Allgäuer Kässpatzen

zurück weiter

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Allgäuer Kässpatzen......


Wir hatten das ja schon im letzten Jahr, aber es wird wieder aktuell:


Allgäuer Kässpatzen

Meist wird der Allgäuer Emmentaler, der Käse mit den großen Löchern, für die Kässpatzen empfohlen. Ich mag es lieber etwas pikant, deshalb nehme ich den Allgäuer Bergkäse , wie er auf den Allgäuer Alpen gekäst wird. Weil ich es noch etwas pikanter mag, nehme ich noch etwas Romadur dazu..
Der Teig könnte nur aus Eiern und Mehl zubereitet werden, ein gewisser Anteil Felsquellwasser, selbst geschöpft, bedeutet um Himmels willen nicht , dass man Eier sparen will!!!
Denn das bißchen Wasser, das beim besten Willen mengenmäßig nicht bestimmt werden kann, sorgt für die richtige Konsistenz des Teiges: schön glatt und zäh, eben wie ein Allgäuer Maderl.

Für 6 – 8 Portionen:

Für den Teig brauchen wir:
500 gr Mehl, möglichst selbst gemahlen
5 Eier, aber nur von freilaufenden Hühnern ohne Sojaschrot im Futter
1 TL Salz, am besten Meersalz, nur die feinste Qualität
etwa 100 ml Wasser, Felsquellwasser

zusätzlich:
200 gr frisch geriebener Bergkäse, von einer ökologisch wirtschaftenden Alm
125 gr reifer Romadur, in Scheiben geschnitten, Herkunft wie vorstehend
200 gr Zwiebeln, aus Biologischem Anbau
100 gr Butter, aus Süddeutschland, nein, nicht die aus der Normandie, ja wo samma den!

Den Spätzleteig bereiten wir wie folgt zu:
Das Mehl geben wir in eine Schüssel , in die Mitte drücken wir eine Vertiefung und schlagen nun die Eier hinein, jawoll !!!!!!!! Das Salz geben wir, langsam zwischen Daumen und Zeigefinger gerieben, auch dazu.
Zunächst geben wir lediglich die Hälfte des Wassers dazu, weil wir uns nicht sicher sind, ob das schon zuviel sein könnte. Danach schlagen wir alles mit der gütigen Hilfe eines hölzernen ! Kochlöffels zu einem glatten Teig .
Wir schlagen den Teig kräftig weiter, bis er von glatter, zäher Konsistenz ist wie ein Genosse von der SPD und in dicken Tropfen, wie eine verschnupfte Nase, vom Löffel fällt. Bei Bedarf fügen wir selbstverständlich weiteres Felsquellwasser hinzu.
Der Teig wird nun durch einen Spätzlehobel – ein Lochblech mit einem Gefäß, das hin und her geschoben wird wie die Politiker der FDP, in sprudelnd kochendes Wasser tropfen lassen.
Die frei schwimmenden Spätzle lassen wir sozusagen im Fegefeuer etwas simmern , bis sie an die Oberfläche aufsteigen wie weiland die CDU nach dem Spendenskandal. Mit einem Schaumlöffel nehmen wir sie vorsichtig heraus, schrecken sie in kaltem Wasser ab
* HAAAAAAAA* und geben sie in eine Schüssel .

Ein Teil der fertigen Spätzle legen wir als erste Schicht!!! sozusagen als Frühschicht, auf den Boden einer vorgewärmten Auflaufform, die wir vorher mit Butter eingestrichen haben, (ja, auch schmieren will gelernt sein!). Darauf folgt eine Normalschicht Käse. Wir geben abwechselnd Spätzle und Käse in die Form , um die Normale Schicht und die Spätschicht abzuschliessen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die Obere Schicht muß aus Käse bestehen, wie im Bundestag auch
Die Zwiebeln schneiden wir in Scheiben , braten sie in der restlichen Butter kross aus und geben sie über die Kässpatzen. Kurz im Ofen überbacken.

Genießen mit einem *Grünen* Salat und nicht mehr über Politik nachdenken.



grinsegruß schorsch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.03.2004
1.311 Beiträge (ø0,19/Tag)


Danke schorsch,

ich muß aber mal gaaanz vorsichtig nachfragen: Wie war das mit dem Felsquellwasser? Selbstgeschöft ?? Wo kriegst Du den Fels her, die Quelle, die Schöpfkelle ??? Lachen
Wenn das unabdingbar ist, wirds wohl nix mit den ultimativen Kässpätzle. Spass beiseite, Danke für das Rezept.

