Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Oma Frieda hat nicht nur ihren genialen Hefezopf, sondern auch Palmkränze aus Hefe gebacken. Meine Schwester und ich bekamen je einen zu Palmsonntag. Das war wohl früher so Sitte. Im Gegensatz zum Hefezopf, den man mit Butter zubereitet, gehört in das schmackhafte Palmgebäck Öl. Mancherorts kennt man auch Palmbrezeln, die werden ebenso gebacken. Man braucht für einen Palmkranz/brezel: 500 g gutes Weizenmehl 4 Essl. Zucker 1 gestr. Teel. Salz 1 Würfel frische Hefe (Zimmertemperatur) 250 ml lauwarme Milch 4 Essl. gutes Speiseöl 1 Eigelb Zum Bestreichen 1 Eigelb und Hagelzucker Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen so gut verrühren bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat. Das Eigelb dazugeben und alles zusammen gut verquirlen. Am besten kurz mit einem Zauberstab, ansonsten mit dem Handmixer. Diese Flüssigkeit in einem Schwung zum Mehl gießen, Öl dazu und Salz, und alles zusammen kräftig verkneten. Ein Vorteig ist nicht notwendig und auch nicht wünschenswert. So lange kneten bis der Teig elastisch und glatt ist. Von Hand etwa 10 Min., mit der Küchenmaschine entsprechend weniger. Mit einem feuchten Küchentuch (damit der Teig oben nicht antrocknet) abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen. Wer einen BBA hat kann die Zutaten in den Backbehälter geben und auf \'Teig kneten\' einstellen. Eine Backunterlage mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten. Nun kommt das Formen. Mit den Händen auf der bemehlten Unterlage drei lange Rollen formen. Einen Zopf flechten und zum Kranz schließen. Diesen Kranz noch einmal eine halbe Stunde gehen lassen, so wird er schön locker und bekömmlich. Zwischenzeitlich den Backofen auf 175° vorheizen. Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen. Das Eigelb in einer Tasse verquirlen und mit ein wenig Milch verdünnen. Den Kranz mit einem Pinsel säuberlich bestreichen. Wer will kann ihn ganz zum Schluss noch mit Hagelzucker bestreuen. Auf die mittlere Schiene des Ofens schieben und eine gute 1/2 Stunde backen. Wer lieber eine Brezel formen möchte geht so vor: Nachdem der Teig zuvor gut durchgeknetet wurde, teilt man ihn in zwei gleichgroße Stücke. Daraus formt man zwei lange (120 - 150 cm) Rollen, die wiederum am Ende dünner werden. Beide Rollen wie bei einer Spirale umeinander drehen, zuerst von der Mitte aus die eine, dann die andere Seite. Dann legt man den gewundenen Teigstrang zur Brezelform. Weiter verfahren wie beim Palmkranz. Gutes Gelingen wünscht lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.01.2004
159 Beiträge (ø0,02/Tag)
hallo lone -bohne
Ist das der Teig ,mit dem man auch Neujahrsbrezeln backen Kann? Als palmbrezeln ist mir das nicht bekannt -aber nach deinem tollen Hefezpf ists ein Versuch wert Grüssle Grinse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Grinse,
ja man kann so auch Neujahrsbrezeln backen, allerdings wird das Öl dann durch Butter ersetzt. Das Öl im Palmkranz hat ja einen religiösen Hintergrund, weil es in der Fastenzeit nicht erlaubt war Butter zu essen. LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
jetzt muss ich aber doch noch etwas fragen: 1.) Ißt man den Palmkranz eher zum Frühstück 2.) Ist die Konsistenz eher wie beim Hefezopf??? (Ich habe nämlich mal so eine Brezel gebacken, die nachher total trocken war, ganz schrecklich) 3.) Wie lange hält sich diese Brezel ca.? Ich würde sie dann nämlihc schon am Samstag backen, damit wir den Kranz zum Frühstück haben. Viele liebe Grüße von Honeybunny (neugierig) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo du Neugierige,
