() rauchc Auch deinen Bericht habe ich gerne gelesen, und es freut mich sehr, dass du durch meine Rezepte solch eine Leidenschaft entwickelt hast ![]() ![]() Anja Bitte nicht siezen, ok? wir duzen uns hier alle ![]() Es freut mich ganz besonders, dass ich dir mit meinem Rezept die Angst vor den Hefeteigen nehmen konnte. Das Flechten klappt auch noch, das ist reine Übungssache. Weiterhin ganz viel Freude beim Backen und guten Appetit ![]() eure lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Lone_Bohne,
ich wollte dich nur informieren, dass ich deine leckere Mohnfüllung gestern mit Erfolg ein bisschen umfunktioniert habe. Ursprünglich hätte es aus deinem Zopf einen Schneckennudel-Kuchen mit Mohnfüllung geben sollen. Aber ich Dussel hatte die Hefe im Auto liegenlassen. Und nach zwei Tagen im Koferraum war sie zu meiner \"Freude\" den Hitzetod gestorben. Und die Läden hatten schon zu... Die Mohnfülle war schon fertig , also habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und einen Mohnkuchen mit Walnuss-Streuseln produziert. Und weil ich einen richtig hohen Kuchen wollte und mir die Fülle hierzu ein bisschen wenig vorkam, habe ich ein bisschen gezaubert: 500 Gramm Magerquark (musste eh weg), 2 Eier, noch ein wenig Zucker und ein paar Rumrosinen und Pinienkerne extra. Zur Sicherheit dann noch ein Päckchen Vanillepuddingpulver dazu. Obendrauf kamen dann die Walnuss-Streusel. Das ergab den absoluten Superkuchen! Zunächst hatte ich ja sehr um den Mohnschneckenkuchen getrauert, aber nur, bis ich das erste Fizzelchen der Ersatzkreation probiert hatte .... LG dodoris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo dodoris,
also du bist ja schon sehr kreativ und die reinste Backkünstlerin ![]() ![]() jetzt sei doch bitte so lieb und stelle uns deine Kreation \"Mohnkuchen mit Walnuss-Streuseln\" nochmals im Ganzen vor ![]() LG lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo, Lone_Bohne
und alle anderen, die sich dafür interessieren, hier ist das Rezept für meinen frisch kreierten MOHNKUCHEN MIT WALNUSS-STREUSELN Teig: 200 g Mehl 100 g Butter 3 Esslöffel Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 1 Teel. Backpulver Aus den Zutaten einen Mürbeteig kneten, in Haushaltsfolie wickeln und kühl stellen. Mohn-Quark-Füllung 350 ml Vollmilch 150 g Zucker (am besten rohen Rohrzucker) 1 Vanillezucker (besser Bourbonvanillez.) 200 g gemahlener Mohn 50 g Weichweizengrieß abgeriebene Schale 1/2 Zitrone, unbeh. 1 gutes Schnapsgläschen voll Rum 1 geh. Teel. Zimt 50 g Pinienkerne 3 Essl. in Rum eingeweichte Rosinen 500 g Magerqaurk 2 Eier 1 P. Vanillepuddingpulver Milch, Mohn, Grieß, Zucker und Vanillezucker unter Rühren aufkochen und danach noch ein wenig nachkochen lassen. Ich schalte gleich nachdem ersten Aufkochen die Herdplatte aus. Die Restwärme reicht dann aus dazu. Auskühlen lassen. Wenn die Masse nur noch lauwarm ist, Zimt, Zitronenschale, Pinienkerne, Rum und Rumrosinen untermischen. Magerquark, Eier und Puddingpulver zu einer homogenen Masse verrühren und unter die Mohnmasse rühren. Beiseite stellen. Streusel: 110 g Butter 120 g Zucker 11 0 g grob gehackte Walnüsse 100 g Mehl 1 Teel. Zimt Alle Zutaten zu Streuseln verkneten und kühl stellen. Verarbeitung: Eine gefettete Springform mit dem Mürbeteig auslegen und einen hohen Rand formen. Die Mohn-Quark-Füllung einfüllen und glatt streichen. Mit den Streuseln belegen. Backzeit ca. 45 Min. bei 180 (Umluft) Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben und gut verstecken, sonst ist er schneller aufgefuttert, als man gucken kann! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ups,
