Mitglied seit 28.01.2006
360 Beiträge (ø0,06/Tag)
für Samstag plane ich 3 - 4 kg Duroc-Nacken als Salzbraten zu verarbeiten. Ich werde ihn wohl mit etwas Rosmarin, Chipotle, Pfeffer und Wacholder über Nacht trocken marinieren und dann mit Dijon Senf einreiben bevor er in den Ofen kommt. Außerdem eine Bratensoße und eine Meretichsoßee, geröstetes Brot, gewürzte Butter, vieleicht einen einfachen Kartoffelsalat und einen Coleslaw. Ich will aber nicht das es ausschaut wie ein kaltes Buffet. Also brauch ich noch 1-2 warme Beilagen, die zu dem Braten und den Soßen passen. Ideen? Welche Kerntemperatur sollte der Nacken haben? Danke Sebastian |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2012
812 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo
Nunja da du ihn ja mit Rosmarin marinieren willst, wie wäre es dann gleich mit Rosmarin Kartöffelchen, kann man super im Ofen machen ohne viel Aufwand Und da du ja eine Bratensauce dazu machst würden sich Kartoffelknödel oder Semmelknödel anbieten Kommt drauf an wieviele Leute es sind Knödel für sehr viele ist ja immer mit etwas Aufwand verbunden, außer du kochst schon vor und frostest sie bis Samstag Ansonsten könntest du die Semmelknödelmasse in eine Kuchenform und backen, das ist weniger Aufwand und fürs Buffet kannst dus entweder im ganzen als zb Guglhupf hinstellen oder schon in schöne kleine Scheibchen schneiden liebe grüße sandra |
Zitieren & Antworten |
Guten Morgen
wie wäre es mit einem Brezengugelhupf. geht schnell, ist etwas aussergewöhnlich und schmeckt super http://www.chefkoch.de/forum/2,17,115444/Brezengugelhupf-eine-ungewoehnliche-Beilage.html Viele Grüße von der Waterkant Angelika Nr. 151 im Club der bleibenden User Nr. 14 im Club der Soßen Junkies PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2011
3.144 Beiträge (ø0,7/Tag)
Meine Vorschläge wären z.B.:
- Kartoffelgratin - Kroketten - Speckbohnen - Mandelbrokkoli Lg moura |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2005
17.478 Beiträge (ø2,62/Tag)
Hallo,
ich bin für Schupfnudeln und Brokkoli LG eflip |
Zitieren & Antworten |
Hi,
Krocketten. lg mayordomus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.771 Beiträge (ø5,92/Tag)
Hallo
Kräutertomaten aus dem Ofen oder Winter-Ofen-Gemüse wären auch lecker. LG smokey1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2008
9.390 Beiträge (ø1,67/Tag)
Hallo,
da das in Bezug auf Gewürze und bisher geplante Beilagen eh schon in die Richtung "cross over" geht, schlage ich mal Glazed sweet potatoes vor. Ganz toll ist auch dieses Rote Bete Gemüse , damit konnte ich schon etliche angebliche Rote-Bete-Hasser bekehren. Eventuell den Meerettich weglassen, da Du ihn schon inder Sauce hast... Eher ein KLassiker, aber immer wieder gut: Grüne Bohnen im Speckmantel , lasen sich auch gut vorbereiten und alternativ zur Pfanne in größerer Menge im Backofen zubereiten. LG Cathy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,54/Tag)
Hallo,
diese erstklassige Terrine passt m.E. sehr gut zu deinem Essen: http://www.chefkoch.de/rezepte/1288831234275764/Kartoffelterrine.html?comments=all Viele, mir als erfahrene Köche bekannte User, haben die Terrine ebenfalls nachgekocht und waren auch begeistert. . LG Lollo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2006
360 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
danke für die vielen Vorschläge. Tolles Forum. ![]() Falls es von Interesse ist, es werden wohl 16-20 Personen werden. Nachtisch wird der "Pinoy Fruit Salad" meiner Schwiegermutter und irgendwas schokoladiges. Da bin ich auch noch auf der Suche. Die Rosmarinkartoffeln sind eine sehr gute Idee. Werde ich machen. Ich habe vorhin sogar schon Drillinge besorgt. Das dürfte doch keine Problem sein wenn ich die zusammen mit ungeschältem Knoblauch und Perlzwiebeln gegen Ende der Garzeit einfach mit auf das Salzbett gebe oder bekomme ich dann ein Problem mit dem Braten? Es wird ja immer gesagt, das man den Ofen wärend des Garvorgangs nicht öffnen darf. Ich liebe fast alle Kartoffelknödel, aber die hatten wir (gefühlt) auf den letzten 20 Familienfesten. Nächste Woche feiert meine Mutter, da gibt es garantiert wieder Klöße. Dann steht ein Gänseessen mit schlesischen Klößen an und zu Weihnachten gibts garantiert auch wieder Klöße. Im Januar kommen dann schon wieder die nächsten Geburtstage mit Klößen. Wenn Omas, Opas, Mutter, Vater und zufällig sogar noch der Schwiegervater aus Hindenburg kommen, hat man irgendwann die Lust am Klößekochen verloren. Ein Paar Schlesische Klöße aus gekochten Kartoffeln werde ich wohlt rotzdem kochen. Den Teig lasse ich dann von meiner Mutter vorbereiten. Ich mache