Gruss
snoopy II
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.03.2004
1.311 Beiträge (ø0,19/Tag)


auuuuu, politisch ist\'s fei au noch. Dürfet die denn auch von Nichtparteimitgliedern nachgekocht werden, oder wärs besser man wäre in der . . . ?

Fragen über Fragen.

Gruss
snoopy II
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2004
9.211 Beiträge (ø1,32/Tag)

Hallo Schorsch,

was hast du denn heut Abend, willst du eine politische Diskussion anzetteln????...., sollen wir über Handschaben, Spätzleschwob oder diese Durchdrückpresse streiten....., willst du uns ein bisschen aufmischen Na!, mal sehen was passiert YES MAN?????

Ich mach Spätzle nur aus 550er Mehl nur mit Eiern ohne Wasser, ohne Emmentaler, aber oft mit der Mischung Käse, die sich im Kühlschrank befindet, da sind die Käsespätzle meistens am besten Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Na!

Liebe Grüße Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.532 Beiträge (ø0,59/Tag)

Wow

Danke Schorsch Lachen

schon gespeichert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.09.2003
434 Beiträge (ø0,06/Tag)

@ Schorsch

da ich aus dem Rheinland komme kenne ich mich mit den Allgäuer Madeln nicht so aus,
aber wenn ich Deinen Beitrag richtig verfolgt habe sind sie alle wie FDP-Politiker...

naja, ich weiß nicht ob ich das brauche Na!


Gruß
Cookmal

(nach Umzug endlich wieder mit DSL-Anschluß)

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,02/Tag)

ciao schorsch,

das rezept ist bestimmt von \"heidi\"...oder

mehl selbst gemahlen
eier selbstgelegt
felsquellwasser
bergkäse aus der halm
romadur? (boooh....schulter zuckend)
zwiebel selbst angebaut

soll ich mir noch eine kuhglocke um den hals hängen???

saluti alberto
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hmmmmmmhhhhhmmmmmm, Schorsch!

Sagst du mir bitte Bescheid, wenn deine Kässpatzen fertig sind? Ich schau dann schnell mal bei dir vorbei!

Ich liebe die Allgäuer Kässpatzen - genauso, wie du sie beschrieben hast, vielleicht mit etwas weniger Romadur. Aber Bergkäse muss sein!

Und in der richtigen Schüssel serviert - schmeggan\'s nomol so guat!

Schmatzende Grüßle

wargele
Zitieren & Antworten
Angehängte Datei

Mitglied seit 29.09.2003
1.900 Beiträge (ø0,27/Tag)

wargele, da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus. Mir läuft auch schon das Wasser im Munde zusammen. Wir machen das so: ein internes CK-Treffen bei Schorsch (Du, hekras und ich). Liegt für jede von uns in etwa auf der halben Strecke.
Grüssle
Jamiella
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.463 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo schorsch,


au ja, jamie un dann gibt´s Kaaaaaasspatzen, gell Schorsch............ Na! Na! Na!

Grüßle hekras Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,21/Tag)

Jawoll, Jamie und Hekras!

So machen wir das!

Internes Treffen bei Schorsch mit gaaaaaaanz viel Kässpatzen!
Super Idee!

Grüßle
wargele
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.900 Beiträge (ø0,27/Tag)

Und, Schorsch, dass Dus weisst: mach bloss nicht zu wenig von den gerösteten Zwiebeln dazu. So schöne braune Zwiebelchen sind ein absolutes Muss! Je mehr, desto besser.

Grüssle
Jamiella
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
6.067 Beiträge (ø0,78/Tag)

Moin,

meine (allgaeuer) Oma hat die Zwiebeln immer kleingehackt, braungebraten und kurz vor Ultimo-Braun noch einen Schluck Bier dazugegeben, verkochen lassen und dann waren sie herrlich. Zuerst aber noch schwarzen grob geschrotenen Pfeffer (ohne politische Aussage) auf die Spatzen, dann die Zwiebeln und zum Schluss kam dann noch frisch gehackter Schnittlauch drauf.

Ein Gedicht...

YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,64/Tag)

Guten Morgen,


ihr Kässpatzen-Liebhaber..............



gestern abend habe ich mir eben diese Kässpatzen gemacht, mit ein bißchen Bärlauch drauf.


Was soll ich sagen? Lecker.



grinsegruß schorsch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.532 Beiträge (ø0,59/Tag)

wie bei Dir gibts noch Bärlauch BOOOIINNNGG.... BOOOIINNNGG.... BOOOIINNNGG....

guten morgääään

Bina
Zitieren & Antworten
zurück weiter