eigentlich isst man ihn zum Frühstück, es spricht aber nichts dagegen, dass man den Palmkranz zum Nachmittagskaffee genießt. Wenn du den Hagelzucker weglässt, dann wird er wohl eher für\'s Frühstück taugen. Du kannst natürlich auch zwei, oder sogar vier kleine Kränze/Brezeln formen, aber das erfordert einiges Können und der Teig wird nicht ganz so locker werden. Das wird er aber auch nicht ganz so wie der übliche Zopf, wegen des Öls und der schlankeren Flechtform. Aber total trocken sollte er natürlich nicht sein. Dadurch, dass du die doppelte Menge an Hefe nimmst, müsste er aber in jedem Fall locker genug werden. Achte darauf, dass du die Reihenfolge befolgst. Die Milch nur leicht erwärmen, das Salz nicht unmittelbar mit der Hefe in Verbindung bringen, und das Eigelb möglichst so verrühren, wie ich\'s oben beschrieben habe. Wenn Öl und Salz zum Teig kommen rasch alles miteinander verkneten und dann etwa 2 Stunden gehen lassen. Wenn du den BBA einsetzt, dann gilt das nicht, dann reicht die dafür vorgesehene Zeit aus. Auch nach dem Formen die Gehzeit einhalten, zuvor den Teig nochmals sehr gut durchkneten. Nicht unbedingt Dinkelmehl nehmen, sondern ein gutes 405er. Von Aurora gibt es extra ein Mehl für Hefegebäck. Der Kranz schmeckt frisch natürlich am besten. Aber wenn du ihn Samstagabend bäckst, dann kann man ihn anderntags noch gut essen. Bedecke ihn einfach nach dem Abkühlen mit einem Küchentuch. LG lone_bohne ![]() Ich hoffe du kannst mit meinen Tipps was anfangen. LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Schnell, schnell noch was nachgeschoben.
In das Rezept gehören 2 Eigelb !!!!!!!!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
Ach super!
Schön, dass Du immer so schnell antwortest! Da werde ich mich am SA wohl mal an Kranz/Brezel begeben. Was ich genau formen werde, weiß ich noch nicht, ich entscheide mich wohl kurz vorher. Wenn es funktioniert hat, melde ich mich nochmal und mache natürlich auch ein Foto! Alles Liebe Honey (Vorschlag: Gründung eines Frieda-Fanclubs!) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Honey,
na ja, nun warte erstmal ab. Sie schmecken schon anders, diese Palmsonntag-Kränze, aber ich finde sie haben was. Als Kind habe ich sie unglaublich gerne vertilgt. Es ist eine Weile her, seit ich sie gebacken habe. Vielleicht sollte ich\'s wieder mal probieren. Bei meiner Großmutter ist das Hefegebäck immer großartig geworden, ob Zopf, Kranz, Gugelhupf oder sonstige Leckereien. Die hatte ein richtiges Händchen dafür. Manchmal bin ich daneben gestanden und habe zugeschaut. Die hat das nie so ganz genau genommen mit dem Abwiegen. Irgendwie lag ihr das im Blut. Und sie benutzte natürlich keine Küchengeräte. Alles Handarbeit! Ich kann mich noch sehr gut an ihre riesige, ausladende Emailschüssel erinnern, in welcher sie die Hefeteige zubereitet hat. Tja, es waren wohl viele Faktoren die zum Gelingen beigetragen haben. Natürlich könnten wir einen Frieda-Fanclub gründen, aber ich befürchte ihre Rezepte sind heute nicht mehr so gefragt. Bis auf ein paar Wenige eben. Ich sollte mal wieder in Friedas Fundus stöbern, da lässt sich sicher noch was auftreiben. Melde dich auf alle Fälle nochmals, auch wenn die Sache floppen sollte ![]() Mach\'s gut lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Lone_Bohne (woher kommt eigentlich dieser Name??),
