Der etwas andere Gänsebraten (ein "komischer Vogel")

zurück weiter

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,05/Tag)

Hallo,

es steht ja schon in der Überschrift. Ich habe vor einiger Zeit (ist schon ein paar Jährchen her) eine Anzahl von fleischhungrigen Gästen zur Vorweihnachtszeit gehabt. Es sollte Gänsebraten geben, mit Beilagen versteht sich. Und was mögen die Meisten von der Gans am liebsten??¿¿ Na klar die Keulen, naja jedenfalls war das bei meinen Gästen so. Lachen
Also habe ich folgendes gemacht: (Auszug aus dem Rezept das noch auf die Freischaltung wartet.)

Zutaten: 1 Gans, 2 Keulen (rechts & links)..............
Als erstes die Flügel der gesäuberten Gans am Gelenk abtrennen. Dann die Gans mit den vermischten Gewürzen von innen einreiben und füllen.
Und nun kommt der Trick: Mit Küchengarn und einer Nadel, nicht nur das "Hinterteil" verschließen, sondern auch die beiden Keulen an die Stelle nähen, an der vorher die Flügel waren. Dazu, mit einem kleinen Löffel oder Finger die Haut der Gans an diesen Stellen etwas lösen, die Keulen (mit der geschnittenen Seite) etwas darunter schieben, und mit dem Küchengarn zusammennähen. Die Stiche bitte nicht zu eng!¡ (auf rechts und links achten, alle "4 Beine" sollen nach oben zeigen)
Nun, den "komischen Vogel", von außen mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Füllung bleibt jedem selbst überlassen.
Wie gewohnt braten.
Beim Umdrehen sollte man sehr vorsichtig vorgehen.

Ganz wichtig!!¡¡ Dieser "komische Vogel" sollte am Tisch tranchiert werden, oder zumindest den Gästen vorher im Ganzen präsentiert werden. BOOOIINNNGG.... BOOOIINNNGG....

Vielleicht wird ja ein solcher Braten in einer großen Runde ein doppeltes Lächeln auf die Gesichter bringen. Lachen Lachen
Ich habe mir gedacht, dass evtl vor Weihnachten ein solcher Tipp für manche nicht so verkehrt ist. Also habe ich der Rezeptfreischaltung etwas vorgegriffen. Na wenn das mal stimmt!?

Achja, an einer Idee für die „lieber Brust - Esser“ wird noch gearbeitet. Na!

Liebe Vorweihnachtsgrüße, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2009
11.772 Beiträge (ø2,43/Tag)

Moin!

Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Das ist ja mal eine super Idee! YES MAN Ich hoffe, dem Rezept folgt auch schnell ein Bild, das MUSS ich sehen! OH TANNE...

LG Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø1,06/Tag)

Hallo,
ich finde die Idee genial, auch machbar, wenn statt 5 - 6 Esser am Tisch mal 8 da sind, und der Backofen keine 2 Gaense fasst.
bitte schnell ein Foto machen, dass moechte ich sehen.

LG Youtas
_____________________


Arachibutyrophobie - Angst, dass Erdnussbutter am Gaumen klebenbleibt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,05/Tag)

Hallo,

leider gibt es davon bis jetzt noch kein Foto, da ich den Vogel zu einer Zeit vor CK gemacht habe. *ups ... *rotwerd* Und nur mal schnell ein "Probekochen" ist für einen solchen Vogel für mich allein auch etwas viel. Lachen Lachen Aber es funktioniert 100 %ig. Na! An der Garzeit ändert sich auch nichts.

LG, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.05.2011
952 Beiträge (ø0,22/Tag)

Schmunzel, schmunzel....

Klasse Idee,

leider gibts bei uns dieses Jahr keine Gans, traurig aber vielleicht kommt ja von anderen bald ein Bildchen angeflogen.

Danke für den Tipp Lächeln

Birgit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,16/Tag)

Hallo Carco ...

auf die Idee muss man erstmal kommen .... ich find es jedenfalls originell und bin sicher, mit dem Schmunzeln der Gäste hast du Recht Na!

Lieben Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.04.2009
4.332 Beiträge (ø0,85/Tag)

Hallo,

Carco, Du bist genial.... YES MAN

Fröhliche Grüsse
Flöz-Sonnenschein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2010
474 Beiträge (ø0,1/Tag)

Klasse Idee Carco, Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

ist wohl sowas wie ein weihnachtlicher Wolpertinger.


Grüsse Conny
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2004
6.047 Beiträge (ø0,87/Tag)

ist wohl sowas wie ein weihnachtlicher Wolpertinger.

Das bin doch isch! na dann... YES MAN

Ist aber echt ne super Idee.

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2009
11.772 Beiträge (ø2,43/Tag)

Tja, bei mir gibts zwar dieses Jahr Gans, aber wir sind nur zu dritt, da lohnt das leider nicht. traurig Sonst hätte ich das glatt durchgezogen! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
5.680 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallo,

das ist mal genial. Ich trenne auch die Flügel von der Gans ab, bin aber noch nicht auf die Idee gekommen, zwei neue Gänsekeulen als "Prothesen" anzunähen.

Von den Flügeln mache ich im Topf eine Bratensoße, wird meines Erachtens besser, als aus dem Sud vom Gänsebraten im Bräter.

Dazu hacke ich die Flügel in kleinere Stücke, würzen und brate sie in heißem Fett an, dann kommen noch kleingeschnittene Zwiebel hinzu, wenn die Zwiebeln braun sind, lösche mit Wasser und etwas Rotwein ab und schmor das Ganze wie ein Braten.

Wenn alles fertig ist gieé ich die Soße durch ein Sieb, und entfette sie mit einem sogenannten Fettkännchen.

LG
Barbie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.591 Beiträge (ø2,92/Tag)

Moin Carco!

Tolle Idee! Lachen Gefällt mir richtig gut.

Ich hätte noch einen Zusatztipp für die Brust-Liebhaber: Gänsebrust besorgen (evtl. auch Enten-, Hühner- oder Putenbrust) und gut würzen. Dann mit den Fingern vorsichtig die Haut von der Brust (der Gans) lösen und die "falschen" Brüste reinschieben. Da brauchst du noch nicht mal etwas zusätzlich zuzunähen. Lachen

LG UTee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2009
11.772 Beiträge (ø2,43/Tag)

Mein Sohn würde mich lynchen, wenn ich die Flügel zerhacken und anderweitig verwenden würde! mhmmmh hmmhmhmmmmhhh Welt zusammengebrochen Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,05/Tag)

Naja, aus den Flügeln kann man ja so einiges machen. Bio darf sie trotzdem mitbraten, Na! andere ziehen eine Soße daraus oder , was ich auch gerne mag, das Gänseklein für einen Steckrübeneintopf verwenden.

LG, Carco
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø2,07/Tag)

Und wer leiber brust macht löst die Haut einfach an beliebiger Stelle vom Fleisch (z.B. am Rücken vorsichtig mit den Fingern zwischen Haut und Fleisch fahren) und schiebt da 1-2 Brüste rein. Oder man bleibt auf der Vorderseite und verdoppelt die Brüste.

Ganz geschickte Leute lösen die kompletten Knochen aus ohne die Haut zu verletzen (Anleitungen dafür findet man bestimmt hier im CK oder sonst wo im Web) und füllt die "leere" Gans mit locker 5-6 kg Fleisch aller Art ...
Zitieren & Antworten
zurück weiter