Mitglied seit 08.01.2003
3.667 Beiträge (ø0,5/Tag)
möchte heute wieder mal Käsespätzle machen - leider nehme ich vermutlich nicht den richtigen Käse. Bei mir werden sie nie so gut wie im Restaurant ![]() ![]() ![]() ![]() Lieben Gruss Rosanna, die auch mal daheim superleckere Käsespätzle will |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.09.2004
179 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Rosanna3
Ich kenne nur Appenzeller Käsespätzle entsprechen nehme ich Appenzeller Käse. Gruß Christian |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,98/Tag)
Am leckersten finde ich,
wenn man mehrere Sorten verwendet, die schön würzig sind: Appenzeller,Emmentaler,Greyerzer,Bergkäse,mittelalten Gouda....... liebe Grüsse mamirah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
15.472 Beiträge (ø2,47/Tag)
Moin Rosanna, wir mögen sie am liebsten mit Gouda. lg muuda Chant down Babylon Kaum macht mans richtig - schon gehts |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.238 Beiträge (ø2,06/Tag)
Hallo Rosanna.
Gratinkäse schmeckt sicher sehr gut. Ich selbst mische frisch geriebenen Gouda (mittelalt) und ebenfalls frisch geriebenen Butterkäse. Aber soviel ich weiß, werden Kässpatzen normalerweise mit Emmentaler gemacht. Das kannst Du eigentlich nach Gusto machen - probier einfach aus, was Dir am besten schmeckt. Wie machst Du deine Spatzen? Ich buttere eine Auflaufform, vermische kalte Spätzle (können ruhig aus der Tüte sein) mit dem Käse oder schichte abwechselnd Spätzle und Käse, also ein Schicht Spätzle mit Käse bedecken, Spätzle drauf, Käse drüber usw., bis die Zutaten aufgebraucht sind, schließen mit Käse. Dann kommen sie bei ca. 200 Grad ins Rohr und werden überbacken, bis der Käse eine schöne Farbe hat. LG Annette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.11.2005
3.191 Beiträge (ø0,5/Tag)
Hi,
wir nehmen Emmentaler. LG Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
11.361 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hallo!
Zu Käsespätzle gehört Bergkäse! ![]() Zumindest muss es ein sehr kräftiger sein.... Und danke, jetzt weiss ich, was es heut mittag gibt.... lg Seide |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2001
19.723 Beiträge (ø2,5/Tag)
![]() ... und ich mische gerne ... Bergkäse ... mal ein bisschen Parmesan dazu und Emmentaler - wenn ich habe! Grüssle Wanda Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fische! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2006
12.539 Beiträge (ø2,08/Tag)
Hallo,
ich nehme meistens Gouda. Ansonsten was an Käse da ist (Resteverwertung) ![]() Was bei Käsespätzle auch sehr wichtig ist, daß sie unter mehrmaligem Wenden knusprig angebraten werden, also nicht zu schnell und zu hoch schalten, sonst legen sich die Spätzle unten an und verbrennen, aber auch nicht zu lange \"schmoren\" lassen. - muß man rausfinden, das macht die Erfahrung.... Liebe Grüße ![]() Nr. 53 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,98/Tag)
Und ne \"Glaubensfrage\"
mit gebräunten Zwiebeln,oder ohne???? WIR mögen am liebsten MIT ![]() liebe Grüsse mamirah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2001
19.723 Beiträge (ø2,5/Tag)
![]() MIT Zwiebeln ... IMMER mit!!!! Grüssle Wanda Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fische! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.01.2003
3.667 Beiträge (ø0,5/Tag)
@tobimodo, so mache ich das auch - schichtweise Spätzle und Käse und dann in den Ofen ... manchmal mache ich auch noch Speck dazwischen. heute werde ich also mal Bergkäse nehmen ![]() Danke für Eure Tipps - lieben Gruss Rosanna ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2005
14.044 Beiträge (ø2,21/Tag)
Hallo Rosanna
ich nehme meistens einen Schweizer Emmentaler für die Kässpätzle. Der ist würziger als der Allgäuer Emmentaler. Für die neutralen Spätzle braucht man schon einen geschmacklich spürbaren Käse! Zum Schluss noch gebräunte Zwiebelchen und Semmelbrösel darüber - dann hat das Ganze ein \"Gesicht\" ![]() LG Juulee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.341 Beiträge (ø2,5/Tag)
@ Mamirah!!