ich werde auf jeden Fall testen und dann gibt es die Brezel zum Frühstück. Sonntag morgen zu backen dauert mir zu lange, weil der Teig ja einige Zeit gehen muss, daher werde ich am Samstag backen, wie ich schon schrieb. Wenn das Rezept so schön ist, wie das Rezept zum Hefezopf (auch wenn es geschmacklich anders ist), bin ich mehr als zufrieden. Ich habe ja aus dem Zopfteig Brötchen gemacht und diese dann eingefroren. Sie schmecken immer noch total super. Warum sind Friedas Rezepte nicht mehr so gefragt?? Ich finde solche Rezepte immer sehr schön, auch wenn ich noch recht jung bin. aber früher wurde doch viel mehr gebacken als heute und daher habe ich immer den Eindruck, als ob es aus dieser Zeit eben viele besonders schöne Rezepte gibt, die mit einfachen Mitteln gemacht werden. Das finde ich sehr schön, denn dann kann man auch spontan etwas Schönes backen und muss nicht vorher auf grosse Einkaufstour gehen, um \"Spezial-Zutaten\" zu ergattern. VLG Honey |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Honey,
wenn du einen BBA hast, dann kannst du auch Sonntagfrüh noch backen. Ich mach\' das manchmal so. Man muss zwar zeitig aufstehen um die Zutaten in den Teigbehälter geben, aber dann kann man ja wieder ins Bett während der BBA für einen arbeitet. Nach knapp 1 1/2 Stunden ist der Teig so toll aufgegangen, dass man ihn gleich flechten kann. Ich lasse ihn meist für die Zeit des Ofenaufheizens nochmals gehen, und dann hinein damit. Da ich erst seit einem 3/4 Jahr einen BBA habe, wird es dieses Jahr Ostern erstmals einen frischgebackenen Kranz geben. Wir brunchen eh erst um 11 Uhr, und der Hefekranz ist ja gegen 10 Uhr schon fertig ist. Ich freue mich richtig auf dieses österliche Geschmackserlebnis. In die Mitte des Kranzes kommen noch die buntgefärbten Eier, das sieht besonders dekorativ aus. Rest per KM. LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
Ich habe zwar einen BBA, aber wenn ich einmal wach bin, dann kann ich sowieso nicht mehr schlafen. Wann ich am Ostermorgen frühstücke, weiß ich noch gar nicht, aber wahrscheinlich nicht so spät wie Ihr, da mein Schatz und ich schon wieder zum Mittagessen bei meinen Eltern eingeladen sind. Wenn ich dann erst so gegen 11 frühstücke, passt kein Mittagessen mehr.
Ich probiere es einfach mal aus, vielleicht klappt es ja so, wie ich es plane. VLG Honey |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Na das wird schon werden. ![]() LG lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Hallo lone bohne!
Von wegen, die Rezepte Deiner Großmutter sind nicht mehr gefragt!!!!! Ich liebe solche Rezepte und habe von \"Frieda\" den Hefezopf, die Hefeschnecken und die Butterplätzchen gebacken und nicht nur ich bin begeistert davon. Demnächst sind noch die Osterhasen dran. Also ich freu mich auf jedes neue alte Rezept!!! Ganz lieben Dank dafür. LG j.krümel ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo krümel,
du machst mich ja ganz verlegen ![]() LG lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Lone_Bohne,
wie schon geplant, habe ich heute den Palmkranz gebacken! Den Teig habe ich in meinem BBA kneten lassen und dort ist er auch gigantisch aufgegangen. Ich habe ihn auch noch mit Hagelzucker vor dem Backen bestreut und er ist einfach super toll geworden! Leider konnte ich nicht wiederstehen und habe ihn schon angeschnitten, weil ich doch wissen wollte, ob er auch so toll schmeckt, wie er aussieht... JAAAAA, TUT ER! Luftig, locker, überhaupt nicht trocken, einfach toll! Mein Liebster musste natürlich auch sofort probieren und ihm hat es auch super geschmeckt! Der Rest ist aber nun wirklich fürs morgige Sonntagsfrühstück!! In meinem Fotoalbum habe ich auch ein Bild! VLG und vielen Dank für das tolle Rezept, honey |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo meine Liebe,
das freut mich wirklich sehr. Ich hatte schon ein bisschen Bammel, weil du ja schon einmal schlechte Erfahrungen mit so einem knochentrockenen Kranz gemacht hast. Aber jetzt bin ich beruhigt und hoffe, dass er euch auch morgen noch schmeckt. Schönen Palmsonntag lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
So, das Foto ist jetzt auch da, ich musste nur noch ein bißchen herumwurschteln.
