Allgäuer Kässpatzen

zurück weiter

Mitglied seit 19.03.2003
7.823 Beiträge (ø1,07/Tag)

Bärlauch, selbst gepflückt, nehm ich an? Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Übrigens hab ich diese Kaasspotzn schon oft gemacht und finde sie wunderbar lecker (allerdings ohne Bärlauch). Man kann sie auch noch mit etwas in Würfel geschnittenem und gebratenem Wammerl (oder Räucherspeck) mischen, gibt nen super herzhaften Geschmack. Das Wammerl natürlich aus eigener süddeutscher Schlachtung selbstredend.

LG
Jacky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Ciao, Bina,


klar gibts bei mir noch Bärlauch.................von der Terrassentür bis zum Bärlauch sind es gerade mal drei Meter. Und der muß jetzt so langsam weg, also gibts wieder Salat mit Bärlauchstreifen drin.



gruß schorsch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,02/Tag)



schorsch......der haussegen hängt schief! zum Heulen

ich wollte mich über dein rezept lustig machen und hatte
es gestern meiner frau gezeigt. ich erwartete ein kommentar,
so wie.....booaah.. furchtbar!...oder man..was essen die leute blosss?

statt dessen was kam?........boooaaah...lekker !!! hörmal, wieso kochst
du denn sowas nicht??? lekker....das würde mir gefallen...u.s.w....u.s.w..
für stunden (!!)

du zwingst mich dazu rezepte aus der halm zu kochen!!!!

das rezept habe ich notiert und werde es wohl kochen müssen,
unter zwang wohlgemerkt.

saluti (heute ohne cari für dich) alberto
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.532 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hihi ...da ging der Schuß wohl nach hinten los mhmmmh hmmhmhmmmmhhh


Aber Alberto verrate uns doch mal wie man diese Pizzochieri macht! (hoffentlich habe ich das richtig geschrieben na dann... ´mein italienisch ist schon so lange her)

Ich habe in einem Buch geblättert, die machten sie aus Buchweizen- und Weizenmehl,

aber ich wollte dieses Buch nicht nur wegen dem einen Rezept kaufen.

Grüße
ciao Bina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2003
7.823 Beiträge (ø1,07/Tag)

Alberto,

na, dann kommst Du eben doch noch dazu, die Spätzle selber zu machen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen. Die wolltest Du doch neulich eh, also schimpf nicht darüber, ja? Na!

LG
Jacky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Scusami, alberto,


aber da bist du wohl selbst schuld.............

So, und nun schaue mal nach einem Spätzlehobel oder einer Spätzlepresse, ja?


@bina:

Pizzoccheri con broccoletti e salsiccia

Tempo: 25\'

Ingredienti: (dose per 4 persone)
pizzoccheri g 320 - formaggio della Valtellina g 200 - patate g 150 - broccoletti g 100 - salsiccia di pollo g 100 - burro - salvia - sale

Conto calorie: kcal 582 (KJ 2435) a porzione

Sbucciate, lavate e tagliate a dadini le patate. Mondate i broccoletti. Cuocete i pizzoccheri in abbondante acqua salata insieme con le due verdure preparate. Fate soffriggere in una padella g 30 di burro. Aromatizzatelo con qualche foglia di salvia. Rosolatevi la salsiccia, sbriciolata. Scolate i pizzoccheri, ormai giunti a cottura, con le verdure. Conditeli con il burro alla salvia e la salsiccia. Tagliate a dadini il formaggio e mescolatelo alla pasta, perché si fonda un po\' al suo calore, quindi servite.


gruß schorsch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.12.2003
4.345 Beiträge (ø0,62/Tag)

*mal jamiella, wargele und hekras ein blümchen überreich*

*300-Watt-Grinsen anknips*

...Darf ich auuuuch mit? Den Schorsch fragen wir erst gar nicht...

Ich kriege hier eh schon immer das Zahntropfen, wenn ich im CK rumsurfe, und dann sowas...is das gemein...

