Allgäuer Kässpatzen

zurück weiter

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,02/Tag)



wenn der fontina reifer ist, dann bekommt er eine
etwas strenger richende schicht auf der kruste.

der wird für die versendung in eine plastikfolie
eingeschweisst. wenn du die folie aufmachst
dann rennt der hund auch weg.

serviert ohne kruste, riecht dieser käse meiner meinung nach angenehm.

zu pizzoccheri (im übrigens auch für mich ohne weisskohl)
passt fontina traumhaft !

saluti alberto
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

alberto,

fine di mangiare?

Ja, was nimmst du dann zu deinen Pizzoccheri? Etwa Wirsing? Verza?
Das wäre doch typisch, oder?


saluti da giorgio
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Ah, alberto,


jetzt ist mir noch was eingefallen:

Kennst du *Passatelli di carne*?


Da wird der Spätzlesteig durch den Fleischwolf (Lupo di carne Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen) gedreht, das wäre doch eine Alternative für dich.


ciao da giorgio
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2004
9.211 Beiträge (ø1,32/Tag)

Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor LachenVerzeiht ihr beiden,

dass ich euch beim Schwatzen störe.. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

ich habe vorhin schon geschrieben, dass ich sowohl Fontina, cremig, jung, schmelzend aber ohne charakteristischen Geschmack ebenso ....

wie Provolone, auch eher mild und cremig hier in Ffm erwerben kann,

es gibt wohl auch andere Reifegrade, die mir unbekannt sind und beiben werden... leider

Ich werde mich mal mit Fontina befassen...

Was mich doch sehr erfreut hat Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Albertos Frau durfte heute auch mal kochen.... Lachen.. Bratkartoffel Lachen Alberto...
heißt doch auf deutsch Bratkartoffelberhältnis Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Nix für ungut Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Ulrike,

das heißt

Bratkartoffelverhältnis, nicht -behältnis


grinsegruß schorsch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2004
9.211 Beiträge (ø1,32/Tag)

Schorsch,

danke der Nachhilfe,

*ups ... *rotwerd*oh wie peinlich *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd*

Liebe Grüße Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Non ce problema, ulrike...........


das andere wäre ein *rapporto di patate arrostito*



grinsegruß schorsch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

...und hier mal ein Rezept vom großen Meister:


Spätzle

Rezept für 2 Personen

Ein Rezept von: Vincent Klink


Einkaufsliste:

200 g Mehl
4 Eier
Salz, Pfeffer


Zubereitung:

Für die Spätzle das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte des Mehlbergs eine Kuhle eindrücken. Die Eier einschlagen und eine Prise Salz zugeben. Alles mit einem Kochlöffel vermengen und so lange schlagen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Teigschüssel mit einer Klarsichtfolie verschließen und den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Ein Spätzlebrett kurz in kochendes Wasser tauchen, darauf ca. 2 Esslöffel Teig streichen. Den Teig mit einem ebenfalls angefeuchteten Teigschaber zuerst flach streichen und dann dünne Streifen ins kochende Wasser schaben. Wenn die Spätzle gar sind, steigen sie nach oben. Mit einem Sieblöffel die Spätzle aus dem kochenden Wasser herausnehmen und kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Anschließend absieben. Das Ganze so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Die Spätzle nach Belieben in einer Pfanne mit Butter anschwenken.


Servieren:
Dazu passt Rostbraten.



gruß schorsch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2004
224 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hi Schorsch,
ich find Vincenz Klink ja toll. Aber 4 Eier? Ich hab in früheren Zeiten immer 1 Ei pro 100g Mehl genommen. Und in Rezepten habe ich oft noch weniger Eier (D´Schwoaba sparet bekanntlicht) gefunden.
Lasst es euch schmecken
Nientje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2004
9.211 Beiträge (ø1,32/Tag)

Jaa Schorsch,

das hab ich an anderer Stelle auch schon mal geschrieben, wer merkt sich hier das schon Na! 50g Mehl auf ein Ei, habe ich von dem auf der Stromburg, der Vinc hält sich in seinen Sendungen immer etwas bedeckt, was \"schwäbische Veschwendung\"sein könnt.

Ich habe dies Rezept schon ein paar Mal gemacht, wenn du das richtige Mehl hast, sind die dann fast so wie Nudeln.... oder soo na dann..... jedenfalls haben sie nichts mit dem schwäbischen Schlabberkram zu tun den man in Schwaben im Gasthaus so auf den Teller bekommt... häufig.
Für den Hausgebrauch.... Käsespätzle... haben sich bei uns irgendwie 14 Eier auf 1 Kilo Mehl festgesetzt

LIebe Grüße Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Ulrike,

im Schwabenland nimmt man für die Spätzleproduktiion *Weizendunst*, das ist ein etwas griffigeres Mehl.
Da gibts dann kernige Spatzen und kein so Schlabberzeugs, wie du schreibst.



gruß schorsch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.106 Beiträge (ø0,14/Tag)

Was mich an dieser immer wieder auftretenden Diskussion immer wieder verwirrt: Wer ein paar mal Spätzle gemacht hat, wiegt doch das Mehl nicht ab? Ich weiß dann, wie die Konsistenz des Teiges sein soll, da mache ich so lange Mehl an die Eier, bis sie stimmt.
Gruß, M.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2004
9.211 Beiträge (ø1,32/Tag)

Hallo Schorsch,

hab ich, hab ich, Spätzlemehl, kriegt man jetzt sogar in Hessen. Ich hab aber auch mit 630er Dinkelmehl schöne Erfiolge gehabt, schön fest und herzhaft.... und noch hell.... oh je.. in meiner absolut gesunden Kochzeit hab ich mal Vollkornspätzle gemacht... mit wenig Ei und Wasser Welt zusammengebrochen Welt zusammengebrochen, reden wir nicht davon...

Marlon,
nicht alle hier sind Schwaben oder leben auf der Alm von Käse, Eiern, Milch und Mehl, und rühren ständig im Spätzleteig. Spätzle gibts bei uns nicht so oft, ... zum Leidwesen der Mädels, aber ich ess lieber italienische Nudeln, und wer kocht bestimmt, jedenfalls meistens Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LIebe Grüße an euch beide Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.106 Beiträge (ø0,14/Tag)

Ich bin ja auch kein Schwabe, liebe Ulrike, aber ich verlass mich doch lieber auf mein Gefühl als auf nackte Zahlen. Denn genau da liegt doch oft das Problem. Da wird gewissenhaft auf\'s Gramm gewogen, ohne Rücksicht auf Beschaffenheit des Mehls, der Größe der Eier usw. Das Ergebnis sind dann Jammerthreads unter Titeln wie \"Meine Spätzle werden nicht richtig, was soll ich tun?\" und die Antworten auf diese Probleme sind wieder exakte Grammangaben und die Katze beißt sich in der Schwanz.
Lieber Gruß, M.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Ulrike,

mit dem Teig von Vollkorn-Spätzle kannst du eher Fliesen kleben.........


Marlon,

du siehst es richtig, dass ein Spätzle-Profi die Mengenangaben nicht braucht. Aber die
vielen anderen, die vielleicht zweimal im Jahr Spätzle machen oder es erst pobieren wollen (Norddeutschland?) sind sicherlich über Mengenangaben froh......


gruß schorsch
Zitieren & Antworten