Joghurt selbermachen mit Tupperware Siebservierer


Mitglied seit 27.01.2004
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!!!

Ich bin auf der Suche nach einem Rezept, womit ich Joghurt in meinem Siebservierer selber machen kann. Alle benötigten Becher sind dafür vorhanden. Was jetzt noch fehlt ist ein Rezept um dieses in Angriff nehmen zu können. Würde mich daher sehr freuen, wenn irgend jemand mir da ein Rezept mitteilen könnte.

Schon mal vielen dank im vorraus...

Thomas

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.11.2003
2.868 Beiträge (ø0,4/Tag)

also, ich habe hier dieses für dich gefunden:

das Rezept ist ganz einfach:
Du nimmst 1 Liter Milch und
1 Becher Joghurt,

verrührst das uund füllst die Masse in die kleinen Becher. Die stellst du in die Tupperschüssel und füllst heißes Wasser in die Schüssel, Deckel drauf. 24 Std stehen lassen und fertig ist das Joghurt.

o d e r :
H-Milch (3,5% Fett) auf 45°C erwärmen,
einen Becher Joghurt (am besten Bio-Joghurt mit ca. 3,5% Fett) gut einrühren,
alles in eine Behälter füllen und abdecken. 4-10 Stunden auf ca. 45°C halten.

Das geht am besten mit einem Joghurtbereiter, aber auch in jeder anderen Schüssel z.B. auf der Heizung, in der Sonne, im warmen Bett oder einer Styroporbox.

wichtig ist vor allem, dass Du zum Ansetzen einen Joghurt mit \"lebenden Joghurtkulturen\" verwendest. Mit einem pasteurisierten Joghurt kann es Probleme geben. Der Joghurt wird eventuell nicht fest.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht

tapsangel



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
6.410 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo Thomas,

seit vielen Jahren bereite ich Joghurt mit den Behältern von Tupper zu.
Als Ansatz verwende ich ein Tütchen Joghurt-Ferment.

Ich beginne immer abends.
Zunächst wird 1 Liter Milch aufgekocht, auf Zimmertemperatur abgekühlt, Joghurt Ferment mit dem Schneebesen untergerührt, in die neun Becher gefüllt, diese in den Siebservierer gestellt. Dann wird ein Liter Wasser aufgekocht, um die Becher geschüttet, Deckel des Siebservierers darauf, zwei Handtücher darum gewickelt. Dies wird eine Nacht stehen gelassen und soll nicht bewegt werden (auch nicht auf vibrierenden Geräten, z.B. Kühlschrank, abstellen).
Am nächsten Morgen (nach ca. 12 Stunden) Joghurtbecher mit Deckeln versehen und in den Kühlschrank stellen.

Einen dieser Becher als Ansatz für die weitere Produktion verwenden.
Es beginnt wieder mit dem Aufkochen der Milch (nachmittags). Während die Milch abkühlt, wird der Ansatz-Becher aus dem Kühlschrank genommen, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Abends wird wieder alles mit dem Schneebesen gründlich verrührt und in die Becher gefüllt. Weiter geht es wie beschrieben.

Es gibt verschiedene Sorten Joghurt-Ferment. Je nach Sorte kann man mit einem Tütchen ca. 20-25 Mal auf diese Weise Joghurt herstellen.
Wenn der Geschmack zu säuerlich wird oder die Festigkeit nicht mehr hinreichend gegeben ist, sollte man mit einem neuen Tütchen beginnen.

Liebe Grüße
Lilliane Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.447 Beiträge (ø0,57/Tag)

Hallo,

ich habe das gleiche Rezept wie Tapsangel, mache den Joghurt im Joghurtbereiter.

Dem Milch-Joghurtgemisch gebe ich immer noch 1-2EL Magermilchpulver zu. Der Joghurt wird so etwas fester.

LG
Sugar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2004
15 Beiträge (ø0/Tag)

hallo,

eine frage.... ihr schreibt 1 becher joghurt... welche mengenangabe hat der becher? 150g? hab den siebservierer geschenkt bekommen, hab aber leider die rezepte dafür nicht... nun bin ich am zusammensuchen... vielleicht habt ihr ja noch welche die interessant sind.
würde mich sehr über eure antworten freuen,
lg
maren
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.06.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)

habe mich über die Joghurtherstellung hier auch mal schlau gelesen.

Nur hab ich da die selbe Frage wie maddy237: Welche Menge Joghurt braucht man für 1 Liter Milch.

lg
Biggi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2007
12.692 Beiträge (ø2,15/Tag)

Hallo!
Man nimmt einen 150g-Becher für 1 l Milch. Dann mache ich es so wie tapsangel. Das Joghurt wird nicht ganz so fest wie das Gekaufte.
Da mein Mann es schmeckt, wenn das Joghurt in einem Tupperbecher gemacht wird, nehme ich Gläser dafür.
Ach ja, ich giesse das Wasser direkt aus dem Wasserkocher in den Siebservierer, also fast kochend. Die Milchjoghurtmischung darf dann natürlich nicht eiskalt sein.
LG Risei
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
15.581 Beiträge (ø2,2/Tag)

Hallo,

Du brauchs 200g Joghurt mir dem gleichen Fettgehalt wie die Milch.


LG Babs der




Joghurt selbermachen Tupperware Siebservierer 2073794970

____________________________________
Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein.Joghurt selbermachen Tupperware Siebservierer 3581127074
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2007
12.692 Beiträge (ø2,15/Tag)

Oha, das mit dem Fettgehalt ist wichtig!!!

LG Risei
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
15.581 Beiträge (ø2,2/Tag)

Hallo,

ja sogar sehr sonst klappt es nämlich nicht.


LG Babs der




Joghurt selbermachen Tupperware Siebservierer 2073794970

____________________________________
Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein.Joghurt selbermachen Tupperware Siebservierer 3581127074
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.