Sauerkraut einfrieren..????

zurück weiter

Mitglied seit 18.01.2004
1.865 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo

wollte nur wissen, ob man fertig gekochtes Sauerkraut einfrieren kann??
Wenn ja, wie taut man es wieder auf.

Gute Nacht
su3si
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.400 Beiträge (ø4,85/Tag)

Hallo,

ich bin kein Einfrierfan - aber gekochtes Sauerkraut lässt sich echt absolut problemlos einfrieren.
Aufgetaut wird es bei mir im Kochtopf, in dem es seiner weiteren Verwendung zugeführt wird.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.12.2007
1.407 Beiträge (ø0,24/Tag)

Hallo su3si

ich machs Lächeln

und das Auftauen....ganz normal, über Nacht im Kühlschrank, oder bei Zimmertemperatur, oder im Topf im Wasserbad auf dem Herd

LG Birgit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2008
1.086 Beiträge (ø0,19/Tag)

Tut mir leid, aber uns hat es nicht geschmeckt. Hatte mal zuviel Sauerkraut gekocht und es dann, also fertig zu bereitet eingefroren.

Es hat uns pur nicht geschmeckt, habe es dann aus Not unter Kartoffelpürree getan.

Ich dachte, dass es ght, denn z.B. Rotlohl fertig eingefroren, schmeckt ja mindestens so gut...

Biemme
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.07.2008
253 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

also ich friere mein übrig gebliebenes Sauerkraut auch immer ein - ich finde es schmeckt genauso wie frisches.

lg
limone161
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.400 Beiträge (ø4,85/Tag)

Hallo,

@ Biemme
also das verblüfft mich nun doch etwas.
Wie schon erwähnt, Einfrieren ist nicht so unbedingt meine Lieblingsmethode. Aber bei Sauerkraut - egal, wie zubereitet, hatte ich noch nie ein Problem.
Ich spreche von 'frischem' Sauerkraut (also nix aus der Dose), das dann - egal wie - zubereitet und als Rest eingefroren wird.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2008
1.086 Beiträge (ø0,19/Tag)

Was soll ich jetzt sagen...mir hat es nicht geschmeckt...

Es war frisches Sauerkraut selber gekocht und zubereitet. Aber ich werde es euch zuliebe noch mal testen Lächeln
Wäre toll wenn es so ist!!! Ich koche immer massig Rotkohl, weil der eingefroeren echt klasse schmeckt..

Liebe Grüße
biemme
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2006
1.925 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo,

man kann Sauerkraut frisch aus dem Gärtopf gut einfrieren, damit es nicht noch nachsäuert. Man kann auch gekochtes Sauerkraut einfrieren. Ich taue gekochtes S. es in der Mikrowelle auf, frisches roh eingefrorenes langsam im Kühlschrank,wenn es roh bleiben soll.
Allerdings ist gekauftes Sauerkraut oft auch auf chemischem Wege gesäuert. Dann schmeckt es vorher, wie nachher nicht.
LG Irene.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.400 Beiträge (ø4,85/Tag)

@ Biemme
Ich glaube schon, was du sagst, es war ja auch kein Vorwurf - ich habe mich halt nur gewundert, dass jemand eines der gaaaanz wenigen Gerichte, die ich auch noch nach dem Einfrieren mag (Rotkohl übrigens auch), für nicht akzeptabel hält.
Fazit: entweder ich hatte immer Glück oder du mal Pech Lächeln

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2008
1.086 Beiträge (ø0,19/Tag)

Es ist wirklich lange her, aber ich WAR mir eigentlich sicher. Das eingefrorene Sauerkraut hatte eine ( wie beschreibe ich es nur Wichtige Frage Achtung / Wichtig ), es war soja wie zäh, blöd beschrieben. Es war nicht so bissfest, keine Ahnung wie ich es beschreibe. Aber ich teste es wirklich nochmal...

Liebe Grüße
biemme
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.05.2002
3.227 Beiträge (ø0,41/Tag)

Hallo,

ich mach das bei den ersten kühlen Tagen im Herbst jedes Jahr aufs Neue: Ich koche eine richtige Elsässer Sauerkrautplatte mit vielen verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten und dazu die passende Menge an Sauerkraut. Davon wird einmal gegessen, der Rest wird in Portionen, immer die passende Menge Kraut, Fleisch und Wurst, verpackt und eingefroren. Meistens hält das den ganzen Winter über und ich kann mir jederzeit mein Choucroute garnie machen, wann immer ich will.

Geboren ist das Ganze aus der Not heraus wie ich meine heißgeliebte Sauerkrautplatte, die es früher immer für sechs bis acht Personen gegeben hat, in einen zwei Personen Haushalt rüber rette.

Gruß Flar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.03.2006
2.221 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo su3si,

nachdem mein Sauerkraut nach jedem Erwärmen immer besser wird, habe ich auch keine Problem mit dem Einfrieren. Dies ist unabhängig der Auftaumethode, eher davon was noch darin ist (z.B. Kartoffeln, dann nicht). Aber pures Kraut, auch mit Speck oder Kassler wird wunderbar.

Grüßle vom Weizenfreund


Der goht au liaber do na wo scho g'schaffet isch aber no it gveschpert
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.09.2007
4.311 Beiträge (ø0,73/Tag)

Ja, Sauerkraut kann man einfrieren. Ich habe dies schon oftmals gemacht wen ich zu viel gekocht hatte.

Auch so manches mal wie es Flar erging - mit Würstchen, Wellfleisch u.ä..

LG fleur
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.09.2008
226 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hi,

kannste locker einfrieren, mache ich immer.......auftauen, bei Zimmertemperatur, oder über Nacht im Kühlschrank.... dann bei milder Hitze auf dem Herd erwärmen, und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe angießen damit es nicht anbrennt

Gruß Let´s rock! Hudini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2004
1.865 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die Ratschläge. Es ist nämlich so, daß ich morgen nach Fildern fahre und mir einen Eimer Sauerkraut hole.
Das sind 10 kg. Nachdem aber nur 2 Personen davon essen werden, werde ich vielleicht einen Teil davon fertig machen und einfrieren. Dank eurer Beiträge weiß ich ja nun das daß problemlos geht.
Wenn ich schon in der Gegend wohne, habe ich mir gedacht, kaufe ich auch das gute Kraut.
Die Dosen wie Mildesa oder ähnlich schmecken mir nicht.
Also noch mal vielen Dank

su3si
Zitieren & Antworten
zurück weiter