Spagetti kleben

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø2,07/Tag)

Eigentlich spricht nichts gegen Nudeln aus der MW. Etwas frischer schmecken sie vielleicht so: Nudeln 2 Min kürzer kochen, mit Sosse und etwas zusätzlichem Wasser mischen und ab in die MW. So bekommst du die Nudeln trotzdem annähernd \"al dente\".
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.09.2004
42 Beiträge (ø0,01/Tag)

Also Spaghetti Bolognese am nächsten Tag in der Mikro aufgewärmt sind eigentlich ziemlich genial, dine ich. Lächeln
Die schmecken dann natürlich anders aber der Geschmack ist total gut. Ich steh da voll drauf, nur gelingt es meiner Mutter zu Hause selten, soviel zu machen, dass genug zum Aufheben übrigbleibt. Na!

Jetzt, wo ich einen Single Haushalt führe, ist das wesentlich einfacher...

LG
Juli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2004
5 Beiträge (ø0/Tag)

Moin Moin,
es wurde auch gefragt, wie man verhindert, daß die Spaghetti verkleben, wenn sie kalt sind - das ist eigentlich egal!
Der, der später kommt, nimmt die kalten Nudeln mit dem Nudelsieb und hält sie unter den heißen Wasserhahn, und zwar so lange, bis die Dinger nicht mehr kleben - ganz einfach!
Anschließend auf den Teller, kalorienhaltige Pastasauce drüber und abgedeckt in die Mikrowelle - lecker.
Auch wenn es jetzt einigen selbsternannten Gourmets graut; für \"Zuspätkommer\" ist das die beste Möglichkeit, noch ohne großen Geschmacksverlust zu essen!

Und ob die Nudeln unbedingt all dente oder bißfest oder well done sein müssen, ist Geschmacksache! Jeder TV Koch labert diesen ganzen all dente Quatsch runter und ganz Europa muß/soll das auch so machen. Einige machen das, obwohl es ihnen gar nicht schmeckt; nur um dann im Bekanntenkreis, seine ach so tollen Essenszubereitungen anzupreisen. Welt zusammengebrochen

Genauso mag der eine (ich) türkisches Olivenöl, Marke \"Kristall\", 1 Liter für 5,99 € im Kochwasser der Nudeln, der andere kriegt das Würgen beim Gedanken daran - was solls Lachen

LG
Unterau
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2004
5 Beiträge (ø0/Tag)

Natürlich kommt nur ein Schuß Olivenöl ins Kochwasser und nicht der ganze Liter.... Jajaja, was auch immer!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.06.2004
1 Beiträge (ø0/Tag)

Natürlich kann man Nudeln in der Microwelle kurz erwärmen,besser ist natürlich kurz in heisses Wasser.
aber dummerschen,
Nudeln werden nach dem abgiessen in Öl geschwenkt dann können sie ruhig kalt werden und bleiben immer superlecker.
Auch in Top-restaurants wird es so gemacht,da kocht keiner laufend Nudeln frisch,allerdings werden sie auf Blechen ausgebreitet und dann kurz in heissen Wasser erwärmt.
und wenn schon Microwelle,dann auf niedriger Leistung.
und finger weg von eiernudeln,das ist keine pasta. Jajaja, was auch immer! Jajaja, was auch immer! Jajaja, was auch immer!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2003
844 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hat eigentlich schon jemand das Patentrezept dafür erfunden, dass die Lasagneblätter beim Vorkochen nicht zusammenkleben? Eine Variante wäre, Lasagne nicht vorzukochen, aber die meine ich jetzt nicht... Lachen

Selbst mit extrem viel Wasser und einzeln reinkippen krieg ich das nicht immer hundertprozentig hin zum Heulen

Moritz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2004
1.186 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo zusammen,

@Moritz: DAS würde mich allerdings auch mal interessieren Lachen. Manchmal stellt ein anderer die Fragen, die einem eigentlich selbst schon lange auf der Zunge brennen, man denkt nur zum richtigen Zeitpunkt nicht daran Na!. Vor allem: Ich mache die Lasganeblätter selbst und dann MUSS ich sie vorkochen! Aber ach - jedesmal pappen sie zusammen! Da kann einem das Selbst-Machen schon vergehen zum Heulen.

Hat jemand einen Tip für mich (und natürlich Moritz Lächeln )

Liebe Grüße


Kerstin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.06.2004
257 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo,


ich gebe immer über die frisch gekochten und abgegossenen Nudel ein wenig flüssige Butter (gibst aus der Plastflasche von R.ma).
Dann klebt nix. Auch nicht am nächsten Tag.

LG Severin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.12.2004
112 Beiträge (ø0,02/Tag)

@ Tristan

Hallo,

für die Lasagnenudeln brauchst du einen breiten, hohen Topf mit ganz viel Wasser. Wenn das Wasser kocht, lässt du die Nudelblätter von Rand her langsam ins Wasser gleiten. Eins nach dem anderen. Nie alle auf einmal reinschmeissen. Und ganz wichtig, immer mal sachte mit dem Kochlöffel umrühren.
Die italienischen Mammas geben auch ein wenig Öl ins Wasser... und es schmeckt trotzdem s u p e r !!

Also dann, buon apetito

Sahnebonbon

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2004
10.004 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hi,

@Hauchzart: Ich mache meine Lasagneblätter auch selbst, aber ich hab die noch nie vorgekocht.

Warum meinst du, dass die Blätter gekocht werden?

Greets
Joe YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)

Lächeln Hallo..

Ich koche Lasagneblätter "stehend" (also die Pastablätter stehen): Grosse, weite Pfanne, kochendes Salzwasser. Mit zwei Kochlöffel verhindere ich, dass die Blätter abliegen. Am besten geht das mit den leicht gewellten Barilla-Blättern weil bei denen das Kochwasser gut zwischendurch hoch sprudeln kann und so das Zusammenkleben verhindert. Ich gestehe, dass es schon etwas aufwändig ist, aber ich mag Pastablätter aus dem Salzwasser lieber, als die, die im Lasagne-Sugo weich gekocht wurden, weil bei dieser Lasagne schmeckt dann alles gleich. Darum nehme ich den Aufwand in kauf. Immer acht Blätter (= zwei Lagen bei meiner Form) aufs mal auf die Längsseite ins Wasser stellen und dann halt dabei bleiben ..und jonglieren Lachen Jenachdem kann man auch sechs, oder zehn Blätter aufs mal kochen. Wichtig ist, dass die Nudeln schnell weiterverarbeitet werden können und nicht noch lang im Wasser liegen müssen. Zu weich dürfen sie natürlich nicht werden, weil sie ja noch mit der Sauce in den Ofen kommen. Wenn sie noch ganz gut bissfest sind, hebe ich sie einzeln mit einem schaufelförmigen Kochlöffel heraus und schichte sie - mit Sugo dazwischen - ins Geschirr, dann kommen die nächsten acht Stück ins gleiche Wasser (Nicht abschütten!) Tipp: Das Wasser darf nicht zu fest kochen - nur ganz leise sprudeln, sonst regen sich die Nudeln auf und geraten durcheinander und legen sich hin.

Gelingt mir immer perfekt Lächeln

Ich wünsch auch euch gutes Gelingen..

...*
Zitieren & Antworten
zurück weiter