VLG Honey |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Also ich bin sprachlos, der ist ja wunderschön geworden.
ICH GRATULIERE DIR HONEY, du bist echt ein Zuckerhäschen !!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() Meine Oma Frieda hat ihn nicht schöner hinbekommen. Willkommen im Club der Frieda-Bäcker, Aufnahmeprüfung bestanden. Und zwar mit einer 1* ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
![]() Ich habe eben tatsächlich noch ein Stückchen gegessen... *schäm* Ich habe heute dann halt \"Palmsamstag\" ![]() Liebe Grüße Honey |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Wisst ihr, dass morgen PALMSONNTAG ist? Habt ihr schon euren Palmkranz gebacken? Mein Teig lässt sich gerade im BBA \"verwöhnen\" ![]() Habe den Threat für euch hochgeschubst, vielleicht kann jemand was damit anfangen LG und schönen Sonntag Morgen lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
Ich habe meinen schon seit ca. 2 Stunden fertig! Schmeckt mal wieder SUPERLECKER! Wir haben schon probiert ![]() Den Rest gibt es aber erst morgen zum Frühstück! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Honeybunny, du treue Seele ![]() Ich kann dich verstehen, ich werde vermutlich auch nicht wiederstehen können ![]() Aber für\'s morgige Frühstück reicht er allemal. Guten Appetit und liebe Grüße und überhaupt - schön mal wieder von dir zu hören ![]() lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
Ich bin mitten in meinen Prüfungen und kurz vor der Hochzeit. Die Zeit läuft und läuft... aber gestern hatte ich Zeit und richtig Lust zu backen.
Durch den BBA hatte ich eigentlich auch überhaupt keine Arbeit. Der Kranz schmeckt genial und auch heute noch schön weich und luftig, ich könnte ihn jeden Sonntag essen! Mein Freund war auch total begeistert! Jetzt ist tatsächlich nur noch ein kleines Stückchen übrig und wie ich meinen Liebsten kenne, ißt er das Stück heute abend! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Honeybunny,
ich drücke dir die Daumen für deine Prüfungen und freue mich, dass du bald \"in den Hafen der Ehe einläufst\". Alles Gute für dich und weiterhin viel Spaß am Backen lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2006
424 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Ihr Lieben! Gerade rechtzeitig für mich habt ihr den Thread wieder hoch geschoben ![]() Ich hab heute den Palmkranz mit der doppelten Menge Teig gebacken (er hatte sehr knapp Platz in meinem Backrohr) und er schmeckt wirklich ausgezeichnet. Wie soll es auch anders sein bei einem \"Frieda-Rezept\". Ganz lieben Dank fürs tolle Rezept und ich wünsch Euch allen noch einen schönen restlichen Palmsonntag. LG Sonnenblumenwiese |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.03.2005
489 Beiträge (ø0,07/Tag)
hallo lone_bohne ich habe an den palmkranz gedacht ! ich habe ihn schon freitags gebacken. Ich wollte ein palm/brezel machen und der ging sooo auf in die höhe und ind die breite dass am ende nur noch ein grosser fladen war ![]() eine kleine variante : ich hatte noch (von weihnachten) ein bisschen orangeat übrig, habe ich ganz klein reingeschnitten, und dazu eine prise anis. Hat super gut geschmeckt. LG aus Frankreich Liliane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Liebe Sonnenblumenwiese, das freut mich, dass du den Palmkranz gebacken hast. Friedas Tradition in der Steiermark ! Großartig!
