Käsespätzle - welcher Käse??

zurück weiter

Mitglied seit 08.01.2003
3.667 Beiträge (ø0,5/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

möchte heute wieder mal Käsespätzle machen - leider nehme ich vermutlich nicht den richtigen Käse. Bei mir werden sie nie so gut wie im Restaurant Welt zusammengebrochen Welt zusammengebrochen . Habe vor ein paar Wochen himmlische Käsespätzle in Lindau gegessen hechel... hechel... . Was nehmt Ihr denn für Käse dazu?? Emmentaler, Gouda, Gratinkase ...???

Lieben Gruss
Rosanna, die auch mal daheim superleckere Käsespätzle will
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.09.2004
179 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Rosanna3
Ich kenne nur Appenzeller Käsespätzle entsprechen nehme ich Appenzeller Käse.
Gruß
Christian
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,98/Tag)

Am leckersten finde ich,
wenn man mehrere Sorten verwendet,
die schön würzig sind:
Appenzeller,Emmentaler,Greyerzer,Bergkäse,mittelalten Gouda.......

liebe Grüsse

mamirah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.01.2006
15.472 Beiträge (ø2,47/Tag)


Moin Rosanna,

wir mögen sie am liebsten mit Gouda.

lg
muuda

Chant down Babylon

Kaum macht mans richtig - schon gehts

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.238 Beiträge (ø2,06/Tag)

Hallo Rosanna.

Gratinkäse schmeckt sicher sehr gut. Ich selbst mische frisch geriebenen Gouda (mittelalt) und ebenfalls frisch geriebenen Butterkäse. Aber soviel ich weiß, werden Kässpatzen normalerweise mit Emmentaler gemacht. Das kannst Du eigentlich nach Gusto machen - probier einfach aus, was Dir am besten schmeckt.

Wie machst Du deine Spatzen? Ich buttere eine Auflaufform, vermische kalte Spätzle (können ruhig aus der Tüte sein) mit dem Käse oder schichte abwechselnd Spätzle und Käse, also ein Schicht Spätzle mit Käse bedecken, Spätzle drauf, Käse drüber usw., bis die Zutaten aufgebraucht sind, schließen mit Käse. Dann kommen sie bei ca. 200 Grad ins Rohr und werden überbacken, bis der Käse eine schöne Farbe hat.

LG Annette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.11.2005
3.191 Beiträge (ø0,5/Tag)

Hi,

wir nehmen Emmentaler.

LG
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
11.361 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Zu Käsespätzle gehört Bergkäse! Lachen
Zumindest muss es ein sehr kräftiger sein....

Und danke, jetzt weiss ich, was es heut mittag gibt....

lg Seide
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.08.2001
19.723 Beiträge (ø2,5/Tag)

Käsespätzle welcher Käse 3421361222

... und ich mische gerne ... Bergkäse ... mal ein bisschen Parmesan dazu und Emmentaler - wenn ich habe!

Grüssle Wanda

Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fische!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.539 Beiträge (ø2,08/Tag)

Hallo,

ich nehme meistens Gouda. Ansonsten was an Käse da ist (Resteverwertung) wo bleibt das ...

Was bei Käsespätzle auch sehr wichtig ist, daß sie unter mehrmaligem Wenden knusprig angebraten werden, also nicht zu schnell und zu hoch schalten, sonst legen sich die Spätzle unten an und verbrennen, aber auch nicht zu lange \"schmoren\" lassen. - muß man rausfinden, das macht die Erfahrung....

Liebe Grüße
Käsespätzle welcher Käse 1136075108

Nr. 53 der SHGdBS
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,98/Tag)

Und ne \"Glaubensfrage\"

mit gebräunten Zwiebeln,oder ohne????



WIR mögen am liebsten MIT Let´s cook baby!

liebe Grüsse

mamirah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.08.2001
19.723 Beiträge (ø2,5/Tag)

Käsespätzle welcher Käse 3421361222

MIT Zwiebeln ... IMMER mit!!!!

Grüssle Wanda

Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fische!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2003
3.667 Beiträge (ø0,5/Tag)


@tobimodo, so mache ich das auch - schichtweise Spätzle und Käse und dann in den Ofen ... manchmal mache ich auch noch Speck dazwischen.

heute werde ich also mal Bergkäse nehmen Lächeln - oben drauf dann noch geröstete Zwiebeln und einen frischen Salat dazu *schmatz*.

Danke für Eure Tipps - lieben Gruss
Rosanna ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2005
14.044 Beiträge (ø2,21/Tag)

Hallo Rosanna

ich nehme meistens einen Schweizer Emmentaler für die Kässpätzle. Der ist würziger als der Allgäuer Emmentaler.
Für die neutralen Spätzle braucht man schon einen geschmacklich spürbaren Käse!

Zum Schluss noch gebräunte Zwiebelchen und Semmelbrösel darüber - dann hat das Ganze ein \"Gesicht\" Lachen


LG Juulee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
19.341 Beiträge (ø2,5/Tag)

@ Mamirah!!

Bei mir sind auch Röstzwiebeln mit dabei. Und auch etwas gebratener Speck.
Als Beilage mache Ich einen Rucolasalat.
- Hello and Goodbye


SABO!!




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.06.2006
25 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Rosanna,

hier bei uns im Allgäu nimmt man einen alten Bergkäs und Emmentaler jeweils zur Hälfte. Ich mische immer noch Weißlacker darunter, der stammt original aus Wertach im Allgäu. Man bekommt ihn aber auch hier an so mancher Käsetheke. Er schmeckt super würzig, ist aber nicht jedermanns Geschmack.
Und natürlich oben drauf Zwiebeln in Butter gebraten.
Da das ganze ein sehr mächtiges Essen ist, bereite ich den Spätzleteig mittlerweile mit Magerquark zu. Sie werden dadurch etws leichter.
Und zum Schluß gibts entweder einen grünen Salat oder Apfelmus dazu.

LG mose
Zitieren & Antworten
zurück weiter