Aber mal im Ernst: was genau ist den Bergkäse?
*im regal rumsuch*

Könnte das \"Goldkäse\" sein (Aurajuusto), der ist auch relativ fest und \"trocken\", also nicht so wie Gouda &Co. Finnin, zu Hülf!

Na egal.
Ich hab das ganze heute mit
selbst gekauftem Mehl,
selbst geliehenen Eiern,
Sojaschrot in meinen Brötchen,
Kranenwalder Edelquellwasser,
selbst geriebenem Aurajuusto,
biologisch korrekten Zwiebeln aus eigenem Anbau der Marktinhaber,
und Butter aus dem Supermarktregal gemacht,

und das war sooo lecker!!

Bina, was sind denn Pzzi...Pizza...pizzoch...diese Dinger, von denen Du schreibst? Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LG,Maju
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2003
7.823 Beiträge (ø1,07/Tag)

Hi Bina,

das hab ich zu Pizzoccheri gefunden:



Pizzoccheri

--------------------------------------------------------------------------------

Zutaten
FUER DEN TEIG
300 g Buchenweizenmehl
150 g Mehl
3 Eier
7 El. Milch
Salz
ZUM ANRICHTEN

400 g Kartoffelwürfel
500 g Weisskohl
175 g Butter
2 Knoblauchzehen
2 Salbeistengel
250 g Geriebener Bitto- oder
- Pecorino-Käse
Frisch gemahlener schwarzer
- Pfeffer

Zubereitung
Für die Pasta das Buchweizenmehl und das Mehl auf das Backbrett sieben, in der Mitte eine Vertiefung machen. Eier, Milch und wenig lauwarmes Wasser sowie Salz hineingeben und die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der 10 Minuten stehen muss.
Den Teig sehr dünn ausrollen und zu Bandnudeln schneiden, die etwa 1 cm breit und 5 cm lang sein sollen.
Die Kartoffelwürfel und den Feingehobelten Weisskohl in kochendes Salzwasser geben und 15 Minuten kochen, dann die Tagliatelle zugeben und noch ca. 5 Minuten weiterkochen lassen. Die Nudeln sollen al dente sein. Das Ganze auf ein Sieb giessen und abtropfen lassen.
Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, geschälten Knoblauch und Salbeistengel zugeben und bräunen. Beides wieder herausnehmen.
Die Tagliatelle-Mischung in eine vorgewärmte Schüssel geben, die heiße Butter darübergiessen. Mit Käse und reichlich Pfeffer bestreuen.
- Hinweis - Bitto-Käse. Ein lombardischer Käse, gemacht aus einer Mischung von Kuh- und Ziegenmilch.
- Hinweis - Pecorino-Käse. Dieser harte Käse aus Schafmilch wird oft statt Parmesan zum Kochen verwendet. Er hat eine wesentlich kürzere Reifezeit und ist etwa innerhalb von 8 Monaten gebrauchfertig.
Es gibt verschiedene Pecorino-Arten, die alle etwas unterschiedliches sind in Geschmack, Konsistenz und Aussehen. Als einer der besten gilt Pecorino Romano; auf Sardinien wird der Pecorino Sardo erzeugt und ernährt einen ganzen Erwerbszweig. Wenn man Pecorino aussucht, sollte man darauf achten, dass er strohfarben und von fester Beschaffenheit ist und eine schwarze oder rötlich-braune Rinde hat. Der sardische Pecorino Pepato ist mit Pfefferkörner gespickt. Alle diese Arten eignen sich vorzüglich zum Überbacken und zum Kochen, werden aber in andere Form kaum gegessen.


LG
Jacky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.12.2003
4.345 Beiträge (ø0,62/Tag)

Pasta mit Kartoffeln und Weißkohl??*urgs...*

gehört das nicht in den fred mit den deutschen Nudelgerichten?? Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Mal wieder viel zu unernste Grüße
Maju
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2003
7.823 Beiträge (ø1,07/Tag)

Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Julchen, Dir entgeht aber auch gar nichts, was? Na!

