Mitglied seit 13.03.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
ich möchte nächste Woche für sieben meiner Freunde Weihnachtsdinner kochen. Nun die Frage, wieviel Kilo Gans muss ich machen? Mit einer Gans werde ich da wohl nicht zu Rande kommen... Und ich hätte gern Tipps für die Füllung... sowas hab ich nämlich noch nie gemacht (Ich steck sonst Äpfel rein) Ich freue mich auf eure Antworten! Danke für eure Hilfe! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.442 Beiträge (ø2,93/Tag)
Hallo,
es gibt ja richtig große Gänse, so um die 5 kg. Wenn du so eine bekommen kannst, reicht die sicher für 7 Leute. Als Füllung nehme ich so eine Art Semmelknödelmasse. Das schmeckt dann später total nach Gans, also gans äh ganz toll. ![]() LG küchenbetti Man muss nicht allen Anforderungen gerecht werden, nur weil jemand auf den Gedanken kommt, sie an einen zu stellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,04/Tag)
Hola,
es kommt natürlich auf die Gäste an und was es sonst noch gibt. Wenn es 8 Erwachsene gute Esser sind und es nur etwas "Kleines" vorweg gibt, ist eine Ganz mit 5 kg zu wenig. Da sollten dann noch 2 Keulen dazu kommen, etwa so: Der etwas andere Gänsebraten (ein "komischer Vogel") und hier das Rezept dazu. 4 Keulen Gänsebraten Saludos, Carco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.09.2014
1.873 Beiträge (ø0,6/Tag)
Hallo,
bei uns reicht eine 5 kg Gans maximal für fünf Leute. Wobei ich sagen muss dass ein Freund von uns locker eine halbe Gans verdrücken könnte. Mein Mann isst auch nicht gerade wenig und mein zwölfjähriger Enkel verputzt auch ein Viertel von so einer Gans, was man ihm aber nicht ansieht, im Gegenteil er ist klapperdürr. Er hat seit seinem vierten Lebensjahr immer eine Erwachsenenportion gegessen wenn wir mit ihm im Restaurant waren und zu Hause natürlich auch. Allerdings fülle ich die Gans nicht. Es kommt also darauf an ob starke Esser dabei sind. Männer essen ja meistens auch mehr als Frauen. Ich würde zumindest noch zwei Keulen dazu machen, wenn es nicht möglich ist zwei Gänse zu braten. Denn nichts ist schlimmer wenn einer noch Hunger hat und nichts mehr da ist. LG Tuffie11 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
13.612 Beiträge (ø3,74/Tag)
Hallo,
meine kocherfahrenen Familienoberhäupter sagten immer: Bei einer ganzen Gans rechnet man ein Kilo pro Person. Also für 6 Personen eine 6-Kg-Gans. Hatte ich in der Konstellation schon mal, hat grade so gereicht. Die Zubereitung von dem Viech war wegen der Größe echt nervig. Wenden in zwei Zügen ... selbst bei ausfahrenden Backofenschinen eine Herausforderung, weil heiß. Und wenn das Vögelchen dann fertig ist und heiß und knusprig aus dem Ofen kommt, will es noch zerlegt werden. Selbst wenn das Fleisch schön zart ist, ... mit der Geflügelschere hat man doch ganz schön zu tun, sofern man eine taugliche besitzt. Für 7-8 Leute würde ich zu Einzelteilen raten. Gefüllt habe ich früher mit Apfel, Zwiebel, ein paar Orangenfilets und Beifuß. Heute ist der Fantasie diesebzüglich ja keine Grenze mehr gesetzt. Bei mir kommt das jetzt mit auf das Backblech, auf dem ich die Einzelteile (Brust und Keule) in den Ofen schiebe. Dieses Rezept für Einzelteile http://www.chefkoch.de/rezepte/1904021310364722/Gaensebrust-nach-Carstens-Art.html kann ich sehr empfehlen. Hab ich schon ausprobiert. Absolut easy in der Vorbereitung, nur etwas zeitaufwendig, was das Garen betrifft. lG Modena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
11.654 Beiträge (ø4,2/Tag)
taugliche Geflügelscheren habe ich noch nicht gefunden, die, die angeboten werden sind für Masochisten.