habe vergesen, mich von euch zu verabschieden. Hier also nachträglich: Backwütige Grüße von eurer dodoris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo dodoris,
ich werd\'s ausprobieren und bedanke mich schon mal im Voraus recht herzlich für deine Mühe ![]() Weiterhin frohes Backen, ich melde mich wieder Lieber G ruß lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo, Lone_Bohne,
da bin ich aber mal sehr gespannt! Für das Wochenende liebäugele ich im Übrigen mit Friedas Rahmkuchen. Mal sehen, ob Göga damit einverstanden ist oder ob er doch auf Biskuit besteht. Fröhliches Schwitzen dodoris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo dodoris,
wenn\'s nicht ganz so heiß ist probiere ich ihn am WE. Hier in meinem Bürozimmer habe ich momentan 35°, obwohl die Jalousette ganz unten ist. Ist das nicht Wahnsinn? Und dann erst in der Küche, wenn der Backofen an ist, das mag ich mir nicht vorstellen ![]() Heute Früh war ich schon eine Runde im See schwimmen ![]() ![]() Ich finde dein Rezept hört sich seeeehr lecker an ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße ![]() lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2005
331 Beiträge (ø0,06/Tag)
Arme Lone_Bohne,
bei mir hat es wenigstens \"nur\" 30 °C (mit Ventilator an den Füßen), aber am Montag, bei der großen Geburtstags-Backorgie, habe ich sowohl im großen (=normalen) Backofen, als auch im kleinen (=Mikrowellen-Kombi-Backofen) stundenlang gleichzeitig gebacken. Und ich war mittendrin am Werkeln ... ![]() ![]() ![]() ![]() Zum guten Schluss hatte ich mir die Dusche ![]() ![]() ![]() Schwitzende Grüße dodoris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Sind in der Zwischenzeit noch 2 Grad dazugekommen dodoris, aber da muss ich durch ![]() Noch 3 Stündchen, dann hat Göga Feierabend ![]() ![]() Grüße aus dem heißen Süden lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2006
117 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich bin ja noch recht neu hier und stöbere gerne nach neuen Ideen fürs Kuchen backen - aber meinst Du ich käme mal dazu einen neuen Kuchen auszuprobieren? Neee, da kennst Du meinen Freund nicht, der besteht jedesmal wenn ich ihn frage auf was er Lust hätte auf Deinem Nusszopf! Okay, vielleicht sollte ich ihn nicht fragen... ABER er schmeckt ja mir auch sooo gut - und deswegen mache ich ihn gerne. Wir sind zwar nur zu zweit, aber so ein Zopf reicht bei uns gerade mal für 2 x Essen ![]() Mittlerweile habe ich für meine Oma auch Deinen Mohnzopf gebacken. Mann - ich wusste gar nicht dass Lebensmittel so schwarz sein können! Der Topf mit der Mohnmasse sah aus wie frischer Teer ![]() ![]() Ach nee, stimmt nicht, jetzt fällt mir ein, dass ich doch noch einen anderen Kuchen hier aus dem ck ausprobiert habe - nämlich Friedas Käsekuchen. Den konnte ich leider nicht kosten da mein Freund ihn mit ins Büro genommen hat (und ich wollte keinen angeschnittenen Kuchen mitschicken) ![]() ![]() Danke nochmals für die schönen Rezepte und sonnige Grüße von erdbeerblüte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Liebe erdbeerblüte,
so ein nettes, langes Lob habe ich schon länger nicht mehr bekommen, und ich sage dir, es hat mich wirklich riesig gefreut. Ich glaube Männer mögen besonders gerne Hefezöpfe und Käsekuchen, am liebsten ganz klassisch, eben nach Art der Großmutter ![]() Bei uns bemerke ich das sehr oft, wenn mein Göga und unser Sohn, oder die Freunde unserer Töchter, sowie die Schwager und die Männer aus der Bekanntschaft diese Kuchen vorgesetzt bekommen. Ich glaube sie würden dafür jedes Modetortengebäck stehen lassen. Ich wünsche euch weiterhin guten Appetit beim Verspeisen dieser süßen Köstlichkeiten ![]() und gebe dir gerne sonnige Grüße vom Bodensee zurück ![]() lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2006
