Mitglied seit 25.09.2005
19.318 Beiträge (ø3,05/Tag)
ich will mich morgen evtl. mal an meinen allerersten selbstgemachten Spätzle versuchen ![]() Ich besitze auch eine Presse, die ich bisher immer nur für Kartoffelpürree benutzt habe. Diese hat drei verschiedene Einsätze: feine, mittelgroße und größere Löcher. Welche davon nehme ich denn nun für die Spätzle ???? ![]() ![]() Es sollen übrigens Bärlauch-Spätzle werden ... Liebe Grüße - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.09.2004
2.077 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Allegro !
Mit einer Spätzle-Presse habe ich leider keine Erfahrung, doch gelingen mir die Spätzle ganz toll mit einem sogenannten \"Spätzle-Hobel\" ---- da tropft der Teig in der richtigen Größe ins kochende Wasser und es werden solche Spätzle, wie man sie auch in guten Restaurants bekommt. ![]() Da wird der Teig praktisch durch die Löcher gedrängt und mit dem Hin u.Herschieben des Teigbehälters jedes Mal auch jedes Spätzle für sich getrennt.Bei einer Presse dürfte das nicht so einfach sein, weil das ja lange \" Schnüre\" werden. Ob du da nicht doch besser so einen Spätzlehobel nehmen solltest ? Aber ich weiß es nicht --vielleicht hat auch schon jemand mit einer Presse \"Spätzleerfahrung\". Wie auch immer --ich wünsche dir gutes Gelingen ! (Der Teig darf nicht zu flüssig sein !) Liebe Grüße Wiltrud |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.318 Beiträge (ø3,05/Tag)
Danke Wiltrud .... nur da ich morgen absolut keine Zeit zum Einkaufen habe, komme ich leider nicht mehr an einen Spätzle-Hobel dran .... ![]() Aber den Tipp, auf die Konsistenz zu achten, befolge ich gerne .... ![]() Liebe Grüße - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.318 Beiträge (ø3,05/Tag)
Huhu, Spätzle-Profis - wo seid Ihr ???????????
Bitte, bitte, bitte nur einem kleinen Tipp ..... ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2003
5.290 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo,
@Windhund, in richtig guten Restaurants werden Spätzle selbsteverständlich vom Brett geschabt. Und beim Pressen gibt es auch keine \"Spaghetti\" ![]() @Allegro, Wenn ich zu faul zum Schaben bin, nehme ich auch die Presse. Ich kenne deine Spezielle nicht, würde aber mal auf den mittleren Einsatz tippen. Grüße madB |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2003
5.290 Beiträge (ø0,74/Tag)
... Wenn ein Einsatz dabei ist, deren Löcher unförmig und unregelmäßig sind, dann ist es der mit dem du zumindest von der Form her an geschabte rankommst.
Grüße ausm Ländle madB |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2004
225 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Allegro,
ich würde Dir bei Bärlauchspätzle zu dem Einsatz mit den großen Löchern raten, denn sooooo winzg fein wirst Du den Bärlauch nicht schneiden, dass nicht vielleicht Blattstückchen die kleineren Löcher verstopfen könnten. Grundsätzlich bin ich mit einer Spätzlepresse nicht zufrieden (benutze meine nur noch für Spagetthie-Eis). Da der Teig um die Löcher herum durch den heißen Dampf mit der Zeitfest wird, werden die Löcher immer kleiner und das Drücken wird immer mühsamer. Aber probiere es halt mal - und schneide den Bärlauch ssehr schön fein !!! Habe letzte Woche auch Bärlauchspätzle gemacht - mmmhhhhhh !! LG Llina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2003
5.290 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo Llina,
du darfst die Presse beim Befüllen nicht auf dem Topf lassen und möglichst in einem Druck die Dinger reindrücken, dann verklebt auch nichts. Dann sofort umrühren, dadurch brechen die Spätzle und du bekommst auch keine Spaghetti. Nur als Tip am Rande. Ich hatte diese Probleme mit Verkleben noch nie. Ist aber auch eine Gusseiserne Presse. Grüße madB |
Zitieren & Antworten |
Hallo...
