Mitglied seit 17.01.2002
449 Beiträge (ø0,06/Tag)
wenn ich in einem chinesischen Restaurant sitze, dann schmeckt mir der Reis immer so gut, daß ich eigentlich gar nichts anderes mehr dazu bräuchte. Mittlerweile habe ich schon herausgefunden, daß es sich dabei immer um Basmati-Reis handelt, aber was machen die damit, daß der so schön klebrig wird ? Danke für Eure Tips. Der Pfannen-Meister |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
3.831 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hey Pfannen-Meister,
ich koche den immer gaaaanz lange, mit mehr Wasser, als auf der Verpackung steht, etwas Sesam- oder Nussöl rein und ziehen lassen. Bei mir klappts so ganz gut, bin aber auch auf Alternativen gespannt ![]() Annette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,52/Tag)
Ich denke, das liegt an der Sorte, ich nehme den Basmati-Reis von Kattus und koche ihn so wie es auf der Packung steht und der Reis klebt schön und schmeckt richtig toll, das mit dem Sesamöl werde ich aber auch mal probieren.
lg susa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
565 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Pfannenmeister,
den Reis musst Du als erstes ein Mal im Asia Shop kaufen. Dann wäscht Du ihn und kochst ihn 1:1. Für einen Becher Reis nimmst Du einen Becher Wasser. ICh gehe mal davon aus, daß Du keinen Reiskocher besitzt...also setzt Du den Topf Reis auf den Herd. Kochst in auf höchster Stufe bis das Wasser kocht und wenn es dann anfängt zu kochen, drehst Du auf eine halbe Stufe zurück. Dann läßt Du den Reis leise vor sich hinköcheln, bis das Wasser verdampft ist. So wird der Reis in Asien gekocht. Übrigens gibt es in den Asia Shops mehrere Reissorten. Teste Dich mal durch. Gruß Leen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
368 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hi Pfannenmeister,
Leens Anleitung paßt - bloß: vergiß das Salz nicht! Servus Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.066 Beiträge (ø0,13/Tag)
Im Reiskocher wird der Reis optimal ![]() Zwiebel rein, Knopfdruck und man kann sich um andere Sachen kümmern Anne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
155 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Pfannenmeister,
für meinen Geschmack sind die hochgezüchteten Reissorten, vor allem der Langkornreis - egal wie sie auch alle heißen - nicht ihr Geld wert. Wir kochen den Reis immer so, und er schmeckt uns super. In der Pfanne 2-3 El Öl erhitzen und 1 Tasse Rundkornreis (ungewaschen) darin verrühren, etwas bruzzeln lassen ( 1/2 minute vielleicht ). Mit 1 1/2 Tassen Wasser aufgießen 1 Tl Salz hinein, 1/3 Suppenwürfel zerbröseln und eine halbe Zwiebel in der 3 Nelken stecken in die Mitte hineinlegen. Deckel drauf und auf kleiner Stufe 10 Minuten köcheln, dann Platte auf kleinste Stufe zurückdrehen und fertig dünsten lassen. Wenn der Reis fertig ist ist er noch immer etwas feucht (nicht tropfnass). Umrühren und bei offenem Deckel etwas ausdünsten lassen. Viele Grüße Reinhard |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
155 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ach ja, und wenn im Garten der Schnittlauch zum Verwenden bereit ist kommt ordentlich was rein davon. Da braucht man (fast) kein Fleisch mehr dazu
Reinhard |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.341 Beiträge (ø2,44/Tag)
@ reihard!!
so aehnlich wie du bereite ich meinen reis auch zu. nur dass ich die gehackten zwiebeln und knoblauch, in etwas oel anduenste mit bruehe aufgiesse(evtl. mit kurkuma und curry wuerze) und dann wie du fertig gare. gruss SABO!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
565 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Pfannenmeister,
wenn Du den Reis wie beim Chinesen genießen willst, dann kommt in den Reis kein Salz rein. LG Leen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
251 Beiträge (ø0,03/Tag)
Leider hat irgendwas nicht geklappt und mein Beitrag ist verlorengegangen, also noch mal:
Unterschiedliche Reisgerichte verlangen unterschiedlichen Reis. Zu chinesischem Essen kann man keinen "angereicherten" Reis und auch keinen Rundkornreis kochen. Ich nehme fuer solche Zwecke Basmati-Duftreis oder Mali Thai aus dem Asien-Shop, da ist er erheblich billiger. Zum Kochen habe ich einen Reiskocher, da gelingt der Reis immer. Reis vorher ueber einem Sieb waschen und auf alle Faelle OHNE SALZ. Die Wuerze kommt durch die Beilagen , der Reis ist reine "Fuellmasse". Allerdings, klebriger Reis? Und dass beim Chinesen? Ich hab 10 Jahre in Asien gelebt, da gibt es keinen klebrigen Reis, es sei denn, Du verlangst speziell nach Klebreis (dem sog. glutinous rice). Der allerdings wird voellig anders zubereitet (mind. 6 Std. einweichen, dann daempfen, Klebreis gibt es auch im Asien-Shop). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
935 Beiträge (ø0,12/Tag)
Lieber Pfannenmeister!