LG
Jacky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.532 Beiträge (ø0,59/Tag)

Danke Jack-Pot Lachen

vielleicht lasse ich den Weißkohl weg Lachen,
ich bin nicht so ein KOHL-FAN ...

Danke Schórsch...................so schlecht ist mein Italienisch doch nicht,
hab fast alles verstanden Lachen

ciao

la bambina bionda
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Ciao, Bina,

Pizzoccheri kannst du auch mit 200 g Maismehl und 100 g Weizenmehl machen. Eine Prise Salz und soviel Wasser dazugeben, damit der Teig fest und homogen wird.
Dann Bandnudeln von 1 x 6 cm schneiden, wie Jacky schon erwähnt hat.

@maju:
Bergkäse wirst du wohl in Finnland schwer bekommen, ich habe hier meinen Allgäuer Bergkäse, würzig. Den hole ich von einer kleinen Käserei zusammen mit Allgäuer Emmentaler. Aber auch Südtrioler Bergkäse passt sehr gut dazu, grins.

Und Pasta mit Weisskohl und Kartoffeln?
Ist im Valtellina, wo dieses Rezept herstammt, sehr beliebt.

Gruß schorsch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.532 Beiträge (ø0,59/Tag)

Oh ne Schorsch....lass mal , kein Maismehl,

das erinnert mich zu stark an Polenta,

damit wurden wir im *Casa dei bambini * abgefüttert, während die Erzieherinnen frischen Salat aßen GRRRRRR
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,02/Tag)



aaaach, komme wohl zu spät, oder?

diese blöde arbeit hält mich von einer sinnvollen beschäftigung
im CK ab.

jetzt habe richtig heissappetit auf pizzoccheri bekommen hechel...

schorsch, ein bissgen stolz musst du mir doch übrig lassen.
soll ich noch tiefer sinken und eine spätzlehobel kaufen?

dass ganze hat sich für mich doch gelohnt. wurde ein pizzoccheri rezept
in einem allgäuer-thread veröffentlicht. es gibt doch gerechtigkeit auf
dieser welt Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

saluti (ein bissgen cari für schorsch und carissimi für die anderen) alberto

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Caro alberto,


damit du weißt, wie man in Italien Spätzle macht (doch, doch, die Italienische Küche kennt Spätzle Achtung / Wichtig), hier ein Rezept aus der ital. Datenbank:


Stufato di vitello con spatzli

Tempo: 90\'

Ingredienti: (dose per 6 persone)
fesa di spalla di vitello g 900 - cipolla g 350 - farina bianca g 300 - latte g 200 - sedano g 200 - carote g 200 - burro g 180 - olio d\'oliva g 60 - 4 uova - alloro - rafano - vino bianco secco dl 1,5 - brodo (anche di dado) - sale - pepe

Conto calorie: kcal 722 (KJ 3021) a porzione

Mondate il sedano, le carote e le cipolle, quindi tagliate il tutto a listerelle sottili (julienne); ponetele ad appassire nell\'olio caldo. Unite 2 foglie d\'alloro e un cucchiaino di rafano grattugiato. Rosolate la carne in questo fondo; salatela, pepatela e irroratela con il vino. Quando quest\'ultimo sarà evaporato, aggiungete 3 mestoli di brodo caldo; riducete la fiamma, incoperchiate e lasciate cuocere per un\'ora circa, bagnando la carne durante la cottura con il suo sugo. Nel frattempo preparate gli spatzli: in una ciotola mescolate la farina con le uova, stemperando il composto con il latte versato a filo. Passate l\'impasto al passaverdura con il disco grosso o ancor meglio nell\'apposito attrezzino per fare gli spatzli, facendoli cadere in una pentola colma di acqua salata, in ebollizione. Toglieteli con il mestolo forato appena affioreranno alla superficie, trasferendoli subito in una ciotola con acqua fredda. Scolateli e rosolateli a fuoco vivo nel burro spumeggiante. Salateli e serviteli subito con la carne, irrorata dal proprio fondo di cottura.

grinsegruß schorsch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Zitieren & Antworten