Bei mir sind auch Röstzwiebeln mit dabei. Und auch etwas gebratener Speck. Als Beilage mache Ich einen Rucolasalat. - Hello and Goodbye SABO!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2006
25 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Rosanna,
hier bei uns im Allgäu nimmt man einen alten Bergkäs und Emmentaler jeweils zur Hälfte. Ich mische immer noch Weißlacker darunter, der stammt original aus Wertach im Allgäu. Man bekommt ihn aber auch hier an so mancher Käsetheke. Er schmeckt super würzig, ist aber nicht jedermanns Geschmack. Und natürlich oben drauf Zwiebeln in Butter gebraten. Da das ganze ein sehr mächtiges Essen ist, bereite ich den Spätzleteig mittlerweile mit Magerquark zu. Sie werden dadurch etws leichter. Und zum Schluß gibts entweder einen grünen Salat oder Apfelmus dazu. LG mose |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2006
12.539 Beiträge (ø2,08/Tag)
Hallo nochmal,
ich mache meine Käsespätzle in der Pfanne ohne Zwiebel. Zwiebel???? ![]() Liebe Grüße ![]() Nr. 53 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.04.2007
4.504 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo!
Also bei gibt es die Käsespätzle mir mit Emmentaler und Bergkäse und natürlich mit Zwiebeln. Leckaaaaaaa ![]() Liebe Grüße Catrin ![]() ![]() Die ganze Welt ist ein Irrenhaus und hier ist die Zentrale! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.04.2007
4.504 Beiträge (ø0,77/Tag)
ich schieb dann nochmal ein \"mir\" dazwischen ![]() Liebe Grüße Catrin ![]() ![]() Die ganze Welt ist ein Irrenhaus und hier ist die Zentrale! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.12.2006
1.347 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo,
ich hab´ noch nie Käsespätzle selbst gemacht ... Leider ! Kommen die Zwiebeln vorm Überbacken auf die Spätzle, oder wie geht das ??? Danke und Grüßle aus der Pfalz ella |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.341 Beiträge (ø2,5/Tag)
@ Ella!! Ich verteile die gerösteten/gedünsten Zwiebeln (evtl. mit Speck) über die nicht ganz bifest gegarten Spätzle und gratinire das ganze bei 200c für ca. 15-20 Minuten. - Hello and Goodbye SABO!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.341 Beiträge (ø2,5/Tag)
ach so, ein Teil des Käses (Bergkäse & Butterkäse) wird auch darüber gestreut. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2005
17.478 Beiträge (ø2,72/Tag)
Hallo,
bei uns gibts zu Käsespätzle immer Bergäse oder Appenzeller und geriebenen Emmentaler und noch einen würzigen Weichkäse wie z.B. Knirps, Romandur oder Limburger in Würfel geschnippelt und untergehoben, dazu grünen Salat. LG eflip |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.238 Beiträge (ø0,16/Tag)
HI Rosanna
also Kässpätzle werden im Hause Geißler immer mit selbstgemachten gemacht - nur im äußersten Notfal \"selbstgekaufte\". Dazu eine Käsemischung aus Emmentaler, Bergkäse UND Stinkerkäse (Romandur etc.) An dieser Stelle \"Eflip give me five\" .... Eine lage Spätzle in eine gebutterte auflaufform, Käse darüber und ganz wichtig \"ein bissle\" von dem Kochwasser der spätzle (sonst wird es zu trocken), nächste Lage Spätzle usw. die gebräunten Zwiebeln nicht von anfang an oben drauf geben - sonst wird es zu dunkel - ich mach immer ne große Kasserrolle davon ... 30 bis 40 MInuten sind die im Ofen evtl. abgedeckt. DAzu Salat iss klar ne. Grüßle aus dem schwäbisch angehauchten Hause Geißler Bianca, die gebürtige Badenserin ist |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.01.2003
3.667 Beiträge (ø0,5/Tag)
