Wir haben uns überlegt, dass wir am 1. Advent mal wieder Raclette machen wollen. So als Vorgeschmack auf den Heilig Abend. Oben auf den Grill kommt bei uns immer das Fleisch, das wir gerne mögen. Meist Rind, Schwein und Pute. Die Pfännchen füllen wir meist mit Pilzen, Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Tomaten und Auberginen. Nun würden wir dieses Mal gerne unser Angebot vergrößern und sind am überlegen. Was könnten wir nehmen? Darum frage ich mal die Chefkoch Mitglieder: Womit füllt ihr beim Raclette die Pfännchen? Lieben Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,04/Tag)
Hola,
hier klick findest du bestimmt ein paar Anregungen. Saludos |
Zitieren & Antworten |
Hallo
Bei uns kommt Käse in die Pfännchen. Gruzz - Zinemin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2008
4.324 Beiträge (ø0,81/Tag)
Hallo
Du kannst Gorgonzola über Champions geben, oder auch Ananas Stückchen. Käse im allgemeinen, Zwiebel. lg Margit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2006
2.962 Beiträge (ø0,47/Tag)
@Zinemin
und genau da gehört er auch hin. Raclette ist traditionell ein gemütliches Käse-Essen - was soll das Fleisch dabei? Ein wenig Schinken ![]() LG Köbes |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2012
530 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
bei uns gibt es neben Raclette-Käse (am liebsten aus der Schweiz) verschiedene Schinken- und Salamisorten, Mixed Pickles, blättrig geschnittene frische Champignons, eingelegte Peperonischoten, Senfgurken, Mini-Maiskolben, eingelegte Knoblauchzehen, einen Blattsalat und natürlich gekochte Kartoffeln. Jeder entscheidet dann selbst, was davon er mit dem Käse in sein Pfännchen tut. Bei manchen Kombinationen schüttelt es mich zwar, aber ich muss sie ja nicht essen... VG bain_marie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,5/Tag)
Ich mag dabei gerne noch Frischkäse und Tomaten |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Danke für die Antworten und Anregungen. Ja klar, Käse kommt bei uns auch mit in die Pfännchen. Hatte ich nur vergessen aufzuschreiben, da es für mich irgendwie selbstverständlich ist. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2011
3.995 Beiträge (ø0,9/Tag)
Hallo
Bei uns kommt Käse in die Pfännchen bei allem anderen sträuben sich mir Pardon sämtliche Nackenhaare! Vielleicht bin ich da zu sehr traditionsverbundene Schweizerin? Bei Fondue und Raclette setzen wir einfach auf die klassische Zubereitungsart. Wenn jemand zum Raclette noch den Tischgrill einsetzen will okay, kommt bei uns ab und an vor das da dann noch etwas Fleisch dazu gegrillt wird, aber normalerweise reichen uns Käse, Kartoffeln, Cornichons und Silberzwiebelchen. Gewürze: Muskat, Pfeffer, Paprika und nicht ganz klassisch Kümmel Dazu einen trockenen Walliser Weisswein (wenn ich ihn irgendwo auftreiben kann) ansonsten halt einen trockenen Südfranzosen Puristisch! Gut! LG Mamacanis |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2011
3.995 Beiträge (ø0,9/Tag)
Hallo
@Shiloh Mit Käse in die Pfännchen meinen wir Puristen eben nur Käse und sonst nichts! Keine Champignons, kein Gemüse oder was da sonst noch alles rein praktiziert wird.... LG Mamacanis |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.11.2007
195 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Shiloh!
Wir mögen auch gerne Mais und Tomaten oder Obst aus dem Pfännchen mit Käse überbacken. Eigentlich sind den Ideen ja keine Grenzen gesetzt auch wenn einige User das immer gaaaanz anders sehen. ![]() Viel Spaß und laßt es euch schmecken!! LG kahki |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.07.2012
233 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hi Shiloh - hab vor 2 Jahren mal ein Käseraclette gemacht mit vielen , verschiedenen Käsesorten - keine Ahnung mehr , wo ich das gelesen hatte.
