Raclette: Was kommt bei euch in die Pfännchen?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 07.11.2012
67 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

Wir haben uns überlegt, dass wir am 1. Advent mal wieder Raclette machen wollen. So als Vorgeschmack auf den Heilig Abend.
Oben auf den Grill kommt bei uns immer das Fleisch, das wir gerne mögen. Meist Rind, Schwein und Pute. Die Pfännchen füllen wir meist mit Pilzen, Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Tomaten und Auberginen.
Nun würden wir dieses Mal gerne unser Angebot vergrößern und sind am überlegen.
Was könnten wir nehmen?

Darum frage ich mal die Chefkoch Mitglieder: Womit füllt ihr beim Raclette die Pfännchen?

Lieben Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,04/Tag)

Hola,

hier klick findest du bestimmt ein paar Anregungen.

Saludos
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.04.2010
6.454 Beiträge (ø1,36/Tag)

Hallo

Bei uns kommt Käse in die Pfännchen.

Gruzz - Zinemin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.09.2008
4.324 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo

Du kannst Gorgonzola über Champions geben, oder auch Ananas Stückchen.
Käse im allgemeinen, Zwiebel.

lg Margit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2006
2.962 Beiträge (ø0,47/Tag)

@Zinemin

und genau da gehört er auch hin. Raclette ist traditionell ein gemütliches Käse-Essen - was soll das Fleisch dabei? Ein wenig Schinken *ups ... *rotwerd* sei ja noch verziehen, doch alle anderen Fleischgelüste haben da nichts verloren. Ist mit den entsprechenden Grillgeräten nur eine industrielle Masche. Wie "Wintergrillen". Kein Mensch kommt auf die Idee so etwas im Sommer anzubieten.

LG
Köbes
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2012
530 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,

bei uns gibt es neben Raclette-Käse (am liebsten aus der Schweiz) verschiedene Schinken- und Salamisorten, Mixed Pickles, blättrig geschnittene frische Champignons, eingelegte Peperonischoten, Senfgurken, Mini-Maiskolben, eingelegte Knoblauchzehen, einen Blattsalat und natürlich gekochte Kartoffeln.

Jeder entscheidet dann selbst, was davon er mit dem Käse in sein Pfännchen tut. Bei manchen Kombinationen schüttelt es mich zwar, aber ich muss sie ja nicht essen...

VG bain_marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,5/Tag)

Ich mag dabei gerne noch Frischkäse und Tomaten
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 07.11.2012
67 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

Danke für die Antworten und Anregungen.

Ja klar, Käse kommt bei uns auch mit in die Pfännchen. Hatte ich nur vergessen aufzuschreiben, da es für mich irgendwie selbstverständlich ist. *ups ... *rotwerd*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
3.995 Beiträge (ø0,9/Tag)

Hallo

Bei uns kommt Käse in die Pfännchen bei allem anderen sträuben sich mir Pardon sämtliche Nackenhaare!

Vielleicht bin ich da zu sehr traditionsverbundene Schweizerin? Bei Fondue und Raclette setzen wir einfach auf die klassische Zubereitungsart.

Wenn jemand zum Raclette noch den Tischgrill einsetzen will okay, kommt bei uns ab und an vor das da dann noch etwas Fleisch dazu gegrillt wird, aber normalerweise reichen uns Käse, Kartoffeln, Cornichons und Silberzwiebelchen.

Gewürze: Muskat, Pfeffer, Paprika und nicht ganz klassisch Kümmel

Dazu einen trockenen Walliser Weisswein (wenn ich ihn irgendwo auftreiben kann) ansonsten halt einen trockenen Südfranzosen

Puristisch! Gut!

LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
3.995 Beiträge (ø0,9/Tag)

Hallo

@Shiloh Mit Käse in die Pfännchen meinen wir Puristen eben nur Käse und sonst nichts! Keine Champignons, kein Gemüse oder was da sonst noch alles rein praktiziert wird....

LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.11.2007
195 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Shiloh!

Wir mögen auch gerne Mais und Tomaten oder Obst aus dem Pfännchen mit Käse überbacken.

Eigentlich sind den Ideen ja keine Grenzen gesetzt auch wenn einige User das immer gaaaanz anders sehen. Lächeln

Viel Spaß und laßt es euch schmecken!!


LG kahki
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.07.2012
233 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hi Shiloh - hab vor 2 Jahren mal ein Käseraclette gemacht mit vielen , verschiedenen Käsesorten - keine Ahnung mehr , wo ich das gelesen hatte.
Die Vorbereitung ist etwas aufwendiger , aber bei unseren Freunden kam es super an und ist für dieses Jahr wieder gewünscht worden.
Dabei war unter anderem geriebener Gouda mit saurer Sahne und Kräuter vermischt , gewürfelter Camembert mit Cranberrys vermengt , gewürfelter Mozarella mit Tomaten , verschiedene Raclettkäsesorten.
Dazu gab es verschiedene Obst - und Gemüsevarianten - z.B. Pilze mit Lauch , Kartoffeln mit Rosmarin , Apfel/Birnenkompott , Auberginen/Zuchini .
Dazu noch ein paar nette Sauchen - Cranberry , Mango , Knoblauch , Chilli , Erdnuss usw.
Ist eine ziemliche Arbeit und es stehen viiieeele Schüsselchen auf dem Tisch , aber es war superlecker.
Fleisch kann natürlich auch dazu gereicht werden.
Alles hab ich nicht mehr im Kopf , aber man kann ja kreativ sein - LG Dalmichefkoch und die getupfte Bande
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.04.2009
802 Beiträge (ø0,16/Tag)

Huhu,


wir machen auch verschiedenes, was schon aufgezählt wurde neben dem Raclette Käse, aber auch noch Putenschinken mit Ananas . " Hawaii-Style)

Gruß Sylvia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.07.2012
2.453 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo,

wir machen auch gerne öfter mal DEUTSCHES ( Na!) Raclette.

Mein persönliches Lieblingspfännchen: Gorgnzola/Birne/Walnuss.

Hier in der DB gibt es 2 lustige Rezepte für Racletteflammkuchen bzw. -pizza.

Knoblauchgarnelen auf der Platte mag ich auch gerne.

Liebe Grüße und viel Spass,

southpole
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 07.11.2012
67 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke für eure weiteren Ideen. Klingt lecker!

Das in der Schweiz ein Raclette nur aus Käse besteht, wusste ich nicht. *ups ... *rotwerd*

Liebe Grüße
Zitieren & Antworten
zurück weiter