-weil heiss- Braten, abkühlen lassen, tranchieren, aufbacken. Kein Geschmacksverlust. gruß r. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
13.612 Beiträge (ø3,74/Tag)
rlunch,
deshalb nehme ich die Teile, die schon kalt zersäbelt sind. Ok, die Bruststücke muss ich auch noch ablösen, wenn sie gar sind. Aber das geht vergleichsweise einfacher, als einen kompletten Vogel zu zerlegen ![]() Mir erschließt sich der Vorteil einer Gans im ganzen eh nicht mehr. Man bezahlt einen Haufen unnützer Knochen, Haut und Fett beim Gewicht mit, kann es nicht festlich auf den Tisch bringen, weil es eine Schweinerei beim Zerlegen auf der Tafel ist und nur um des hübschen Bildchens Willen, so einen Vogel auf dem Tisch zu haben, ... nö. Die TE ist wahrscheinlich auch nicht so der Profi. Dafür finde ich die Anfrage ziemlich kurzfristig. Oder sie hat Gänse zur freien Verfügung. Die guten dürften vorbestellt und somit kaum noch erhältlich sein. Nuja, geht mich auch nix an. lG Modena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.03.2012
187 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
im Prinzip haben meine Vorschreiber schon recht. Für 7-8 Personen bräuchtest du schon zwei Vögel mit je mindestens 4kg. Die bekommt man zusammen nicht unbedingt in den Backofen. So gesehen sind einzelne Brüste oder Keulen leichter zu handhaben. Was die ganzen Vögel angeht...die werden hier mit einem scharfen Messer schon in der Küche tranchiert und dann auf einer Platte angerichtet. Das ist sicher nicht so elegant wie einzeln angerichtete Teller für jeden Gast, aber wir mögen es, uns unsere Lieblingsteile von der Gans, selbst aus zu suchen. Gruß Boilingpoint |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
13.612 Beiträge (ø3,74/Tag)
Boilingpoint,
ich wollte deine Variante auch nicht in Abrede stellen. Sorry, wenn das so ankam. Jeder hat da so sein Handling. Und ich als mittelmäßige Küchenfee suche mir lieber die leichtere Variante heraus ![]() Aber den Ehrgeiz, dass es meinen Gästen schmeckt, habe ich schon. Und da gibts ja wirklich vielerlei Methoden. Notfalls werden sie eben vorher mit einem reichhaltigen Glühwein betäubt ![]() lG Modena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.03.2012
187 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Modena,
kann man auch machen ![]() Gruß Boilingpoint |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.12.2008
329 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hier eine Füllung aus der klassischen Küchentradition:
(In diesem Fall muß Du aber dann viel braune klare Soße machen, damit die Mitesser diese Füllung dann eintunken können.) 220 g altbackene Semmeln oder Weißbrot (wenn möglich ohne Rinde) etwa 1/8 ltr. Milch 4 Eier 2 Schalotten oder 1 kleine Zwiebel 20 g Butter 50 g gekochten Schinken 50 g geräucherten Schweinebauch (Bacon) 5 g getrocknete Steinpilze eingeweicht. 1/2 Bund Petersilie Muskat, Salz, Pfeffer Salbei Zubereitung Semmeln grob würfeln und in der Milch und den Eiern einweichen. Schinken klein schneiden. Schalotten bzw. Zwiebel fein schneiden. Petersilie fein schneiden. Pilze in kleine Stücke schneiden. Schalotten oder Zwiebel in Butter andünsten, Schinken und Pilze zugeben und kurz dünsten. Waren an den Semmeln noch Rindenanteile, dann die eingeweichten Semmeln mit einem großen Messer nochmal hacken. Zwiebelmischung mit den eingeweichten Semmeln, der Petersilie, einer Prise Muskat sowie Salbei, Salz und Pfeffer nach Belieben vermengen. Je nach Verwendung können auch andere Gewürze verwendet werden, wie Majoren, Liebstöckl und Beifuß für Gans. Es können auch grüne Pistazien zugegeben werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.610 Beiträge (ø3,94/Tag)
