Allgäuer Kässpatzen

zurück weiter

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,02/Tag)




.....oder meinst du vielleicht, so einer wie ich???
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

alberto,


naturalmente......... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2004
9.211 Beiträge (ø1,32/Tag)

Hallo Marlon,

im Prinzip mach ich es mit ganz vielen Gerichten auch so wie du, so aus der hohlen Hand, ...aber wie der Schorsch richtig sagt,... wenn ich ein Essen nicht jeden Monat mache, bin ich schon ganz froh für ein Rezept, auf das man ein bisschen schauen kann. Bei den Spätzle sehe ich dann schon, ob der Teig so richtig ist, und wenn du immer das Mehl aus der gleichen Mühle hast und die gleiche Größe Eier, dann klappt das schon mit dem Rezept, das dir am besten geschmeckt hat.

Nein Schorsch,

mit DEN fertigen Spätzle konntest du keine Fliesen kleben, die konntest du nur in den Müllsack hauen Welt zusammengebrochen, das war ein einmaliger Versuch in Sachen Nudeln und Reis und Konsorten mit Vollkornmmehl zu wurschteln,..grrrr, Vollkornbrot finde ich klasse Lachen

LIebe Grüße Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

....weil mal wieder nach Kässpatzen gefragt wird:









hoch damit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.11.2003
8.067 Beiträge (ø1,14/Tag)

Hallo!

Wisst ihr was auch noch toll schmeckt für die Käsespätzle:

Grieß im Teig! Den Tipp hab ich mal hier irgendwo im Forum von einem Schwaben gelesen und natürlich probiert. Das schmeckt sagenhaft. Die werden echt lecker. Nur wenn mich jemand fragt, wieviel Grieß ich nehme ???? Auf jeden Fall den Teig kurz stehen lassen, damit der Grieß etwas quellen kann. Die Spätzle kochen dann ja nicht lange. Probiert\'s mal, ist echt lecker!

LG
Verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2004
3.917 Beiträge (ø0,57/Tag)

SChorsch, am Wochenende wurde Dein Rezept getestet ...
mir fiel noch auf, daß die Spätzle schwer und teigig ins Wasser plumpsten wie unsere dicken Hamster von den GRÜNEN (Fischer, Roth und Bütikofer) von einer Krise in die andere ...
Die Zwiebeln wurden schön fein geschnitten, bis sie so dünn und fadenscheinig waren wie die Wahlversprechen unseres Bundesgerhards ...
Überbacken waren sie dann so braun wie ... (lassen wir das) traurig

Trotzdem superlecker ... und da es uns soo an die Studizeit erinnerte, war nur von Tübingen und Freiburg die Rede Na!

lg Clarissa Let´s cook baby!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2003
3.667 Beiträge (ø0,5/Tag)

Hallo Lachen,

gespeichert - gibt es heute abend hechel... hechel... hechel....

Liebe Grüsse
Rosanna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Clarissa,

du sagst es. Das ist die ideale Ergänzung zu meiner Beschreibung.


Rosanna,

lass es dir schmecken. Hast du auch den richtigen Käse dafür?


grinsegruß schorsch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.09.2006
6 Beiträge (ø0/Tag)

Im Algaeu gibts doch gar kein Meesalz!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
19.341 Beiträge (ø2,5/Tag)


ja,ja da holt man einen alten thread hervor um einen
blöden kommentar anzugeben!!
na,wenigstens bin ich so wieder auf das rezepte gestossen.
werde es ma testen müssen.
- gruss


SAbo!!


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,98/Tag)


@SABO wo du Recht hast,hast du Recht, Küsschen Küsschendas Rezept ist ja auch ein ganz feines wo bleibt das ...



Let´s cook baby!mamirah Let´s cook baby!,




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2006
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,

leckeres Rezept das.
Als Exilallgäuer im Badischen bin hier der \"Kässpatzenkönig\" - die machen hier Kässpatzen mit \"gebrauchten\", aufgewärmten Spätzle - brrrrrr.

Zum Rezept des Threaderstellers hätte ich ein paar Alternativ-Vorschläge aus eigener Erfahrung:

Käse:
50% guter Emmentaler (Allgäuer oder Schweizer)
50% guter Bergkäse (Allgäuer oder Österreichscher)
statt dem Romadur etwas Weißlacker (ich muß den immer importieren lassen, gibts scheinbar nur im Bayrischen).

Das Felsquellwasser ersetze ich durch Hefeweizen (anderes Bier geht auch).

Obendrüber reichlich frischer Schnittlauch.

Mahlzeit!

Jürgen
Zitieren & Antworten
zurück weiter

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.