schon seit über 20 Jahren regelmäßig Kartoffelklöße, aber irgendwie habe ich kein Fingerspitzengefühl für die Konsistenz des Teiges. Oft sind die Klöße perfekt, aber leider habe ich nach dem Kochen auch oft Flummis oder Kartoffelsuppe. Meine Mutter bekommt das wesentlich besser hin das Kartoffelmehl zu dosieren. Früher hat sie es sogar noch selber gemacht. Ihre Klöße sind wie aus der Fabrik. Immer vollkommen identisch in Form, Farbe, Geschmack und Konsistenz. Ein Geheimnis hat sie angeblich nicht und sie probiert den Teig auch nicht. Nur die gekochten Kartoffeln werden auf Salzgehalt geprüft. Angeblich fühlt sie wann der Teig richtig ist. Sie möchte mir noch nicht mal ungefähre Angaben zu ihrem Rezept geben weil wohl jede Kartoffel anders ist, selbst in einem größeren Sack gibt es wohl große Unterschiede. Das einzige Geheimnis, das ich ihr letztens entlocken konnte ist, das sie die Kartoffeln kochend heiß durchdrückt und großflächig verteilt, etwas Muskat darüber reibt und ausdampfen lässt. Haben die Kartoffeln Körpertemperatur (nicht Raumtemperatur) folgen die nächsten Arbeitsschritte. Soviel zu Klößen/Knödeln in meiner Familie ![]() Kartoffelgratin ist keine gute Idee, denn der einzige Ofen ist über Stunden mit dem Braten besetzt und wenn der Braten dann am ende ruht wird der Ofen bestimmt gebraucht um irgendwas anderes warmzuhalten oder aufzuknuspern. Hätte ich zwei Öfen wäre Kartoffelgratin sogar meine erste Wahl! Kroketten passen unserer (habe meine Frau gefragt) Meinung nach nicht so gut. Wir essen öfters mal Kroketten, aber wenn ich so überlege meistens mit Ente und Weinsoße. Speckbohnen sind natürlich superlecker, aber nur wenn alles auf den Punkt ist, sonst werden die schnell zur Katastrophe. Und ich durfte aus Anstand schon einiges an labbrigem Speck und zerkochten, kalten Bohnen runterwürgen. Es waren sogar schon mal Dosenbohnen dabei! ![]() Ich glaube für meine Zwecke ist das Gericht nicht zu gebrauchen. Mandelbrokkoli kenne ich nicht. Ist das Brokkoli mit Mandelbutter? Werde ich später mal nachschlagen. Schupfnudeln kann man auch super vorbereiten. Gute Idee.. Aber wenn ich eh schon Klöße mache (machen lasse) kann ich auch einen Teil davon in Nussbutter abbraten. Das sind dann zwar keine Schupfnudeln, aber nahe dran. ![]() "Kräutertomaten aus dem Ofen oder Winter-Ofen-Gemüse" ist auch sehr Lecker, aber ich habe leider nur einen Ofen. Die Glazed Sweet Potatoes fallen leider auch aus weil sie nicht in den Ofenzeitplan passen. Das Rezept hört sich auf jeden Fall sehr klassisch an. Werde ich unbedingt mal ausprobieren. Süß-Deftig ist bis auf wenige Ausnahmen aber eigentlich nicht so meins. Das Rote Bete Gemüse würde ich auch gerne machen aber ich konnte keine schöne finden. Selbst bei EDEKA und METRO sahen die gammelig aus. Funktioniert das Rezept auch irgendwie mit der vakuumierten Roten Beete? Die Kartoffelterrine sieht auch sehr gut aus, aber da bekomme ich auch Probleme mit dem Ofen. Würde aber toll passen. Finde ich auch. Wird sicher demnächst ausprobiert! Als weitere Beilage habe ich mich für ein Birnen-Sellerie-Gemüse nach Patrik Müller entschieden. Es werden also Rosmarinkartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Klöße, gebratene Klöße und ein Birnen-Sellerie-Gemüse. Danke für eure Hilfe. Ach ja, wie schaut das aus wenn ich Knoblauch & Co am Ende mit in das Salzbett gebe? Bekomme ich da wirklich Probleme mit dem Braten wenn ich den Ofen für eine Minute öffne? Gruß Sebastian |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2012
812 Beiträge (ø0,2/Tag)
Also ich geb auch am Ende mal Knoblauch oder so rein und habe da keine Probleme da der Braten ja eig schon fertig ist,ich hab da noch keinen Unterschied gemerkt
liebe grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hi,
zu sowas passen immer Spätzla und Knödel. Viele Grüße Su-chef ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.05.2014
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
Wollen morgen einen Salzbraten machen und Folienkartoffel dazu reichen. Leider haben wir nur einen Backofen. Bisher finde ich nur Rezepte mit unterschiedlichen Temperaturen und da ich noch Kochanfängerin bin, wäre ich für jeden Tipp dankbar, der es mir ermöglicht Braten und Kartoffeln zusammen im Ofen garen zu lassen. Danke schon einmal |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,51/Tag)
Hallo zusammen,
bei wieviel Grad möchtest du denn den Salzbraten im Ofen machen ? Alternativ knntest du die Kartoffeln zuerst bei hoher Hitze im Ofen vorgaren und dann noch weiter mit dem Salzbraten, darin fertig garen lassen. Liebe Grüße
vom mampfendem Affen ![]() |
Zitieren & Antworten |