Liebe Liane, ich finde das völlig in Ordnung. Man kann doch abwandeln und was Neues ausprobieren. Ist eine gute Idee! Da würde Frieda staunen was für Kreise ihre Rezepte ziehen. In Frankreich ein Palmkranz nach Frieda, wie schön. Liebe Grüße lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2003
1.494 Beiträge (ø0,21/Tag)
Danke Lone, kann ich gebrauchen!
Vom Palmkranz ist nur noch ein kleines Stückchen übrig. Wir haben in gut in Alufolie eingeschlagen und selbst heute morgen war er noch richtig schön frisch! Ich habe das Gefühl, dass TEig mit Öl länger frisch bleibt als Teig mit Butter. Kann das sein? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Ja, gut möglich. Bei unserem Bäcker kann man ein Brot mit Olivenöl kaufen, das ist auch immer erstaunlich lange frisch.
Nochmals toi, toi, toi lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2002
2.514 Beiträge (ø0,33/Tag)
Hallo lone_bohne,
bei uns gab es den Palmkranz als Zopf. Der war vielleicht lecker. Den wird es jetzt öfters geben. Ich werde das Rezept auch an meine Mutter weiterleiten. Mein Vater isst gern \"süsses Brot\", bekommt es an der Mecklenburger Seenplatte nicht. Jetzt schon und dazu noch frisch und selbstgemacht. Vielen Dank fürs Rezept. Lieben Gruß - Gaby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Freut mich Gaby - sogar bis zur Mecklenburger Seenplatte reicht mein Rezept, toll !!!!
Weiterhin viel Freude am Backen lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2005
390 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo lone_bohne,
nachdem ich einige Deiner/Friedas/Mathildas ganz super tollen Rezepte ausprobiert habe bin ich so begeistert, daß ich mich gerade durchs Forum und durch Deine Rezepte wälze. Zu den Palmkranz habe ich allerdings eine Frage: Du schreibst am 14.03.2005 17:26: In das Rezept gehören 2 Eigelb !!!!!!!!!! . Ist das nun so zu verstehen, daß zwei Eigelb in den Teig gehören und mit einem dritten Eigelb der Kranz bestrichen wird? Und ich muß auch noch anfügen, daß ich mich über weitere Rezepte sehr freuen würde. LG kathal |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Liebe kathal,
ich habe mich missverständlich ausgedrückt, entschuldige. 1 Eigelb kommt in den Teig und 1 Eigelb wird zum Bestreichen benötigt. Schön, dass dir die Rezepte zusagen ![]() Ich kann leider im Moment keine neuen Rezepte liefern, da ich mit gebrochenem Knöchel zu Bett liege. Liebe Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2005
390 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo lone_bohne,
danke für Deine rasche Antwort und vor allem Gute Besserung. Bei diesen Temperatuen mit Gips im Bett zu liegen ist sicher nicht sehr angenehm. Aber vielleicht verwöhnt dich ja die vierte \"FriedaGeneration\" z.B. mit dem herrlichen Rhabarberkuchen. Der \"Wo-finde-ich-alle-alle-alle-Frieda-Rezepte-Thread\" war für mich ein gefundenes Fressen - Echt genial. Nochmals Alles Gute kathal |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Freut mich kathal ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
40 Beiträge (ø0,01/Tag)
Aus diesem Rezept habe ich heute meine Neujahrsbrezel gebacken !
Daß der Teig SOOOOO aufgeht, habe ich nicht erwartet - aber ich bin damit absolut Glücklich. HIER ist das Foto davon. Lieben Gruß Lisabikerhexe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Wunderbar Lisa, die sieht sooooo appetitlich aus ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.03.2006
360 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Lisa
Der sieht soooooo "gluschtig" aus ![]() Liebe Grüsse, Beatrice *Moderatorin* der Frieda-Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2004
156 Beiträge (ø0,02/Tag)
Grosses Lob
Zubereitung war unproblematisch und das Ergebnis einfach toll! Vielen Dank für das Rezept. Werde ich jetzt häufiger machen. LG Heike |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Danke Heumarie, das freut mich
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Dieses Prachtexemplar von einem Palmkranz wurde von Lyskilde gebacken ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |