Mitglied seit 22.01.2007
591 Beiträge (ø0,1/Tag)
frohen Mutes wolle ich mich gerade an Mittagessen machen und stelle fest, dass ich keine Sahne habe, obwohl die auf dem Einkaufszettel stand, hab ich vergessen welche zu besoregn. Kann ich für mein Hähnchen in Zwiebelsauce auch Milch statt Sahne nehmen? Wie wird es trotzdem nicht zu flüssig sondern schön sahnig? So ein Mist, ich ärgere mich total. Bye Pat |
Zitieren & Antworten |
Hallo Patricia,
Du kannst 1 TL Mehl mit ein bisschen kalte Milch verrühren und in die heiße Milch-Zwiebelsoße geben. Ein paar Minuten köcheln und schon hast Du deine Soße. Geschmacklich wird niemals so wie Sahne sein , hast aber dein Mittag gerettet . LG Jacktel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2007
591 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hi,
wunderbar, vielen Dank. So nörgeln die nur halb so viel. Bye Pat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2008
185 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Patricia,
ich ersetze oft Sahne durch Milch. Um den Geschmack dann noch ein wenig aufzupeppen, einfach ein bißchen Butter mit in die Sauce geben. Schönen Sonntag mantamieze |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2007
1.902 Beiträge (ø0,34/Tag)
Ich mach's genau wie Mantamieze, da ich immer Milch aber nie Sahne im Haus hab.
Evtl. auch mal ne Mehlschwitze dazu, wenn's besonders cremig sein soll. Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2006
3.964 Beiträge (ø0,65/Tag)
Hallo,
was ich manchmal mache ist etwas Frischkäse/Mascarpone... in die Sauce. Zusammen mit der Milch ist es genauso cremig wie mit Sahne.. Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.05.2008
310 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
anstatt Milch und Mehl neheme ich lieber Speisestärke und Milch in einem kleinen Twist off - Glas verschüttelt dazu, schmeckt irgendwie besser, nicht so nach Mehl. lg RoliBoli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2003
2.820 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo,
meistens habe ich türkischen oder griechischen 10 %igen Joghurt im Haus. Damit ersetzte ich zu 90 % die Sahne. liebe Grüße Kalmia Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen. P. Rosegger Bewohnerin der * Begegnungsinsel * |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2007
13 Beiträge (ø0/Tag)
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung...
Ich hab das bis jetzt immer mit Milch und Soßenbinder gemacht. Geschmacklich ist das einwandfrei, aber irgendwie fängt die Milch ziemlich oft an zu stocken also kleine Klümpchen zu bilden. Woran kann das liegen? Soll man sie vielleicht nicht lange köcheln lassen? Liebe Grüße Bene |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.509 Beiträge (ø5,17/Tag)
Bene,
wann passiert dir das genau? Die Milch stockt ja nicht immer, sie stockt z.B. wenn du Tomaten mit in der Soße hast (liegt an der Säure). Da wäre Sahne besser, allerdings binde ich die Soße hinterher ab und habe dann in der Regel eine homogene Soße. Ansonsten passierts mir eigentlich nicht, bei Wein noch, aber da gilt das gleiche, da nehme ich dann lieber Sahne. Ich nehme generell Milch statt Wasser zum kochen (außer bei Brühen etc.) und hab da nicht wirklich Probleme mit. LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2009
599 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hi!
Nehme fast nie Sahne! Immer Milch mit etwas Speisestärke verrührt, oder ne Mehlschwitze... Gebe oft auch noch etwas Gemüsebrühe dazu. Durch die Speisestärke wird es somit sämig! Super lecker und man spart massenweise Kalorien! Lg Melli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2007
1.181 Beiträge (ø0,2/Tag)
Ich nehm immer Kondensmilch, die habe ich immer daheim.
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2002
10.547 Beiträge (ø1,4/Tag)
Hallo, auch ich verwende sehr oft Milch statt Sahne. Wenn ich lt. Rezept 250g Sahne benötige, nehme ich für die 50g nicht nen neuen Sahnebecher, sondern Milch. Oder wenn ich weniger Sahne brauche, als in einem Becher enthalten, dann nehme ich nur Sahne. Ohne etwas mit Mehl etc. abzubinden. Bei mir war es noch nie zu flüssig. Aber grundsätzlich klappt Milch statt Sahne auf alle Fälle!!
Liebe Grüße von Patzi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo
ich hoffe mir kann noch jemand schnell helfen. Ich habe hier ein Rolladen Rezept gefunden und die ziehen gerade in der Pfanne, aber leider habe ich die Sahne vergessen. Kann ich dafür auch Milch nehmen? Da ist Brühe und Rotwein drin?? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2010
2.668 Beiträge (ø0,55/Tag)
Moin,
ich mache Soße zu Rouladen immer ohne Sahne. Die Soße schmeckt auch so, vor allem, wenn du die Rouladen schön vor sich hinschmurgeln läßt und nach dem Anbraten mit Rotwein abgelöscht hast. Bei mir schmurgeln auch noch Zwiebeln, Tomaten und Lorbeerblätter mit. Liebe Grüße Elfchen Selber denken macht schlau! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.443 Beiträge (ø3,51/Tag)
Hallo,
ich mach Rouladen auch immer ohne Sahne. Die finde ich nicht nötig, erst recht nicht, wenn Rotwein dran ist. Schmeckt auch so sehr lecker. LG Hobbybäckerin |
Zitieren & Antworten |