Mitglied seit 25.03.2004
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
was macht ihr, daß Spagetti nach dem kochen nicht kleben? Besonders wenn sie dann kalt sind. Schon mal vielen Dank. Mit freindlichen Grüßen Inge |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)
Hallo Inge, schau mal hier das Thema hatten wir in den letzten Tagen schon mal. gruß schorsch Moderator / Forenbetreuer im Kochforum |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.06.2003
2.045 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo Inge,
ich gebe nach dem Abgiessen 1-2EL Öl über die Nudeln, dann kleben sie nicht mehr. LG Suzi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.09.2004
33 Beiträge (ø0/Tag)
hallo
ich gebe zum kochwasser immer etwas öl, egal welche nudeln ich koche das hilft mfg sandra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)
Das wiederum ist eine Todsünde, Sandra............. gruß schorsch Moderator / Forenbetreuer im Kochforum |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.05.2004
903 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
während des Kochens 1-2 TL öl zum Wasser geben immer mit genügend Wasser kochen damit sie schön alleine schwimmen können, dann nach dem Abgießen ganz kurz abschrecken mit kaltem Wasser. Aber wirklich nicht viel . Danach in dem Topf wo vorher die Nudeln drin gekockt wurden etwas Wasser reingeben Sieb drüber und Deckel drauf. So entsteht Wasserdampf Nudeln bleiben warm für spätere Esser und pappen nicht. Mein Mann ist immer begeistert und fragt ob ich soeben erst fertig bin mit dem Kochen. LG TINA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2004
1.247 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallöchen
Kann Schorsch nur unterstützen , das ist eine todsünde !!! ÖL in\'s Kochwasser ![]() ![]() ![]() Erstens hilft es dort gar nichts und zum zweiten nehmen die Nudeln anschließend kaum Soße auf , wenn sie auf\'s Teller kommen. Du kannst nachdem die Nudeln abgegossen sind öl oder etwas Butter hinzufügen , dann kleben sie nicht mehr . Gruß Kangoo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2004
221 Beiträge (ø0,03/Tag)
Neiiiiin, niemals Öl ins Kochwasser!!! Niemals!!!
Schorsch hat Recht. Nach dem Kochen etwas Olivenöl, fertig. Ciao und Grüße von Enrique |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2004
1.860 Beiträge (ø0,27/Tag)
Nochwas Inge,
\'besonders wenn sie dann kalt sind\' ??? Das ist das Problem, wieso sollte die Pasta danach kalt sein, die gehoert heiss auf den Tisch (sonst der Tipp mit Schorsch\'s Olivenoel). Grundregel Nummer eins: Die Sosse kann auf die Pasta warten, aber niemals umgekehrt! Mir grauts immer, wenn in allen Fernsehsendungen zuerst mit der Pasta gestartet wird, und dann nebenher die Sosse gekocht, irgendwann tropfen die Nudeln dann ne halbe Stunde ab - brrr!!! Das funktioniert nur, wenn man weiss, dass die Sosse vorher oder gleichzeitig fertig ist. Wenn man das nicht weiss, bereitet man zumindest die Sosse vor, oder laesst das Nudelwasser auch mal alleine vor sich hin kochen, wenn die Sosse noch nicht so weit ist, bevor man dann die Nudeln reinschmeisst. Heisse Pasta, in genuegend Salzwasser gekocht, klebt nicht zusammen (sonst ists die falsche Nudel!) wenn sie dann gleich mit der Sosse vermischt wird (eigentlich Grundregel Nummer 2: Man reicht die Sosse nicht extra!) Gruss, Raist |
Zitieren & Antworten |
Was klebt ist die Stärke, die aussen an der Nudel anhaftet. Je mehr Wasser man zum kochen nimmt, desto mehr Stärke wird beim Kochen abgewaschen und die Nudeln kleben nicht so doll.
Nachträglich kann man die Stärke natürlich auch noch mit kaltem Wasser abwaschen oder die Nudeln kurz mit Öl durchschwenken. Am besten ist es natürlich immer, die Nudeln frisch mit der Sosse zu vermischen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.03.2004
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Raist,
wir sind ein 5 Personenhaushalt, jeder ißt zu unterschiedlichen Zeiten, mit mehr oder weniger Soße zu den Nudeln. Also kann ich nur kochen, und die Personen die noch nicht da sind, müssen sich Nudeln und Soße in der Microwelle warm machen. Es geht halt nicht anders, habs versucht. Darum kalte Nudeln. Viele Grüße Inge |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
141 Beiträge (ø0,02/Tag)
wärs da nicht gescheiter das nudelwasser stehn lassen und jeder kocht sich seine nudeln frisch? is doch eklig nudeln aus der mikrowelle brrrrrr |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.03.2004
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
dazu sind meine Leute zu faul, dann essen sie lieber gar nicht. ich habe auch keine Lust mich drei mal am Tag an den Herd zu stellen. Die Kinder sind 17, 19 u. 22 Jahre alt, ich laufe ihnen nicht auch noch mit dem Essen hinterher. Viele Grüße Inge |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)
......das erklärt natürlich vieles, Inge. Dann sollen sie halt ihre Nudeln mit Sauce aus der Mikro haben........... gruß schorsch Moderator / Forenbetreuer im Kochforum |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.130 Beiträge (ø0,28/Tag)
Also, ich weiss jetzt nicht, was an Nudeln aus der Mikrowelle eklig ist....natürlich ist es idealer, wenn sie gleich nach dem Kochen mit der Sosse auf den Tisch kommen. Aber es klappt eben nicht immer....aber eklig ??
