Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
ich habe vor zwei Wochen meine MW aus der Küche verbannt da ich sie so gut wie gar nicht mehr benutzt habe, außer - ich wollte mir mal eine Tasse Milch heiß machen. Und seit ich meinen Induktionsherd habe brauchte ich sie noch weniger. Aber heute war es soweit, mir war kalt und ich hatte Lust auf eine Tasse heißen Kakao. Habe die Milch in einer Stielkasserolle heiß gemacht und prompt war es passiert - sie setzte an und ich musste anschließend den Topf schrubben ![]() Bitte, hat jemand einen Tipp für mich wie ich Milch auf dem herkömmlichen Weg heiß mache ohne dass sie gleich ansetzt und man anschließend die Töpfe hart bearbeiten muss!? Danke und noch ein schönes Wochenende, Elisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2009
1.047 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo
Die Töpfe vorher mit kaltem Wasser ausspülen und langsam wärmen,umrühren. Aber trotz allem kann es sein ,das sich die Milch anlegt ,kommt auch auf das Geschirr an. lg Amyris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2008
1.089 Beiträge (ø0,22/Tag)
...mit einem Milchtopf ?
(Aldi:5€, dicker Boden, trotzdem dabei bleiben...) gruß wolf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2008
3.360 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hmmm ![]() vielleicht im Wasserbad ?dauert etwas länger ![]() LG Ulrike |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Oh, das ging ja schnell!
Danke!! An einen Milchtopf dachte ich auch schon und wenn ich 100%ig wüsste dass in so einem Topf die Milch nicht anbrennt - tja dann................ ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2002
5.993 Beiträge (ø0,81/Tag)
Gute Frage - beschichteter Topf, wenn du nicht daneben stehenbleiben möchtest?
Eine heiße Milch wäre auch der einzige Zweck, zu dem ich eine Mikrowelle gebrauchen könnte, ich habe aber keine. LG Kalimera |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
einfach nur eine mittlere Temperatur einstellen. Bei Induktion geht es doch unheimlich schnell. Liebe Grüße Salvy "Wer nichts weiß, muss alles glauben" (Marie von Ebner-Eschenbach) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Ja, schnell ging es, hab nämlich die "Powerfunktion" dazu aktiviert ![]() Vielleicht war es ja auch einfach nur zu schnell!?? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,68/Tag)
Hallo
Kauf dir einen Simmertopf, ca. 15,-€ Geht auch für Pudding, Reis usw. LG charly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Danke charly, werd gleich mal bei googeln! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2002
10.547 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hallo Elisa,
also, in einem Milch-/Simmertopf brennt die Milch garantiert nicht an. Zumindest ist es mir noch nicht passiert, während es im normalen Topf schon öfter mal danebengeht... ![]() ![]() In einem Milchtopf kann man auch gut Kuvertüre/Schokolade schmelzen, mach ich immer, seitdem nie mehr im Wasserbad. ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Liebe Grüße von Patzi ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Hallo Patzi,
vielen Dank, werd mich nach einem Simmertopf umschauen. Gruß, Lisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2002
10.547 Beiträge (ø1,47/Tag)
Lisa, guck mal hier, so einen hab ich: picture.yatego.com/images/3f55e5aaa22e48.7/simmertopf.jpg
Den nutze ich jetzt schon seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit. ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Liebe Grüße von Patzi ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Vielen Dank, Patzi!
Ich hab mal bei yatego geschaut, die haben ja wirklich einige zu vernünftigen Preisen im Angebot. Hatte nämlich auch schon bei WMF und Silit geschaut, aber die kosten ja gleich an die 80 €. ![]() Bevor die kalte Zeit wieder anfängt brauch ich unbedingt einen, denn wenn ich abends von der Arbeit heimkomme trinke ich doch zuzuzugerne einen heißen Kakao ![]() Gruß, Elisa |
Zitieren & Antworten |
Also den Simmertopf habe ich gerade wegen Induktion ausgemuster. Da lässt sich die Temperatur doch so perfekt regeln, dass ich sogar die Hollandaise oder Eiercreme direkt im Topf mache. Wenn du willst, kannst du meinen haben.