Hallo Köchin_Kristin
Für sieben Personen könnte eine 5-kg-Gans schon recht knapp werden. Die besteht ja nicht nur aus Fleisch, die Karkasse hat schon ordentlich Gewicht. Hilfreich wäre es, die Essensvorlieben der Gäste zu kennen. Es gibt nämlich durchaus Leute, die über Füllung und Beilagen herfallen und im Gegenzug mit weniger Fleisch zufrieden sind. (Ich hatte zwar noch nie solche am Tisch, aber es gibt sie, angeblich ![]() Zwei zusätzliche Keulen mit ins Rohr zu legen, kann nicht schaden. Hier wiederum gehöre ich zu denen, die mit einer Keule noch nie viel anfangen konnte (von keinem Vogel), ich bin die absolute Brustfleischesserin. Vielleicht kannst Du Dich da nochmal schlau machen. Sonst plagst Du Dich mit der Füllung und alle stürzen sich aufs Fleisch. Mein Sohn sagt zur Füllung immer nur „na ja, gib her“ (klingt nach wenig Begeisterung). Oder Du besorgst noch extra Fleisch und ausgerechnet dann ist Füllung gefragt. Ich kenne auch die Variante mit einer Art Hackbraten als Füllung. Das erhöht natürlich den Fleischanteil erheblich. Ich hab schon mal ein ausgelöstes Schweinekotelett im Hohlraum mitgebraten, ging wunderbar und war, weil die Gans dann doch reichte, ein schöner kalter Braten als Aufschnitt. Dann musst Du halt die Beilagen „aushäusig“ machen. Die schöne Füllung, die Milz-Alfred macht, könnte man wahrscheinlich auch als Serviettenknödel oder im Dampf(garer) herstellen und schon ist wieder Platz in der Gans. Hör Dich nochmal um, bevor das berühmte „wie man’s macht ist’s verkehrt“ zuschlägt. Keiner ist hier böse, wenn Du dann nochmal mit neuen Fragen kommst. Ein bisschen Zeit hast Du ja noch. LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,04/Tag)
![]() ![]() Na klar kann man das extra machen, aber der Sinn bei einer solchen Füllung besteht auch darin, dass der Geschmack von der Gans auch in die Füllung geht, in diesem Fall in diese Art von Semmelknödel. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.610 Beiträge (ø3,94/Tag)
@Carco,
das weiß ich auch, aber es wäre die Lösung für ein Mehr an Fleisch. An einer Stelle muss man im Ernstfall dann halt Kompromisse machen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,04/Tag)
Die Lösung für mehr Fleisch hab ich gestern schon (16.12.2016 19:17) gepostet und mit 2 Links versehen; da braucht man auch keinen Kompromiss machen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
13.612 Beiträge (ø3,74/Tag)
Hallo Carco,
ich hab aus deinem oben ersten verlinkten Thread mal die Bilder rausgesucht ![]() Herrlich! Die Bilder sind zwar wohl von einem Huhn, aber so in etwa hast du es ja auch gemacht bzw. liegt dem wohl deine Idee zugrunde. http://cdn.chefkoch.de/ck.de/fotoalben/84530bf5c57e8eee3b1c63d881e99f18/38705/medium_8beinigeshuhnvorher.jpg http://cdn.chefkoch.de/ck.de/fotoalben/84530bf5c57e8eee3b1c63d881e99f18/38705/medium_8beinigeshuhnnachher.jpg lG Modena |
Zitieren & Antworten |