Die Vorbereitung ist etwas aufwendiger , aber bei unseren Freunden kam es super an und ist für dieses Jahr wieder gewünscht worden. Dabei war unter anderem geriebener Gouda mit saurer Sahne und Kräuter vermischt , gewürfelter Camembert mit Cranberrys vermengt , gewürfelter Mozarella mit Tomaten , verschiedene Raclettkäsesorten. Dazu gab es verschiedene Obst - und Gemüsevarianten - z.B. Pilze mit Lauch , Kartoffeln mit Rosmarin , Apfel/Birnenkompott , Auberginen/Zuchini . Dazu noch ein paar nette Sauchen - Cranberry , Mango , Knoblauch , Chilli , Erdnuss usw. Ist eine ziemliche Arbeit und es stehen viiieeele Schüsselchen auf dem Tisch , aber es war superlecker. Fleisch kann natürlich auch dazu gereicht werden. Alles hab ich nicht mehr im Kopf , aber man kann ja kreativ sein - LG Dalmichefkoch und die getupfte Bande |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2009
802 Beiträge (ø0,16/Tag)
Huhu,
wir machen auch verschiedenes, was schon aufgezählt wurde neben dem Raclette Käse, aber auch noch Putenschinken mit Ananas . " Hawaii-Style) Gruß Sylvia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2012
2.453 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo,
wir machen auch gerne öfter mal DEUTSCHES ( ![]() Mein persönliches Lieblingspfännchen: Gorgnzola/Birne/Walnuss. Hier in der DB gibt es 2 lustige Rezepte für Racletteflammkuchen bzw. -pizza. Knoblauchgarnelen auf der Platte mag ich auch gerne. Liebe Grüße und viel Spass, southpole |
Zitieren & Antworten |
Danke für eure weiteren Ideen. Klingt lecker!
Das in der Schweiz ein Raclette nur aus Käse besteht, wusste ich nicht. ![]() Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2010
683 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo Shiloh2012,
wie wäre es denn mal hiermit ? Ansonsten könntest du z.B. auch andere, etwas ungewöhnlichere Zutaten, wie z.B. Ananas/Fetakäse/Scampis/Gorgonzola, oder, oder, oder... :- ) LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2010
683 Beiträge (ø0,15/Tag)
*verwenden |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo,
ist ja ganz klar; in die Pfännchen muß Hackfleisch und Zutaten deiner Wahl und dann oben drauf viel Käse. Wenn man nur Käse in die Pfännchen macht ist doch langweilig, da kann man gleich Fondue essen. Gruß su-chef ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2008
16.684 Beiträge (ø3,11/Tag)
Hallo,
wir gehören auch zu den "mehr als Käse"-Raclettefans. sehr beliebt sind bei uns neben Kartoffeln und Käse: Zwiebelringe, Paprikastreifen, frischen Champignons n Scheiben, Ananas, Mandarinen, Lauch, Krabben, Tomaten und Zucchini. Auf der Grillplatte landet gerne ein Stück Fleisch und sehr gerne Datteln im Speckmantel. LG Vini Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden! Donnerstag ist Veggiday - für den Klimaschutz KLICK MICH Carpe diem et carpe noctum! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
34.314 Beiträge (ø5,93/Tag)
@ su-chef
![]() ![]() Dann hast du noch nie ein richtes Raclette UND ein richtiges Fondue gegessen, denn die Unterschiede sind gewaltig. Hackfleisch hat bei einem Raclette nun wirklich nichts verloren. LG smokey1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.05.2011
773 Beiträge (ø0,18/Tag)
hola
bei uns kommen auch lachsscheiben und hähnchen ins pfännchen con saludos medi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2012
2.453 Beiträge (ø0,63/Tag)
Ich bin neuerdings dazu übergegangen, die Tomten nicht mehr nur naturbelassen hinzustellen. Ein Teil kommt als Würfel in Schälchen und wird mit verschiedenen Kräutern und Knoblauch (evtl. Chili) als Art rohe Salsa angemacht.