kleiner Bärlauchtipp...einfach besser vorher pürrieren! Und ich bin auch ein Fan von dem Spätzle-Hobel da bist so viel schneller und mit viel weniger Anstrengung fertig....und wenns vom Dampf etwas verklebt dann wischst du einmal drüber und weiter gehts!! Wünsch dir viel Spaß und guten Appetit...möchte dieses Wochenende auch nochmal Bärlauch sammeln....aber bei dem Regen....ist das egal??? LG Cat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.318 Beiträge (ø3,05/Tag)
@ madB und Lina,
tausend Dank für Eure Tipps - damit komme ich doch schon mal weiter !! Also: ich werde die mit den größten Löchern nehmen, den Bärlauch ganz fein schneiden *seufz* und die Presse beim Befüllen nicht über den Topf halten und dann ganz feste drücken .... ![]() Liebe Grüße - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2003
5.290 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo,
schliesse mich Cat an. Den Bärlauch unbedingt pürieren! Den Hobel kenne ich nur von Erzählungen hier. Daher kann ich dazu nichts sagen. Ich habe ja immer gedacht, daß dabei nur \"Knöpfle\" rauskommen, scheinen aber richtige Spätzle zu werden. Acha beim Pressen sollte der Teig auf keinen Fall zu flüssig sein! Grüße madB |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.318 Beiträge (ø3,05/Tag)
Hallo, @ All,
bitte wie kann ich Kräuter ohne die Zugabe von Flüssigkeit pürieren ???? Bei mir klappt das immer nur mit Flüssigkeit zusammen .... ![]() Fragende Grüße - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2004
225 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Allegro,
noch ein kleiner Tipp: Über die Bärlauchspätzle geröstete Pinienkerne geben !!! Das schmeckt wunderbar !! LG Llina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2003
5.290 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo,
ich mache das dann mit einem Eigelb und einem EL wasser. Wasser kommt ja sowieso ein klein wenig in den Teig. Kann man übrigens auch sehr gut mit Bärlauchpesto machen. Also 1EL Öl tut dem Teig auch nicht weh. Daher 1 Ei auf 100g Mehl und den Teig noch trockener als sonst zubereiten, kräftig schlagen und dann die Bärlauchmasse zugeben. Wichtig auch: den Teig dann mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Grüße madB |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2003
5.290 Beiträge (ø0,74/Tag)
Geröstete Pinienkerne klingt lecker Llina, merke ich mir.
Klassischerweise kommen da ja gebratene Semmelbrösel drüber. Grüße madB |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.318 Beiträge (ø3,05/Tag)
@madB,
danke für den Tipp mit dem Ei ... aber 1 Stunde ruhen lassen ??? O weia - wenn ich morgen abend um 7 oder noch später heimkomme, will ich eigentlich nicht erst um halb 9 essen .... bis dahin bin ich ja verhungert .... ![]() Dann probiere ich morgen mal die schnellere Variante mit einer halben Stunde ... und wenn das ganze mit Euren guten Tipps halbwegs gelingt, wird es wiederholt - wenn ich mal mehr Zeit habe ..... So, jetzt habt Ihr mir richtig Appetit gemacht .... ![]() Liebe Grüße - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2003
5.290 Beiträge (ø0,74/Tag)
Okay,
aber wenn du mal mehr Zeit hast, dann wird geschabt ![]() Wann gehste denn aus dem Haus? Den Teig lasse ich oft 5-6 Stunden in der Kühlung ruhen. Macht man in Restaurants ja auch. Teig wird morgens/mittags für den ganzen Tag gemacht und dann Portionsweise frisch geschabt. Grüßle madB |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.318 Beiträge (ø3,05/Tag)
Hallo, madB,
morgen früh muss ich schon vor 7 Uhr fort ... da werde ich mich nicht noch vorher hinstellen und Teig kneten ... Aber Spätzleteig schaben ??? Hiiiiiiiilfe - dazu braucht mal wohl jemand, der einem das erst mal zeigt .... ne, ne, ich fange klein an .... erst mal mit der Presse .... dann mit mehr Zeit ... und dann vielleicht mal irgendwann mit einem Hobel .... und dann sehen wir weiter .... ![]() Dann nochmal danke für die Tipps - ich werde über das Ergebnis berichten ! Gute Nacht und liebe Grüße - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.09.2004
2.077 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Allegro,
meine Großmutter \"schabte\" die Spätzle immer! Und zwar ging das so vor sich: der Teig war auf einem Holzbrett ( natürlich war er zäh ) ---dieses Brett hielt sie am linken Unterarm und schabte kleinste Teigstückchen mit einem Messer in das kochende Salzwasser--wobei sie auch mit dem Messer immer wieder ins Wasser tauchte, damit sich die kleinen Stückchen gut von der Teigmasse wegschaben ließen.Das versteht man denke ich unter \" schaben\". Lieben Gruß Wiltrud |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2003
5.290 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo Wiltrud (<-- nix mit Hunden ![]() ja genau so funktioniert das! Dazu braucht man allerdings auch ein Spätzlebrett, das vorne so eine \"Abrisskante\" hat. Ist nichtmal so schwer, reine Übungssache. Manche \"reachte schwäbischen Hausfrau\" schabt doppelt so schnell, wie ich pressen kann... Ich übe ja gerade erst wieder das Schaben (*psssccchhht* nicht weitersagen! *flüster*:für ein CK-Treffen ![]() Grüßle madb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.318 Beiträge (ø3,05/Tag)
Hallo, Ihr Lieben,
es ist vollbracht !!! Meine Bärlauch-Spätzle waren seeeeehr lecker !!!! Der Tipp mit dem Pürieren im Ei war genau richtig; und die Semmelbrösel kamen mir auch grad recht, da es ein Hauptgericht sein sollte. Nur der Teig war vielleicht doch ein wenig zu fest: ich hatte echt Mühe, ihn durchzudrücken ... der Teig löste sich auch nicht von selbst von der Presse .... und den Rest habe ich dann einfach abgeschabt und so ins Wasser geschmissen ... aber zu meiner großen Verwunderung sahen die Spätzle dann doch trotzdem aus wie Spätzle .... Also nochmal herzlichen Dank für Eure Tipps !!! Und das mit dem Schaben werde ich mir dann für´s nächste Mal überlegen ... Liebe Grüße - Allegro |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.