Liebe Grüße Salvy "Wer nichts weiß, muss alles glauben" (Marie von Ebner-Eschenbach) |
Zitieren & Antworten |
Ach, meiner ist ja gar nicht für Induktion geeignet - habe ich gerade nicht dran gedacht.
Liebe Grüße Salvy "Wer nichts weiß, muss alles glauben" (Marie von Ebner-Eschenbach) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.08.2006
1.269 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo,
also ich habe keine Mikrowelle, aber schulpflichtige Kinder. Und ich mache seit über 10 Jahren die Milch für das Frühstück in einem normalen Topf warm. Danach spüle ich den Topf kurz mit Wasser aus und stelle ihn in die Spülmaschine. War noch nie ein Problem. Ich nehme immer eine große Tasse Milch und stelle die Herduhr auf 2 Minuten ein, dann ist die Milch genau richtig für Kakao oder Cornflakes. Liebe Grüße Christine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Hallo Christine,
danke für deinen Beitrag. Aber ich will keine "warme" Milch, sondern heiße. Und da hab ich das Problem mit dem Ansetzen schon. Lieben Gruß, Elisa |
Zitieren & Antworten |
Huhu....
Einfach ein paar Glasmurmeln oder saubere Steine in die Milch legen, dann auf dem Herd normal erhitzen. Das war's schon ![]() Grüße Ritchie ![]() ₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪ Grillen, Chillen, Promillen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2009
2.647 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo Elisa,
ich stell meine Induktionsplatte auf 80 Grad, dann kocht die Milch nicht über und ist trotzdem richtig heiß. Aufpassen tu ich rotztdem. LG Elderberry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.01.2004
960 Beiträge (ø0,14/Tag)
Steine mitkochen? Das funktioniert?
Gruß, Melanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Hallo,
nochmals danke für die guten Ratschläge. Dass mit den Murmeln hört sich ja interessant an, werd ich bei nächster Gelegenheit sofort ausprobieren ![]() Nur, da ich aus dem Murmelkinderalter leider schon raus bin ![]() Steine verwende ich dann, glaub ich, doch nicht so gerne ![]() Und Elderberry, auch dir danke, aber ich kann meinen Herd nicht auf 80° Grad einstellen, hab nur die Wahl zwischen den Stufen von 1 - 9 und der "P"-Taste (die fast immer genutzt wird ![]() Gruß, Elisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Hallo,
wollt nur berichten. Das Ding mit den Murmeln funktioniert tatsächlich! Danke, Ritchie! Gruß, Elisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,93/Tag)
Hallo,
oder einen Glasdeckel von den Weck-Gläsern auf den Boden legen! LG Ute |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
einfach nicht zu heiss einstellen und ab und zu rühren, funktioniert bei mir immer. lg Hasi |
Zitieren & Antworten |
Hallo
Stelle eine Tasse Milch in eine Pfanne mit Wasser druin, erhitze das ganze so. Danach brauchst du auch keine Pfanne abwaschen! :) Geht vielleicht etwas länger als die direkte Methode, dafür kann die Milch nie überkochen oder anbrennen, du musst also nicht unbedingt ständig daneben stehen. Gruzz - Zinemin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Hallo und vielen Dank für eure guten Tipps! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
21.584 Beiträge (ø3,95/Tag)
Hallo,
wenn ich Milch im Topf koche, spüle ich den Topf vorher mit kaltem Wasser aus, und auf dem Induktionherd nicht auf stärkster Stufe erhitzen. LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,31/Tag)
Hallo Anne,
danke! Mit kaltem Wasser ausspülen kenn ich auch, hat aber in meinem Fall nicht geholfen. Gruß, Lisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.05.2006
680 Beiträge (ø0,12/Tag)
Eine Bekannte von mir benutzt einen Milchklopfer.. Das ist so eine ovale Glasplatte.. Sie fängt an zu klopfen bevor die Milch überläuft.. Soll ganz gut funktionieren.. Ich selber besitze so ein Ding nicht, da ich sehr selten warme Milch trinke.. |
Zitieren & Antworten |