Raclette wird ja lieber im Winter gemacht und da schmecken Tomaten eeecht laaaangweilig. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.11.2007
289 Beiträge (ø0,05/Tag)
Raclette, ist einfacher nur guter Schweizer Käse, dazu Pellkartoffeln und vlt. noch Mix Pickels (wie das auch immer geschrieben wird ![]() ![]() Dann würde ich dir vielleicht eher Fondue empfehlen mit verschiedenen Fleischsorten, Annanas, Gemüse u.s.w. Dazu kannst du z.B. ein kleines Käse- Fondue machen mit franz. Weißbrot. Mir persönlich dauert das immer zu lange, bis ich satt werde ![]() ![]() LG Issi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2010
767 Beiträge (ø0,17/Tag)
Guten Morgen,
bei uns wird der Begriff Raclette nicht immer so eng genommen. Ab und an mißbrauchen wir das Gerät sozusagen zum Resteessen. Kartoffeln, Nudeln, Reis, Würstchen, Schinken, Gemüse, sämtliche Sorten Käse, Fleisch bis hin zu rohen Eiern kommen auf den Tisch - halt alles was der Kühlschrank so her gibt. Jeder brutzelt sich was nach seinem Geschmack. Ja, man könnte auch alles in ne Pfanne hauen und das dann z.B. als bunte Nudelpfanne bezeichnen. Aber so machts halt mehr Spaß und ist geselliger. LG Platina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2009
8.578 Beiträge (ø1,77/Tag)
Hallo,
wir haben zwar auch so ein Kombi-Gerät, nutzen aber eigentlich nur dir Pfännchen. Schließlich wolen wir ja Raclette machen und kein Fondue oder Grillen oder.... In die Pfännchen kommt dann aber wirklich allerlei und wird dann fast immer mit Käse überbacken: - verschiedene Sorten Schinken - verschiedene Sotren Salami - Geschnetzeltes (SChwein, Rind, Geflügel) - Fleischwurst oder kleine Würstchen - Obst (Ananas, Mandarinen, Bananen..) - Tomaten - Mais - Silberzwiebelchen - Pilze Dazu werden natürlich Pellkartoffeln (die man prima im Pfännchen überbacken kann), Dipps, Rohkost, evtl. Brot angeboten. Die Auswahl hängt auch immer davon ab, wieviele Gäste wir haben oder ob wir einfach Reste aus dem Kühlschrank lecker verwenden möchten. LG Lore |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,12/Tag)
Hallo,
dieses Thema wurde schon mehr als ausführlich "durchgekaut" Raclette Man sollte diese Tischgeräte mal umbenennen, z. B. in Tischgrill, Tischpfännchen o. Ä. Mit "Raclette" haben die hier aufgeführten Lebensmittel-Orgien ![]() Viele Grüße, Ro-Gi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2008
1.342 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo,
bei meinen Eltern gibt es traditionell immer an Silvester Raclette, und nicht das Schweizer Original ![]() Bei uns gibt es Schüsseln mit: Zwiebeln, Tomaten, Pilzen, Oliven, Ananas, Krabben, Thunfisch, Artischocken, gekochten Eiern und noch einigem mehr. Dazu gibt es Pellkartoffeln und natürlich Raclettekäse. LG, Ehfie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø1,06/Tag)
Ich mache auch Dessert in den Pfaennchen:
Camenbert mit Preiselbeeren Roquefort mit Walnuessen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2010
1.145 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo,
warum denn so bissig? ![]() ![]() ![]() Wir mögen auch gerne Rührei in den Pfännchen. Mit etwas Milch verquirlt und dann Zwiebel, Schinken, was auch immer rein. Wenn man nicht umrührt, dann geht es sogar ein bisschen auf, wie ein Omelette. Dauert nur ne Weile, bis es gar ist. Liebe Grüße Dani |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø2,12/Tag)
Hallo,
bei uns kommt in die Pfännchen oft Pellkartoffeln, Gemüse und dann Käse und/oder saure Sahne. lg morgaine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2011