WOW ![]() ![]() Lg Rosanna ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.12.2006
1.347 Beiträge (ø0,23/Tag)
@ Sabo!! Dankeschön !!! ella |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2002
4.177 Beiträge (ø0,56/Tag)
Auch meine sind fast wie die vom Rasenmähermann (SB5),
nur gäbe es niemals nie nicht diese bescheidenen Teile aus der Tüte oder diese Matschteile aus der Plastiktüte. Entweder echte Spätzle oder gaaaanz andere Nudeln... eine Schicht unten, dann die gerösteten Zwiebeln mit Speck noch ne Schicht Spätzle und dann eine Mischung Emmenthaler und geriebenen Gouda. Oder Cheddar. Wenns mal exotisch sein soll, schnippeln wir noch zwei drei Tschämpiens drunter... Na gut Champignons... Supersaftiglecker... O |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
3.634 Beiträge (ø0,47/Tag)
morning hasilein,
*flööööt* was nützen dir die tipps,wenn man nicht kochen kann? ![]() ![]() ![]() und weg................ lg von garlic |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2007
3.259 Beiträge (ø0,55/Tag)
Guten Morgen,
bei uns wird auch Emmentaler und Bergkäse gemischt und der Weißlacker aus Wertach darf auch nicht fehlen. Wir lassen uns den immer mitbringen,denn ich finde mit Weißlacker ist der Geschmack einzigartig. lG grubilein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.01.2003
3.667 Beiträge (ø0,5/Tag)
Hi @ all,
meine Käsespätzle sind superlecker geworden mit Gouda und Bergkäse und gerösteten Zwiebeln ![]() ![]() ![]() @garlic .... kriegst gleich ne Schelle und gehst uffn Bus doooooooooooooooo ![]() ![]() Lg Rosanna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2005
17.478 Beiträge (ø2,72/Tag)
Huhu,
@grubilein, Weißlacker ist sensationell, nicht jedermanns Sache und auch irgendwie schwierig zu bekommen. Zu den Käsespätzle nochmal, abgeröstete Zwiebeln dürfen auf keinen Fall fehlen. LG eflip |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Ich nehm am liebsten Appenzeller! Der ist lecker würzig und zieht so richtig schöne Fäden.......... ![]() Grüße Rainer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2007
1.100 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo!
Ich schlage Gratinkäse aus dem Päckchen vor. Da ist würziger Käse drin. Scmeckt sehr lecker. LG Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2005
212 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
bei mir gehört Emmentaler und Romandur rein. Und ordentlich Zwiebeln!!! Beides nicht aus dem Packerl, sondern frisch gerieben oder geschnitten und die Zwiebeln schön in Butterschmalz gebraten. Ob knusprige oder matschige Zwiebeln ist Geschmackssache, wir machen richtig schöne braune matschig gebratene dazu. Gruß Impala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2004
4 Beiträge (ø0/Tag)
Ich kann eine Kombination aus Limburger und Greyerzer sehr empfehlen. Wer hat kann auch Emmentaler zum überbacken drüber streuen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo,
wie viele schon geschrieben haben, der Käsemix macht es aus. Ich mache die Spätzla immer selbst, dann kommen ordentlich viele angeschwizte Zwiebel in reichlich Butter dazu. Das ganze dann in einem großen Topf mit Bergkäse, Emmentaler und Limburger in der Vollfettvariante mischen, in eine Auflaufform schütten und mit frisch geriebenem Emmentaler gratinieren. Wenn man dem ganzen Gericht noch etwas gepressten Knoblauch und geriebene Muskatnuss untermischt, hebt es den Geschmack nochmal deutlich hervor und gibt nen extra Kick. Viele Grüße Su-chef ![]() |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.