Gruss Katie |
Zitieren & Antworten |
Eigentlich spricht nichts gegen Nudeln aus der MW. Etwas frischer schmecken sie vielleicht so: Nudeln 2 Min kürzer kochen, mit Sosse und etwas zusätzlichem Wasser mischen und ab in die MW. So bekommst du die Nudeln trotzdem annähernd \"al dente\". |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2004
42 Beiträge (ø0,01/Tag)
Also Spaghetti Bolognese am nächsten Tag in der Mikro aufgewärmt sind eigentlich ziemlich genial, dine ich. ![]() Die schmecken dann natürlich anders aber der Geschmack ist total gut. Ich steh da voll drauf, nur gelingt es meiner Mutter zu Hause selten, soviel zu machen, dass genug zum Aufheben übrigbleibt. ![]() Jetzt, wo ich einen Single Haushalt führe, ist das wesentlich einfacher... LG Juli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2004
5 Beiträge (ø0/Tag)
Moin Moin,
es wurde auch gefragt, wie man verhindert, daß die Spaghetti verkleben, wenn sie kalt sind - das ist eigentlich egal! Der, der später kommt, nimmt die kalten Nudeln mit dem Nudelsieb und hält sie unter den heißen Wasserhahn, und zwar so lange, bis die Dinger nicht mehr kleben - ganz einfach! Anschließend auf den Teller, kalorienhaltige Pastasauce drüber und abgedeckt in die Mikrowelle - lecker. Auch wenn es jetzt einigen selbsternannten Gourmets graut; für \"Zuspätkommer\" ist das die beste Möglichkeit, noch ohne großen Geschmacksverlust zu essen! Und ob die Nudeln unbedingt all dente oder bißfest oder well done sein müssen, ist Geschmacksache! Jeder TV Koch labert diesen ganzen all dente Quatsch runter und ganz Europa muß/soll das auch so machen. Einige machen das, obwohl es ihnen gar nicht schmeckt; nur um dann im Bekanntenkreis, seine ach so tollen Essenszubereitungen anzupreisen. ![]() Genauso mag der eine (ich) türkisches Olivenöl, Marke \"Kristall\", 1 Liter für 5,99 € im Kochwasser der Nudeln, der andere kriegt das Würgen beim Gedanken daran - was solls ![]() LG Unterau |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2004
5 Beiträge (ø0/Tag)
Natürlich kommt nur ein Schuß Olivenöl ins Kochwasser und nicht der ganze Liter.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.06.2004
1 Beiträge (ø0/Tag)
Natürlich kann man Nudeln in der Microwelle kurz erwärmen,besser ist natürlich kurz in heisses Wasser.
aber dummerschen, Nudeln werden nach dem abgiessen in Öl geschwenkt dann können sie ruhig kalt werden und bleiben immer superlecker. Auch in Top-restaurants wird es so gemacht,da kocht keiner laufend Nudeln frisch,allerdings werden sie auf Blechen ausgebreitet und dann kurz in heissen Wasser erwärmt. und wenn schon Microwelle,dann auf niedriger Leistung. und finger weg von eiernudeln,das ist keine pasta. ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.08.2003
844 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hat eigentlich schon jemand das Patentrezept dafür erfunden, dass die Lasagneblätter beim Vorkochen nicht zusammenkleben? Eine Variante wäre, Lasagne nicht vorzukochen, aber die meine ich jetzt nicht... ![]() Selbst mit extrem viel Wasser und einzeln reinkippen krieg ich das nicht immer hundertprozentig hin ![]() Moritz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.01.2004
1.186 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo zusammen,
@Moritz: DAS würde mich allerdings auch mal interessieren ![]() ![]() ![]() Hat jemand einen Tip für mich (und natürlich Moritz ![]() Liebe Grüße Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich gebe immer über die frisch gekochten und abgegossenen Nudel ein wenig flüssige Butter (gibst aus der Plastflasche von R.ma). Dann klebt nix. Auch nicht am nächsten Tag. LG Severin |
Zitieren & Antworten |
@ Tristan
Hallo, für die Lasagnenudeln brauchst du einen breiten, hohen Topf mit ganz viel Wasser. Wenn das Wasser kocht, lässt du die Nudelblätter von Rand her langsam ins Wasser gleiten. Eins nach dem anderen. Nie alle auf einmal reinschmeissen. Und ganz wichtig, immer mal sachte mit dem Kochlöffel umrühren. Die italienischen Mammas geben auch ein wenig Öl ins Wasser... und es schmeckt trotzdem s u p e r !! Also dann, buon apetito Sahnebonbon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
10.004 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hi,
@Hauchzart: Ich mache meine Lasagneblätter auch selbst, aber ich hab die noch nie vorgekocht. Warum meinst du, dass die Blätter gekocht werden? Greets Joe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.07.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
![]() Ich koche Lasagneblätter "stehend" (also die Pastablätter stehen): Grosse, weite Pfanne, kochendes Salzwasser. Mit zwei Kochlöffel verhindere ich, dass die Blätter abliegen. Am besten geht das mit den leicht gewellten Barilla-Blättern weil bei denen das Kochwasser gut zwischendurch hoch sprudeln kann und so das Zusammenkleben verhindert. Ich gestehe, dass es schon etwas aufwändig ist, aber ich mag Pastablätter aus dem Salzwasser lieber, als die, die im Lasagne-Sugo weich gekocht wurden, weil bei dieser Lasagne schmeckt dann alles gleich. Darum nehme ich den Aufwand in kauf. Immer acht Blätter (= zwei Lagen bei meiner Form) aufs mal auf die Längsseite ins Wasser stellen und dann halt dabei bleiben ..und jonglieren ![]() Gelingt mir immer perfekt ![]() Ich wünsch auch euch gutes Gelingen.. ...* |
Zitieren & Antworten |