746 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
bei unserem Raclette/Wintergrill können wir nicht auf eingelegtes Rindfleisch verzichten.Einen Tag vorher mit Knolauch und Ingwer mariniert.Dann oben auf der Platte garen!Köstlich. Ich mag zum Abschluss auch ganz gerne Weichkäse mit Preiselbeeren! LG,Knofiqueen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2008
3.360 Beiträge (ø0,62/Tag)
Hallo
ich weiß das es sich bei dem Tischgrill mit Pfännchen nicht um das original Raclette handelt , aber wenn wir den Grill auf dem Tisch stehen haben ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt , es kommt hinein was der Kühli hergibt oder die Gäste wünschen/mitbringen ![]() LG ulrike |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2009
1.827 Beiträge (ø0,37/Tag)
..also Silberzwiebelchen, kleine Maiskolben, Cornichons und Weißbrotwürfel - das wär traditionell. ..der Rest ist eher die "Deutsche Variante", oder? Bei uns aber definitiv ohne Fleisch - wenn schon überhaupt - und vllt. noch mit Paprika oder auch mal Oliven...
Ist ja aber jedem selbst überlassen, ob er das Original macht oder lieber eine individuelle Variante, gemütlich in der Runde... - ich persönlich bin kein Raclette-Fan.. LG von der Gartenliebe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2008
258 Beiträge (ø0,05/Tag)
Oha, ich wusste gar nicht, dass das, was wir so gern bei Feiern fabrizieren, gar kein richtiges Raclette ist ![]() Wir brutzeln auch immer Geschnetzeltes obenauf. In unsere Pfännchen kommt meist Broccoli, Mais, Ananas, Thunfisch, gekochter Schinken, Pellkartoffeln, Feta, Mozzarella, Raclette-und anderer Käse, Tomaten, Pilze, Nudeln. Dazu noch der ein oder andere Dip. Ich glaube mit dem originalen Raclette werde ich mich bei meiner Familie nicht durchsetzen können... Aber Danke für den Hinweis! LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
34.314 Beiträge (ø5,93/Tag)
Hallo
Alle Jahre wieder, kann ich da nur sagen. Keiner hat etwas dagegen, wenn man auf dem Tisch-Party-Grill alles mögliche oder unmögliche zubereitet und sich dran freut. NUR, sollte man es dann eben NIHT Raclette nenen. ![]() ![]() LG aus der traditionellen Schweiz smokey1 |
Zitieren & Antworten |
Und wir machen es trotzdem - ätsch! ![]() Grüßchen Rince ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Danke für eure vielen Antworten. So, und was dazu gelernt habe ich auch noch: Nämlich was ein echtes Raclette ist. Wir lassen uns unser "Wintergrillen mit Pfännchengrill" aber dennoch schmecken und ich bedanke mich bei allen für die Tipps. Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.12.2006
1.074 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
da sind ja einige leckere Kombinationen genannt worden, die ich noch nicht kannte, auch wenn das Thema in der Tat alle Jahre wieder aufkommt ... ![]() Das mit dem Hackfleisch stelle ich mir einerseits ganz lecker vor, so kleine Hackkugeln, die man im Pfännchen etwas plattdrückt und mit Käse überbackt... ![]() ![]() Auf unseren Grill kommen neben den üblichen Sachen auch Garnelen bzw. Scampis oben drauf. Und auf dem Teller dann schön Knobibutter drauf schmelzen lassen... Viele Grüße Denise |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2007
7 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen
Grins.. die Raclette / Tischgrill diskusionen sind wie Weihnachten - alle Jahre wieder ![]() Richtiges, traditionelles Raclette, mit dem halben Käseleib, liebe ich total. Leider kriegste das nur noch selten. Da mittlerweile pratkisch alle nur noch dieses Tischgrillgerät zu Hause haben, welches meistens massiv günstiger ist als das für den halben Käseleib. Bei uns artet es auch meistens in ner Lebensmittelorgie aus, bei der jeder alles nach seinem Gusto mischt. Was bei Kindern gut ankommt sind kleine Wienerwürstchen,Chipolatas, Servelatscheiben, Bratwurstscheiben oder Hackfleischkugeln (flachgedrück zu mini Hamburgern) die sie dann selber grillen können. In die Pfännchen selbst kommt bei uns nur Käse, der ganze Rest wird auf der Grillplatte gegrillt. Ich denke das wichtigste am Essen ist, zusammen zu sitzen, zu plaudern und einfach ne gute Zeit zu haben. Was jeder für seinen Teller fabriziert, ist ja dann wohl auch ne private Angelegenheit ![]() Gruss von Sillybunny aus der Schweiz die heute auch nen Tischgrill aufstellt ;) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2008
700 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hey,
da ist sie wieder, die jährliche Diskussion - wäre ja auch sonst irgendwie langweilig. Vielleicht findet man ja die eine oder andere Zutat, die noch nicht genannt wurde oder gar eine abgefahrene, neue Kombi. Lasst es mich wissen. Grüße Jill ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2009
570 Beiträge (ø0,12/Tag)
So um auch hier die Diskussion zu beenden lach
(aus Wikipedia) Kein Namensschutz Raclettekäselaibe In der Schweiz sollte der Raclettekäse als Herkunftsbezeichnung (Appellation d’Origine Contrôlée) rechtlich geschützt werden – da das Raclette eine typische Walliser Speise sei, dürfe der Käse nur dann als «Raclettekäse» verkauft werden, wenn er im Wallis hergestellt wurde. Allerdings wird die grosse Mehrheit des schweizerischen Raclettekäses – einschliesslich des von den Schweizer Grossverteilern wie Migros oder Coop angebotenen Käses – gar nicht im Wallis hergestellt; so wurden zum Beispiel 2005 rund 11'000 Tonnen Schweizer, aber nur 2'000 Tonnen Walliser Raclettekäse hergestellt. Ausserdem wird der typische Walliser Raclettekäse aus Rohmilch hergestellt. Im Juni 2006 entschied die Rekurskommission des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, der Begriff bezeichne ursprünglich nur ein Gericht und nicht den Käse selbst und sei somit nicht schützenswert. Im November 2007 entschied das Schweizerische Bundesgericht, Raclette sei ein Gericht, aber keine schutzwürdige Ursprungsbezeichnung. Der Name «Raclette» für einen Käse ist daher frei verwendbar. Allerdings verfügte das Bundesgericht auch, der im Wallis hergestellte Käse solle den Herkunftsschutz «Raclette du Valais AOC» erhalten. Also Selbst das "Schweizer" Bundesgericht hat entschieden das Raclette als Name frei verwendbar ist. Und wenn schon Ein Gericht das sagt kann da keiner mehr gegen an kommen. Man kann sagen "meine Meinung ist..." aber andere deswegen niederzumachen geht mal überhaupt nicht. erstmal informieren würde ich sagen. Soviel dazu lach. Also warum immer dieses rum diskutieren Gericht hat entschieden fertig. Also viel spass bei deinem Raclette (und ja das darf ich so nennen). Blackdragon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2010
17 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo!
Also wir legen oben verschiedenes Fleisch, Gemüse und Bacon auf. In den Pfannchen werden Kartoffeln, Zucchini und der gleichen mit Käse überbacken. Auch lecker ist Gehacktes in den Pfännchen und dass mit Zwiebeln belegen und mit Käse überbacken *yummi* Bei uns kommt schlichtweg alles drauf was uns schmeckt ;) Und um wütenden Schweizern vorzubeugen: Ich bin Deutsche und steh nicht so auf die Schweizer Variante. Ich sehe es so wie bei fast allem: Jedem das seine ![]() Lieben Gruß Haselmaus |
Zitieren & Antworten |