Friteuse und Öl

zurück weiter

Mitglied seit 02.11.2008
915 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo

ich muss nun mal dieses Thema neu aufgreifen!

Bekomme- hoffentlich- morgen meine neue Fritte..... 12 Liter Fett/Öl, Beckenvolumen beträgt 18 Liter.
Meine neue Fritte hat eine Kaltzone und einen Fett Ablauf.
Wollte sie wegen meinem Hobby -Küchle backen- haben, damit ich die Temperatur besser im Griff habe.
Nun dachte ich mir bis eben -zum Küchle backen nehme ich Butterschmalz- aber Butterschmalz ist ein gehärtetes Fett, macht das sinn?

Will sie aber auch zum Karpfen backen benutzen, da hatte ich bis eben gedacht nehme ich normales Frittierfett und etwas Butterschmalz dazu.

Jetzt habt ihr mich aber etwas irritiert... flüssig, fest.... Raps, Erdnuss, Sonnenblumen-nein das glaube möchte ich nicht... .

Ich glaube ich brauche die Hilfe eines Profis!

Danke schon mal

Helga
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.06.2013
9 Beiträge (ø0/Tag)

Butterschmalz ist kein gehärtetes Fett, sondern ganz normale Butter, aus der das Wasser, Zucker und Eiweiß entfernt hat.

Ein Frittieröl oder ein Frittierfett aus dem Handel dürfte eine gute Wahl sein.
Normales Sonnenblumenöl ist wegen des sehr hohen Linolsäuregehaltes nicht ideal, wie auch normales Rapsöl wegen der darin enthaltenen Linolensäure. Beides sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die die Erhitzung nicht so gut überstehen wie gesättigte oder einfach ungesättigte Fettsäuren. Züchtungen, bei denen diese Fettsäuren stark verringert wurden, sind im Handel eher selten, werden aber zB. bei McD eingesetzt.

Es entstehen in der Fritteuse aber keine Transfettsäuren. Diese sind in der Schweiz, in Österreich und in Dänemark verboten und kommen dort auch in gehärteten Fetten nicht mehr vor.
In Deutschland ist man dabei Transfettsäuren auf freiwilliger Basis zu reduzieren. Im Einzelhandel dürfte das bereits der Fall sein, in der Gastronomie und in Bäckereien aber noch nicht.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.07.2012
684 Beiträge (ø0,16/Tag)

Gestern kam in NTV ( ? ) innerhalb einer Sendung über "beste Hamburger", freilich in den USA, ein Hamburgerspezialrestaurant, in dem 100-jähriges Fett zum Fritieren der Hamburger verwendet wird !
Ja, sie bhaupteten, das fett in der Friteuse sei seit 100 Jahren noch nie gewechselt worden ! nur durch das in den Hamburgern enthaltene Fett kontinuierlich aufgefrischt.
Das ist kein Witz !
Jedenfalls nicht von mir, die Sendung klang durchaus glaubhaft !

Was lernen wir daraus ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)

ich hab mir eine Fritteuse gekauft,muß ich die Fritteuse direckt ins Öl legen oder darüber
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,67/Tag)

Du musst das Öl IN die Fritteuse geben und nicht die Fritteuse ins Öl. Ins Öl legst du deine Pommes oder was auch immer du frittieren willst
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2008
11.844 Beiträge (ø2,09/Tag)

Ein Friteuse-Fred, schön Lachen

Da kann ich ja auch mal fragen, da sehr unerfahren mit frittieren....

Seit 4 Wochen etwa habe ich eine kleine Friteuse,
1 L Sonnenblumeoel ist drin und vielleicht 3 Mal benutzt worden
für panierte TK-Cordon-Bleus, Schnitzel, Pommes.

Jetzt steht sie seit ca. 2 Wochen mit Oel drin ungekühlt in der
Küche. Ist das ok? Kann man das Oel noch verwenden?

Danke Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,67/Tag)

Wenn das ranzig ist, riechst du das Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2008
11.844 Beiträge (ø2,09/Tag)

OK, wie gesagt, ich ha damit so gar keine Erfahrung.
Soll man auch nicht nach jedem Frittiervorgang filtern?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,67/Tag)

Wenn Krümel von Panade oder so drin sind auf jeden Fall
Zitieren & Antworten
zurück weiter