117 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo lohne_bohne,
vielen Dank für Deine Nachricht, das ist aber schön, dass Du Dich über meinen Beitrag gefreut hast ![]() ![]() Ich starte jetzt ins Wochenende und wünsche Dir eine gute Zeit! Liebe Grüße von erdbeerblüte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2006
117 Beiträge (ø0,02/Tag)
![]() erdbeerblüte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Muss dir doch nicht peinlich sein ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2006
19 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
da mein herzallerliebstes Ehegesponnst Nußschleifen fast mehr liebt als mich ![]() ![]() Wo bekommt Ihr eigentlich den Mohn her? Wohne in einem kleinen Kaff am Niederrhein und habe von DM bis zur Bio-Bäckerei schon alles abgegrast, könnt Ihr mir Tipps geben? Schließlich bin ich der Mohnfan in der Familie und möchte diesen Zopf halt auch mal mit der Mohnfülle machen. Lieben Dank im Voraus und ein schönes Wochenende. Nocino |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Hallo Nocino,
also ich bekomme Mohn überall bei uns. Im Lebensmittelgeschäft, in der Mühle, im Bioladen, Reformhaus..... Ich kann dir aber leider nicht sagen wo du in einem kleinen Kaff am Niederrhein Mohn kaufen kannst ![]() Adler Mühle Guck doch bei denen mal rein ob du Mohn dort bekommen kannst. LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
3.355 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hallo lone_bohne,
am vergangenen Mittwoch habe auch ich mich an Deinem Nußzopf versucht und er, d.h. sie, sind super geworden. Ich habe den Teig geteilt und 2 Zöpfe gemacht. Ich denke, daß ein Zopf meinen Backofen gesprengt hätte. Ich habe sie dann in meinem Umluftherd auch zusammen gebacken. Den Teig habe ich im BBA im Basis-Teigprogramm (1 Stunde 50 Min.) hergestellt und die weitere Herstellung war dann ja nur noch ein Klacks, in einer Viertelstunde waren die Zöpfe ofenfertig. Das Rezept wird in mein Backbuch aufgenommen. Danke für das Rezept, perfekter geht es ja gar nicht mehr. Leider läßt sich der Fred nur noch sehr schwer öffnen, ein Fortsetzungsfred wäre langsam fällig. LG Geris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.926 Beiträge (ø1,17/Tag)
Ja stimmt Geris,
das will ich mal machen. Danke für dein nettes feedback und weiterhin viel Freude am Backen LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2006
19 Beiträge (ø0/Tag)
Liebe Ilona!
Erst einmal lieben Dank für Deine Aussage bezüglich des Mohns (bei uns gibt es noch nicht einmal ein Reformhaus ![]() Habe heute morgen (ebenfalls unter Zuhilfenahme des BBA) die Nusszöpfe hergestellt. Irgendwie habe ich das mit dem Dreh noch nicht so ganz raus, der gedrehte Zopf wurde immer länger und länger. Von daher habe ich kurzerhand 4 Nusszöpfe gemacht. Hatte auch noch etwas Teig für einen kleinen Hefezopf über. Von den 4 Zöpfen hat einer kaum das Auskühlgitter erreichen können. Habe aus lauter Vorfreude sogar die Glasur vergessen. Finde das aber gar nicht tragisch und bin mir nicht sicher, ob die anderen Zöpfe in den Glasurgenuß kommen sollen. Gut, dass der Gatte noch arbeiten ist, sonst hätten wir (WEIL DIE SO SUPERMEGAGEIL LECKER SIND) wohl kaum etwas mitbekommen. Da ich (neben Mohn) Walnüsse liebe, werde ich den nächsten mal damit probieren. BIN JETZT IM ZOPFRAUSCH DANK OMA FRIEDA! Möchte am liebsten nur noch backen (aber, wer soll das dann alles essen?) Supereinfach, superlecker. Also, das mit der Bezeichnung \"genialer Nusszopf\" ist absolut nicht übertrieben. ![]() Wünsche ein schönes Wochenende und schöne Grüsse in den Schwarzwald Nocino |
Zitieren & Antworten |