In unseren China-Restaurants wird Jasmin-Reis gekocht. Er wird nicht gesalzen. Wenn du ihn etwas klebriger willst, darfst du ihn nicht so lange waschen, bis das Wasser klar ist, sondern das Waschwasser muss dann noch etwas milchig sein. Gruss aus Graz sunnyhilly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.341 Beiträge (ø2,44/Tag)
@ sunnyhilly!!
was ist wenn man den jasmin-reis ueberhaubt nicht waescht?? gruss SABO!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
251 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Sabo,
je weniger Du den Reis waescht, desto klebriger wird er! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø1/Tag)
Ich glaube, mit dem Begriff "klebrig" wird hier unterschiedliches verstanden. In den westlichen Küchen gilt es als Ziel, die einzelnen Reiskörner möglichst getrennt zu haben, Langkornreis wird deshalb oft mit Butter vermischt, damit er gut "rieselt". Und natürlich immer mit Salz gekocht.
In Asien würde ein solcher Reis nicht zu den Eßgewohnheiten passen. Daß es Probleme mit den Stäbchen gibt, ist ja leicht vorstellbar ![]() Klebreis ist eine besondere Reissorte und wird oft benutzt, wenn aus dem Reis etwas geformt werden soll, z.B. als Rolle im Bananenblatt gegart. Ich verwende am liebsten Basmati oder anderen Duftreis, wasche ihn nur einmal und gebe ihn mit der eineinhalbfachen Menge Wasser in der Servierschüssel für 18 bis 20 Minuten in die Mikrowelle (bei 650 Watt). Seither ist er mir nie wieder mißlungen. Gruß Turandot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
935 Beiträge (ø0,12/Tag)
Lieber Sabo!
Wie birgit schreibt, je weniger man ihn wäscht, desto klebriger wird der Reis. Wenn du ihn überhaupt nicht waschen willst, gib ihn in ein Geschirrtuch und reib ihn etwas ab, sonst bekommst du eine Konsistenz wie Milchreis. Gruss aus Graz sunnyhilly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
162 Beiträge (ø0,02/Tag)
Den besten Basmati-Reise kriegst Du im Asia-Shop. Da ist er übrigens auch am billigsten (ca 2,50 € p. kg)
Zwei Tassen Wasser zum kochen bringen, eine Tasse Reis (vorher kurz waschen) dazu. So lange kochen, bis das Wasser aufgesogen und der Reis gar ist. Zwischendurch auch mal kurz umrühren - fertig ! Variante: ich gebe manchmal auch ein paar Safran-Fäden hinzu - wegen der schönen Farbe ![]() LG Angel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
114 Beiträge (ø0,01/Tag)
![]() ich kaufe meinen Reis grundsätzlich im Asienladen. Ich benutze einen thailändischen Duftreis der Qualität AAA. 4,5 kg haben bisher DM 18,- gekostet. Ich besitze auch einen Reiskocher, den es in den unterschiedlichsten Größen gibt von 2-3 Personen aufwärts. Das tolle daran ist man füllt den Reis ein nach Personenzahl und füllt ensprechend das Wasser ein und drückt einen Knopf. Der Kocher stellt automatisch sich auf Warmhalten, sobald er Reis fertig ist. Der Topf von Kennwood hat vor ca. 3 Jahren 149,- DM gekostet. Vorher habe ich meinen Reis wie folgt gekocht. Pro Person 1 Tasse Reis und soviel Wasser in den Topf füllen, daß ca. der Reis einen Fingernagelbreit mit Wassr bedeckt ist. Dann das Wasser aufkochen lassen und ca. 1 min sprudelnd durchkochen, dann Decke daraufgebe und die Herdplatte abstellen. Nicht den Deckel lüften!!! Nach ca. 20 min ist der Reis fertig. Die funktionierte bei mir nur bei Herdplatten nicht bei meinem Ceranfeld. Muckel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
644 Beiträge (ø0,08/Tag)
@Turandot,
ich habe gestern einen Basmati-Reis nach Deiner Methode gekocht. Ist wunderbar gelungen! Habe sonst immer Bedenken, ob nicht doch etwas anbrennt, aber mit Deiner Methode klappt das wirklich prima und total easy! Grüße und Danke für den Tip! Petra |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.